Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

121

19.09.2005, 09:43

Zitat

Original von Yen Si
Ein Wille zur Zusammenarbeit scheint zwar nicht vorhanden zu sein aber vielleicht ist die große Koalition ein Weg das sowas endlich mal passiert.
Ich denke das es das ist was das gemeine Volk auf der Straße will.
Die meisten haben die Schnautze voll von Rot-Grün und von der CSU/CDU.
Sie wollen endlich mal jemanden der sich um sie bemüht - für sie da ist und nicht ein paar Krähen die sich gegenseitig die Augen auskratzen.

PS: Ich weiß selbst das ich blauäugig bin ;)


yen si du bist sowas von blauuäugig. angie machthungirig wie gerd? lol?
dem gerd geht es nur um sich, der schert sich null um demokratie ( sieht man ja wie der aufgetreten ist, wie ein alleinherscher dem die kleinen ans bein pieken). und mit rot/schwarz bewegt sich was? lol? da gewegt sich NICHTS, gar NICHTS. das ist es ja. das wahlergebnis war furchtbar.

und wer schröder nach dem abend noch sympathisch findet, dem kann ich auch net helfen. Wo ist den nochmal dieses "verarscht" plakat von der spd... hingekommen...

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

122

19.09.2005, 09:47

Sympatisch? Schröder? Wo steht das?

Und was Angie ist werden wir ja in Zukunft sehen....wenn sie denn Kanzlerin ist.

123

19.09.2005, 09:49

Zitat

Original von _Wanderer_Dude



besser als diese kotzhässliche fresse von Angie....der imageverlust für deutschland wär wahnsinn :D

124

19.09.2005, 09:55

Zitat

Original von FunBeatle
Ich wäre für eine grosse Koalition, die Ämter werden 1:1 verteilt und der/die Kanzler/in wird per Mehrheitswahl durch das Parlament ausgemacht.

Das wäre doch demokratisch ?


und würde das land keinen mm nach vorne bringen... ohne eine stabile mehrheit kann man nicht regieren deswegen wollte schröder doch nicht mehr.. warum er jetzt plötzlich ohne überhaupt eine mehrheit hinzubekommen unbedingt kanzler werden will....

125

19.09.2005, 10:21

.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (28.11.2009, 11:21)


Beiträge: 799

Wohnort: Früher Biel, jetzt St. Gallen

Beruf: Länderanalyst

  • Nachricht senden

126

19.09.2005, 10:23

ich muss immer lachen, wenn jemand behauptet für angie ginge es weniger um die macht als für gerd. :D

von ihrer mittelmässigkeit als politikerin red ich jetzt nicht, aber angie hat wenig freunde, hat ihren alten Förderer Kohl (wie Brutus den Cäsar) politisch "erdolcht", sieht nun wirklich nicht so süss aus und hat auf kinder verzichtet ... was bleibt ihr denn noch ausser KanzlerIn zu werden ????

grosse koalition ^^ zuerst 2 jahre schröder kanzler, dann darf angie ran (wenn es überhaupt "legal" ist). wieso ich das vorschlage? in 2 jahren kräht niemand mehr nach merkel.


PS. gesehen wie stoiber für angela spricht und sich in den vordergrund stellte?

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

127

19.09.2005, 10:41

machts doch wie beim DFB: Doppelspitze. Muahaha.

Also Jamaika wäre ne Frechheit, obwohl die FDP und die Grünen die !!! Polemik der Union eindämmen könnten. Westerwelle for Innenminister :D

128

19.09.2005, 10:44

Ohne das Linksbündnis wäre wohl Rot/Grün bestätigt worden. Von daher bin ich mit meiner Wahl zufrieden.
Man muß hier aber schon klar sagen, dass sie die CDU mal wieder alles selbst kaputt gemacht hat. Erst läßt man den Lokalpolitiker Stoiber auf den Bundestagswahlkampf los, was derb nach hinten los ging. Dann holt man P. Kirchhof mit ins Boot als Mann für die Visionen und die Zukunft. Danach distanziert man sich immer weiter von ihm und will ihn am Ende sogar in einen Tandem mit Merz haben. Mal ganz davon abgesehen, dass seine Zahlenbeispiele mit einer Frau mit 1,3 Kindern, die zu einen gewissen prozentsatz verheiratet ist, auch voll nach hinten los gingen. Nun wollten immer mehr Zeitungen wissen, welche Steuervergüstigungen er denn nun abschaffen wollte. Auch hier hat man sich mit Händen udn Füßen gewehrt konkret zu werden. Stattdessen wirft man den Eichel vor irgendwelche Streichlisten zu haben, was sowohl vom ihm als auch vom Ministerium dementiert wird. Aber nö Ministerien lügen ja immer und Frau Merkel stellt sich weiter hin und fragt Herr Eichel wo sind ihre geheimen Listen. Das alles erweckt schon den Eindruck, dass sie eben nicht alles sagen, was sie machen wollen und dass man sich von radikaleren Vorstellungen wie die von P.Kirchhof immer weiter distanziert, macht auch mehr den Eindruck, dass man nicht wikrlich was verändern will, was über das eigene Wahlprogramm hinausgeht.
Die SDP hat im Wahlkampf nur die wirklich dämlichen Fehler der CDU ausschlachten müssen, um selbst wieder Boden gut zu machen.

Es wird wohl auf eine große Koaltion hinaus laufen wie ich finde. Schröder hat im Gegensatz zu Frau Merkel Rückhalt in der SDP, das liegt auch wesendlich an seinen Kumpel Münti. In der CDU hab ich den Eindruck, dass die ganzen Landesfürsten nun ihre Chance sehen aufzusteigen. Selbst in der CDU glaubt laut den Zahlen von gestern 1 Viertel, dass es mit einen anderen Kanidaten als Frau Merkel besser gelaufen wäre. Fakt ist sie hat ihr Ziel nicht erreicht und ist somit gescheitert. Die SPD wird einen Kamzler Schröder wollen, die CDU hat viele mächtige Landesfürsten, die kein Problem damit hätten, Angie in die Wüste zu schicken.
Dass dies Stillstand bedeutet, sehe ich nicht so. Selbst mit CDUMehrheit im Bundesrat sind ein paar Sachen durchgekommen. Wenn jetzt die CDU mit in der Regierungsverantwortung steht, kann man im Angesicht der Probleme nicht mehr blockieren wie man will. Auch im Hinblick auf die nächste Wahl, denn da wird wohl der gestärkt hervorgehen, der Reformen angestrebt hat und nicht der, der nur gezögert und gezweifelt hat.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

129

19.09.2005, 10:46

ich will nach wie vor was von dem zeugs das der gerd gestern intus hatte.
bin auch für schwarz-gelb-grün.

und ich versteh net, wie man seine wahlentscheidung vom aussehen des kanzlerkandidaten abhängig machen kann. Wichtig ist das Programm und net das Gesicht. Wer da steht ist eigentlich bedeutungslos, wichtig sind doch die neuen Gesetze.

130

19.09.2005, 10:54

Wir haben den Mist gewählt, nun haben wir den Salat.

131

19.09.2005, 10:58

Zitat

Original von Pawnee
Wir haben den Mist gewählt, nun haben wir den Salat.

das rockt :D "wärn wir nur nicht zu wahl gegangen ;( " ^^

132

19.09.2005, 10:58

das denken die schweizer und so unrecht haben sie nicht:

Zitat

Der Zürcher "Tages-Anzeiger" analysiert die Rollen der Kontrahenten Merkel und Schröder: "Weder der distanzierten Frau noch dem anbiedernden Mann schenkte eine Mehrheit der Deutschen ihr Vertrauen. Schlimmer noch: Beiden Politikern gelingt es nicht, die tief sitzenden Ängste weiter Teile des deutschen Volkes vor diesen unangenehmen Reformen und spürbaren Veränderungen abzubauen. (...) Die jetzt drohende Große Koalition wird die Bürger von den notwendigen Reformen überzeugen müssen. Eine solche Politik verlangt Gradlinigkeit und Volksnähe. Schröder fehlt die Gradlinigkeit, Merkel die Volksnähe."

133

19.09.2005, 11:03

Zitat

Original von MisterBlue
ohne eine stabile mehrheit kann man nicht regieren deswegen wollte schröder doch nicht mehr.. warum er jetzt plötzlich ohne überhaupt eine mehrheit hinzubekommen unbedingt kanzler werden will....


eben, das ist die größte lachnummer die je in der dt. geschichte passiert ist!

jeder der gestern spd gewählt hat muss mal 1m weit denken was schröder hier seit mai abgezogen hat. er sagte, er habe im bundestag keine mehrheit mehr. ist handlungsunfähig. dabei sah man deutlich (und jeder der focus oder spiegel liest auch im detail) dass er sowohl die mehrheit hat, das er abstimmungen gewinnt, um seinen plan neuwahlen zu erreichen aber nicht zu durchkreuzen und unglaubwürdig zu wirken, verschob man wichtige abstimmungen um der öffentlichkeit nicht zu zeigen das man die mehrheit hat.

das ganze fiasko vorgezogene neuwahl, war eine resignation schröders an die politik, das er nach 7 jahren unter "dauerfeuer" nicht mehr weiter weiß. der wahlkampf und die bestätigung wie dumm die deutschen doch seien stärkten ihm den rücken, das er ja doch trotz völligem versagens wiedergewählt werden könnte.

wenn man sich das nun nochmal überlegt, da will einer neuwahlen weil er resigniert und eigentlich mit "stil" in die opposition möchte, ändert seine meinung, möchte doch noch kanzler werden, und nun erst recht bei einer noch schwächeren mehrheit (falls das so kommt) regieren möchte -> nicht ganz dicht.

die wahl ist voll fürn arsch. wer glaubt rot/grün´s reformen greifen irgendwann ist naiv. ein kompl. machtwechsel hätte hergemusst oder eine große koalition ohne schröder aber mit kompl. zusammenarbeit beider fraktionen. das scheitert a) an der machtbesessenheit schröders und b) an der zusammenarbeit, spd sträubt sich ja um gerd und münte dagegen, cdu/csu wäre denke ich dazu bereit.

alles in allem wünsche ich mir neuwahlen! warum? nach dieser wahl und der auftritt der spd wäre das ergebnis mehr als eindeutig.

134

19.09.2005, 11:12

Hier geht es aber nicht um wollen oder mögen. Die Verhältnisse stehen und die Parteien müssen zusehen, was sie daraus machen. Das ist ihre Pflicht. Es gibt die Wahlen nicht, damit die Parteien schön regieren können. Man kann nicht einfach eine Regierung bilden und dann sagen och wir können uns nicht so einigen also bleibt alles erstmal 4 Jahre lang wie es ist. Die Quittung für beide Regierungspartien bei der nächsten Wahl, wäre vernichtend.

135

19.09.2005, 11:15

Zitat

Original von _EA_BlacK_SharK
alles in allem wünsche ich mir neuwahlen! warum? nach dieser wahl und der auftritt der spd wäre das ergebnis mehr als eindeutig.


Also, dieser eine Satz... ich weiss nicht, aber sowas hab ich schonmal gehört... wo war das gleich? Ahja, jetzt fällt es mir wieder ein. vor dieser Wahl, vor der letzten Wahl...

Egal wie die wirtschaftliche Lage aussieht, ich würde niemals Merkel als Kanzlerin haben wollen, nicht wegen Frisur oder Gesicht, sondern ganz einfach wegen Thema Außenpolitik.
Sollte die Union mal darüber nachdenken jemanden hervorzuzaubern, der in diesem Punkt eine gesunde Meinung vertritt, müsste man neu überlegen, aber vorher? Nee...

136

19.09.2005, 11:17

Soll die SPD nun sagen die CDU hat einen klaren Wählerauftrag bekommen, und deshalb ziehen wir uns die Opposition zurück ? :baaa: :stupid:

Das Ergebnis beschreibt genau die Situation, die im Land momentan herrscht.

Angst vor der sozialen Kälte von Schwarz/Gelb und Abwahl einer Rot/Grünen Regierung, die aufgrund der schwarz/gelben Mehrheit im Bundesrat keine Gesetze durchbekommt.


Deshalb gibt es nur eine Möglichkeit "die grosse Koalition" , die solche heissen Eisen wie

----> Veränderung des Förderalismus Systems
----> Veränderung des Steuersystems
----> Veränderung des Gesundheitsystems
----> Veränderung des Rentensystems


anpacken muss

137

19.09.2005, 11:21

Zitat

Original von _EA_BlacK_SharK
nach dieser wahl und der auftritt der spd wäre das ergebnis mehr als eindeutig.

Lol. Was ist denn schon "eindeutig" ? Das haben alle vor dieser Wahl auch gesagt. Das ist so bestellt worden, nun ist es auf dem Tisch und wird auch so gegessen. Wo kommen wir denn dahin, daß hier x mal gewählt wird bis es "passt". Jetzt sollen die "hohen Damen und Herren" mal über ihre Schatten der Eitelkeit hüpfen und sich mit Sachfragen befassen. Sie hehaupten ja alle immer, daß es ihnen darum geht.

Eine große Koalition halte ich für groben Unfug. Wenn ich mir die Positionen zu
-Gesundheitssystem
-Türkeifrage
-Mwst.

ansehe. Ich wüßte nicht, wie man bei den konträren Modellen einen Kompromiß finden will. Da kommt doch wieder ein gemorkel ohne Ende raus.

Schwampel: Nett für Union/FDP. Aber die Grünen würden daran kaputt gehen. Da läuft ihnen die Basis weg. Das wird der Joschka nicht machen.

Ich bin für eine Schwarz-Gelbe Minderheitsregierung die sich mal beim rechten SPD-Flügel und mal bei den Grünen zur Mehrheit bedient. Wo ist das Problem dabei?

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

138

19.09.2005, 11:22

ich weiß garnicht was alle haben, es geht überall um das erscheinungsbild!!!

das auge isst mit! bei keinem bewerbungsgespräch sollte ein arbeitnehmer ungepflegt aussehen, hemd, krawatte usw. (weiß jedes kind!) und wenn frau merkel meint (auch gestern, nicht mehr beim friseur gewesen!) sie braucht das nicht, hat sie auch einbußen in den stimmen!

ich behaupte, wir kriegen jetzt eine große koalition, ohne schröder und merkel... letzte amtshandlung von herrn schröder wird es sein, frau merkel nicht kanzlerin werden zu lassen

schöne wahl
gruss
cola

139

19.09.2005, 11:31

Abgeordnete haben Parteizwangsjacke an. Abgesehen davon sehe ich nicht, wo schwarz/gelb einen Regierungsanspruch haben will.

Bei einer großen Koalition oder den anderen Möglichkeiten geht man jetzt von ihren Wahlprogrammen aus. Nur in denen stehen sowieso fast keine echten Reformen. Wer die Regierung annimmt, egal in welcher Koalition, der muß seine Aufgaben wahrnehmen. Wer meint sich nicht mit dem Partner einigen zu können, der hat sein Amt nicht anzunehmen. Das Volk hat gewählt und die Politik muß sich danach richten. Die Probleme sind bekannt und echte Umbauten und Reformen muß man auch parteiübergreifend auf dem Weg bringen können. Wenn nicht, ist man schlichtweg nicht fähig zu regieren und brauch bei der nächsten Wahl nicht mehr anzutreten.

140

19.09.2005, 11:31

Zitat

Original von CoK_a_cola
ich behaupte, wir kriegen jetzt eine große koalition, ohne schröder und merkel... letzte amtshandlung von herrn schröder wird es sein, frau merkel nicht kanzlerin werden zu lassen
cola


Das wäre eine akzeptable Lösung, wobei dann die Union einen anständigen Kanzlerkandidaten auspacken sollte, keinen Stoiber, Koch oder irgendsoein Zeugs.
Wulf wäre vielleicht eine gute Wahl.

141

19.09.2005, 11:35

Zitat

Original von WW_Ronin
Abgeordnete haben Parteizwangsjacke an. Abgesehen davon sehe ich nicht, wo schwarz/gelb einen Regierungsanspruch haben will.

Bei einer großen Koalition oder den anderen Möglichkeiten geht man jetzt von ihren Wahlprogrammen aus. Nur in denen stehen sowieso fast keine echten Reformen. Wer die Regierung annimmt, egal in welcher Koalition, der muß seine Aufgaben wahrnehmen. Wer meint sich nicht mit dem Partner einigen zu können, der hat sein Amt nicht anzunehmen. Das Volk hat gewählt und die Politik muß sich danach richten. Die Probleme sind bekannt und echte Umbauten und Reformen muß man auch parteiübergreifend auf dem Weg bringen können. Wenn nicht, ist man schlichtweg nicht fähig zu regieren und brauch bei der nächsten Wahl nicht mehr anzutreten.



sorry selten so einen schwachsinn gehört... du hast doch links gewählt die partei die eh nicht regieren will, die braucht dann ja auch gar nicht antreten oder...

142

19.09.2005, 11:41

Das ist richtig, nur ohne sie hätten wir rot/Grün oder schwarz gelb bekommen, was ich beides mit Schröder oder Merkel nicht will.

Ich finde die Führer unseriös und deren Programm realitätsfremd.
Zum Beispiel würde in in Gesundheitswesen oder beim Bürokratieabbau die FDP wählen, nur haben die sich ja auf Merkel und CDU festgelegt und das wollte ich nicht wegen Außen und Innenpolitik. Außerdem glaube ich nicht daran, dass die Konservativen Mut zu echten Reformen haben.

143

19.09.2005, 11:46

Du wählst Linke und findest das Programm realitätsfremd?

rofl :respekt:

144

19.09.2005, 11:49

Sowas nennt man Taktische Wahl...

5 Parteien, Du willst kein Rot/Grün mit Schröder mehr, Du willst kein Schwarz/Gelb mit Merkel. Über PDS brauchen wir nicht reden, was regierungsfähigkeit angeht. Also was wählst Du dann?
Genau den, der eine Mehrheit der beiden Großen verhindert und so die Politiker zwingt sich zu bewegen.

145

19.09.2005, 11:52

Zitat

Original von MisterBlue
du hast doch links gewählt die partei die eh nicht regieren will, die braucht dann ja auch gar nicht antreten oder...

Ganz unabhängig davon, was man von der Partei und ihrem Programm hält blue.

Wieso nicht antreten? Sie vertreten eine Meinung die nicht Mehrheitsfähig ist. Dennoch ist es ihre Meinung. Diese werden sie in den Diskussionsprozess einbringen. Schon das aufzeigen alternativer Lösungen kann durch die Medien einen Druck auf die regierenden Parteien erzeugen, wenn diese in der Bevölkerung(oder einem Teil davon) als besser angesehen werden.

Die FDP vertritt eine ähnliche Auffassung( zum Teil). Sie sagen wenn nicht mit Union dann eben garnicht. Schlicht und einfach weil sie sagen mit SPD/Grünen geht es nicht. Die Linke sagt halt mit allen anderen geht es zZ nicht. Es gibt halt keine Schnittmengen. Trotzdem sollte der Teil (immerhin 5.27 Mio Menschen) der die Meinung der Partei vertritt wohl im Parlament vertreten sein oder? Ansonsten würde ich dir ein recht merkwürdiges Demokratieverständnis unterstellen.

Am lustigsten find ich immer diejenigen, die die PDS als "undemokratische" Partei abtun wollen. DAS ist mal echt Schwachsinn. Und am lautesten krähen in den Medien die aus dem Sammelbecker der Altnazis (Union).

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

146

19.09.2005, 11:52

ich hör imemr wieder aussenpolitik. euch scheint es allen noch nicht schkecht genug zu gehen das ihr euch über die aussenpolitik sorgen machen könnt.

und @cok_a_cola
klar ist aussehen wichtig, aber nur bei gleicher qualifikation!
wenn ich ne sekretärin einstelle und beide ungefähr das gleiche können dann nehm ich die hübschere. wenn die eine aber ne arrogante eingebildete chickse ist und schon vorher bewiesen hat das sie viel blödsinn macht und nur gut um reden ist und die andere net so gut aussieht aber ihren job macht, dann nehm ich doch die letztere!
Deiner argumentation zufolge würdest du einen menschen, der wirklich erbärmlichst aussieht, aber die probleme des landes über nacht lösne könnte nicht wählen ? :stupid: :stupid:

147

19.09.2005, 11:53

ich bin auch für einen kanzler ausserhalb von schröder und merkel... vielleicht der joschi.. lol

nee jetzt mal im ernst, ich fände das eine gute lösung. ich wage es auch zu bezweifeln, dass merkel kanzlerin wird, die linken werden nicht für sie stimmen und bei dn grünen kann ich es mir irgendwie nicht wirklich vorstellen. oder ich habe mich wirklich sehr geirrt... aber bei politik kann man ja bekanntlich nie wissen

148

19.09.2005, 11:59

Zitat

eben, das ist die größte lachnummer die je in der dt. geschichte passiert ist!


ne stimmt überhaupt nicht!! der bundesrat konnte sich seine haltung aus dem umstand heraus leisten, das 06 wieder gewählt werden sollte, das dies nun schon 05 geschieht, hat die blockade haltung vereinfacht! allerdigs wird dieses gremium einen teufel tun, und sich in den kommenden 4 jahren ähnlich verhalten! die haushaltslage der kommunen ist desaströs, wer sich jetzt in starre blockadehaltung zurückzieht, wird dies nicht legitimieren können, zudem ist die haltung eines landesfürsten eine andere, die er als wahlkämpfer der cdu während einer bundestagswahl einnimmt, sehr deutlich an wulf und koch gestern abend zu beobachten! zwischen einem koch und steinbrück liegen nicht so viele welten, als das diese beiden, ähnlich wie bei ihrem gemeinsamen papier zum subventionsabbau, nicht zusammen in einer großen koalition arbeiten könnten! also mal nicht so naiv an die sache heran gehen, es geht vielen dabei auch um die eigene macht, da wird man schneller einen konsens erreichen, als viele denken!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (19.09.2005, 12:01)


Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

149

19.09.2005, 12:03

Die CDU muß auf jeden Fall mit in die Regierung - sonst blockiert sie hintenrum wieder im Bundesrat alle möglichen Reformen und schreit vorne wieder nach denselben - nene, das hatten wir schon die letzten Jahre.... Die Merkel hat doch innerparteilich keinen Rückhalt (Merz, Wulff, Koch... die Geier lauern doch schon an jedem Sitzungstisch) und würde einen Großteil ihrer Energie nur parteiintern verpulvern.

Warum keine große Koalition mit Schröder als Kanzler? So weit (außer bei der Gesundheitsreform) liegen die Meinungen doch gar nicht auseinander?

150

19.09.2005, 12:11

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
ich hör imemr wieder aussenpolitik. euch scheint es allen noch nicht schkecht genug zu gehen das ihr euch über die aussenpolitik sorgen machen könnt.


Da hast du ziemlich recht. Mir geht es wirklich nicht schlecht und im großen und ganzen hat die überwältigende Mehrheit in diesem Land ohnehin nichts auszustehen. Sonst hättet ihr nicht die Zeit hier im Forum solche Diskussionen zu führen.
Leute, denen es wirklich schlecht geht, und die um jeden Preis einen Wechsel wollen, gehen auf die Straße und machen eine Revolution. Aber man hat ja gesehen, wie schnell die Hartz-Demonstrationen verpufft sind - ein kläglicher Versuch - am Ende fast wirkungslos.

Offiziell meckern alle über den Staat, aber ganz nüchtern betrachtet muss man doch sagen, dass es den Menschen in diesem Land gut - vielleicht zu gut geht.

Die Situation in unserer technisierten Gesellschaft:
Der Kapitalismus erzeugt nunmal eine Unterschicht von 10%, die den Anschluss verlieren, die soziale Marktwirtschaft geht den Weg, das in Kauf zu nehmen und die mit durchzufüttern.
Im Sozialismus gibt es das nicht - dort geht es allen annähernd gleich gut/gleich schlecht - allerdings auf durchschnittlich niedrigerem Niveau.
Den Liberalen sind diese 10%-Verlierer egal - die werden einfach ignoriert - was solls, der Mehrheit geht es ja weiterhin gut, der Rest wird verdrängt - TOLL.