Zitat
Original von Yen Si
Ein Wille zur Zusammenarbeit scheint zwar nicht vorhanden zu sein aber vielleicht ist die große Koalition ein Weg das sowas endlich mal passiert.
Ich denke das es das ist was das gemeine Volk auf der Straße will.
Die meisten haben die Schnautze voll von Rot-Grün und von der CSU/CDU.
Sie wollen endlich mal jemanden der sich um sie bemüht - für sie da ist und nicht ein paar Krähen die sich gegenseitig die Augen auskratzen.
PS: Ich weiß selbst das ich blauäugig bin![]()
Zitat
Original von FunBeatle
Ich wäre für eine grosse Koalition, die Ämter werden 1:1 verteilt und der/die Kanzler/in wird per Mehrheitswahl durch das Parlament ausgemacht.
Das wäre doch demokratisch ?
Zitat
Der Zürcher "Tages-Anzeiger" analysiert die Rollen der Kontrahenten Merkel und Schröder: "Weder der distanzierten Frau noch dem anbiedernden Mann schenkte eine Mehrheit der Deutschen ihr Vertrauen. Schlimmer noch: Beiden Politikern gelingt es nicht, die tief sitzenden Ängste weiter Teile des deutschen Volkes vor diesen unangenehmen Reformen und spürbaren Veränderungen abzubauen. (...) Die jetzt drohende Große Koalition wird die Bürger von den notwendigen Reformen überzeugen müssen. Eine solche Politik verlangt Gradlinigkeit und Volksnähe. Schröder fehlt die Gradlinigkeit, Merkel die Volksnähe."
Zitat
Original von MisterBlue
ohne eine stabile mehrheit kann man nicht regieren deswegen wollte schröder doch nicht mehr.. warum er jetzt plötzlich ohne überhaupt eine mehrheit hinzubekommen unbedingt kanzler werden will....
Zitat
Original von _EA_BlacK_SharK
alles in allem wünsche ich mir neuwahlen! warum? nach dieser wahl und der auftritt der spd wäre das ergebnis mehr als eindeutig.
Zitat
Original von _EA_BlacK_SharK
nach dieser wahl und der auftritt der spd wäre das ergebnis mehr als eindeutig.
Zitat
Original von CoK_a_cola
ich behaupte, wir kriegen jetzt eine große koalition, ohne schröder und merkel... letzte amtshandlung von herrn schröder wird es sein, frau merkel nicht kanzlerin werden zu lassen
cola
Zitat
Original von WW_Ronin
Abgeordnete haben Parteizwangsjacke an. Abgesehen davon sehe ich nicht, wo schwarz/gelb einen Regierungsanspruch haben will.
Bei einer großen Koalition oder den anderen Möglichkeiten geht man jetzt von ihren Wahlprogrammen aus. Nur in denen stehen sowieso fast keine echten Reformen. Wer die Regierung annimmt, egal in welcher Koalition, der muß seine Aufgaben wahrnehmen. Wer meint sich nicht mit dem Partner einigen zu können, der hat sein Amt nicht anzunehmen. Das Volk hat gewählt und die Politik muß sich danach richten. Die Probleme sind bekannt und echte Umbauten und Reformen muß man auch parteiübergreifend auf dem Weg bringen können. Wenn nicht, ist man schlichtweg nicht fähig zu regieren und brauch bei der nächsten Wahl nicht mehr anzutreten.
Zitat
Original von MisterBlue
du hast doch links gewählt die partei die eh nicht regieren will, die braucht dann ja auch gar nicht antreten oder...
Zitat
eben, das ist die größte lachnummer die je in der dt. geschichte passiert ist!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (19.09.2005, 12:01)
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
ich hör imemr wieder aussenpolitik. euch scheint es allen noch nicht schkecht genug zu gehen das ihr euch über die aussenpolitik sorgen machen könnt.