Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

DS_duRdeN__

Fortgeschrittener

Beiträge: 347

Wohnort: CologNe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

61

14.09.2003, 00:33

Klar, Malone, Bayern hat ja gar keinen Strukturwandel hinter sich. Da redet anscheinend der Fachmann.
Ist es schwerer, vom primären Sektor zum tertiären zu kommen oder wie in NRW vom sekundären, na?

62

14.09.2003, 01:12

Haben die Böden in Bayern plötzlich keinen Ertrag mehr gebracht? Bayern konnte nach dem Krieg auf einer intakten Wirtschaft aufbauen, und war übrigens schon in den dreißiger Jahren auf dem 2. Sektor stärker als auf dem 1. Sektor. Bayern hatte mit weiterem Ausbau der Wirtschaft eine entsprechende Zuwanderung von Arbeitskräften, im Gegensatz zu NRW, wo nach Wegfall der Textil- und Bergbauindustrie ein Überschuss bestand. Es ist eben ein Unterschied, ob sich eine Struktur relativ ungestört und auf einem soliden Fundament entwickelt, oder dieses zu einem mehr oder weniger günstigen Zeitpunkt wegbricht, was eine erhebliche Störung darstellt. Allerdings keine Frage, dass in Bayern gute Politik betrieben, vor allem im Hinblick auf Forschung und Bildung. Aber daraus auf die Bundesregierung zu schließen ist nicht erlaubt.

Und im Prinzip geht es ja gar nicht darum, welches Land es letztlich schwieriger hatte. Es ist nur die Frage, ob man aus dem Gedeihen einer Region so ohne weiteres die Folgerung ziehen kann, dass dafür (ausschliesslich) die Regierung verantwortlich ist, und diese es mit derselben Politik auch anderswo besser machen würde. Bei ziemlich genau gleichen Voraussetzungen wäre diese Folgerung legitim, aber die gab es in der Realität nicht. Für den Erfolg einer Region sind so viele Einflüsse ausschlaggebend wie Mentalität, ursprüngliche Strukturen etc dass es naiv ist, den Erfolg notwendig der Regierung zuzuschreiben, zumal diesbezüglich Ursache und Wirkung ja auch nicht geklärt sind (wählt eine wohlhabende Bevölkerung eher Schwarz oder ist die Bevökerung wohlhabend weil sie Schwarz wählt). Kein Mensch weiß wie es mit einer SPD-Regierung in Bayern ausgesehen hätte, aber ich gebe zu, höchst unwahrscheinlich dass sie es besser gemacht hätten...

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

63

14.09.2003, 01:25

Zitat

Und im Prinzip geht es ja gar nicht darum, welches Land es letztlich schwieriger hatte. Es ist nur die Frage, ob man aus dem Gedeihen einer Region so ohne weiteres die Folgerung ziehen kann, dass dafür (ausschliesslich) die Regierung verantwortlich ist, und diese es mit derselben Politik auch anderswo besser machen würde.


Ich bin kein CSU'ler, aber eins kann ich dir sagen: Die SPD hätte es in Bayern nicht mal ansatzweise soweit gebracht und dafür gibt es in den anderen Bundesländern zig Beispiele. Halb Deutschland lästert über Stoiber, aber Fakt ist, dass Bayern in den meisten Bereichen den anderen weit vorraus ist und dass nicht ausschließlich, aber die Politik der CSU einen großen Anteil daran hat. Die linken Sprücheklopfer sollten lieber Taten walten lassen als so schlau daherzulabern ...

64

14.09.2003, 10:56


Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist. (Gilbert Keith Chesterton)

Dude stellt sich vor....

65

14.09.2003, 13:36

Zitat

(4) Anspruch auf staatliche Mittel gemäß Absatz 3 Nr. 1 und 3 haben Parteien, die nach dem endgültigen Wahlergebnis der jeweils letzten Europa- und Bundestagswahl mindestens 0,5 vom Hundert oder einer Landtagswahl 1,0 vom Hundert der für die Listen abgegebenen gültigen Stimmen erreicht haben; für Zahlungen nach Absatz 3 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2 muss die Partei diese Voraussetzungen bei der jeweiligen Wahl erfüllen. Anspruch auf die staatlichen Mittel gemäß Absatz 3 Nr. 2 haben Parteien, die nach dem endgültigen Wahlergebnis 10 vom Hundert der in einem Wahl- oder Stimmkreis abgegebenen gültigen Stimmen erreicht haben. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für Parteien nationaler Minderheiten.


Es geht nicht um Stimmen, sondern für Listen abgegebene Stimmen. Um auf eine Liste zu kommen muss man:

Zitat

Landeslisten können nur von Parteien eingereicht werden. Sie müssen von dem Vorstand des Landesverbandes oder, wenn Landesverbände nicht bestehen, von den Vorständen der nächstniedrigen Gebietsverbände, die im Bereich des Landes liegen, bei den nicht im Deutschen Bundestag oder einem Landtag seit deren letzter Wahl auf Grund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertretenen Parteien außerdem von 1 vom Tausend der Wahlberechtigten des Landes bei der letzten Bundestagswahl, jedoch höchstens 2 000 Wahlberechtigten, persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Die Wahlberechtigung der Unterzeichner eines Wahlvorschlages einer der in § 18 Abs. 2 BWG genannten Parteien muss im Zeitpunkt der Unterzeichnung gegeben sein und ist bei Einreichung der Landesliste nachzuweisen. Das Erfordernis zusätzlicher Unterschriften gilt nicht für Landeslisten von Parteien nationaler Minderheiten.


Wenn die Wahlkreise alle etwa gleich groß sind, sind in jedem Kreis ca. 2000 Unterschriften zu sammeln (meiner umfasst 213.000) um auf die Liste zu kommen. Als Einzelkandidat braucht man "nur" 400 Unterschriften, allerdings für eine Erstattung muss man auch 10% der Stimmen holen (20.000).

Du hast mich allerdings etwas verunsichert, ich war mir bis gestern sicher, dass die Finanzierung erst bei überschreiten der 5%-Hürde greift - davon ist allerdings im Gesetz nicht die Rede. Es bleibt wohl zu klären, was "der für die Listen abgegebenen" juristisch bedeutet, muss wohl einen Juristen fragen, was da gerade die herrschende Meinung ist. Es kann natürlich auch gut sein, dass die PDS an Selbstüberschätzung gescheitert ist, das ändert allerdings nichts daran, dass es weiterhin für kleine Parteien sehr schwer ist, an diese Mittel überhaupt dran zu kommen.

Wer im übrigen ernsthaft am Programm meiner Partei interessiert ist kann sich gerne per icq (122923537) melden - ich möchte hier keine Werbung machen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »uNiQuE« (14.09.2003, 13:50)


66

14.09.2003, 16:34

)Ich hab einfach mal überlegt wieviel Geld am Staat vorbei geht weil Kiffen ilegal ist, vorallem die Verteilung wäre ja kein Problem für was gibt es denn Apotheken?
Ich denke damit wäre schon mal was gegen die Haushaltslöcher getan ausserdem zahlen wir Idioten ja eh fast alles wie man bei Kippen und Benzin sieht.
Was das mit dem Thema zu tun hat naja nicht so viel aber es wird ja auch net die PDS aufgeführt die ich wählen würde deshlab ist mir das egal(legal :D).

67

15.09.2003, 17:17

Zitat

Mich würde es wirklich brennend interessieren, für Argumente und Fakten bin ich immer offen!


Dann schau mal wer vor den 16 Jahren an der Regierung war und ob da alles besser war.

68

15.09.2003, 22:04

natürlich DVU was sonst ? :stupid:

hmm also ich weiss nicht ob man die Grünen wählen sollte, der Verein hat so ziemlich alle seine Ideale verraten... wie war das noch gleich mit Friedens-Yoshi und Angriffskriegen?

ich tendiere mehr und mehr zum Nicht-Wählen, da ich keinen Bock mehr auf Pseudo-Sozis habe und die autoritäre Linke nicht ausstehen kann.
Irgendwie hat alles keinen Sinn.... richtigen Sozialismus, so wie ich ihn mir vorstelle, wird es in unseren kapitalistischen "Demokratien"niemals geben... anderseits wird es zu meinen Lebzeiten wohl kaum 'ne Revolution geben, dafür geht es meinen ganzen egoistischen, selbstverliebten, konsumgeilen Altersgenossen einfach zu gut...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Doktor Oleg Recznski« (15.09.2003, 22:15)


69

15.09.2003, 22:07

ahh
grüne freaks

KdT_Vorago

unregistriert

70

15.09.2003, 22:43

Zitat

Original Unique Was die Wiedervereinigung angeht:

Es wäre das einfachste und fairste gewesen, wenn man wirklich eine Vereinigung durchgeführt hätte, also die guten Seiten beider Länder auf beide Länder übertragen - und nicht einen Anschluss unter Herrschaftsanspruch des Westens. Aus gutem Grund haben die herrschenden Parteien im Einklang, also CDU/SPD/FDP, beschlossen die DDR zu vernichten, alles an ihre Klientel zu verramschen und das Volk nachhaltig zu unterdrücken. Es wurde beschlossen die PDS zu vernichten. Das ist ihnen schon fast gelungen, mit Gesetzen, die es der PDS unmöglich machen ihr vorhandenes Wählerpotential auch umzusetzen.

Bei der Wiedervereinigung ist so ziemlich alles falsch gelaufen und das war/ist von den Parteien so gewollt


Sollen wir jetzt raten wo du herkommst und was du bis vor kurzem gewählt hast? Hast wohl zu viele Ostalgieshows geschaut ;)

Das mit dem "die guten Seiten beider Länder vereinen" hört sich an, wie der Wunsch einer Schönheitskönigin nach Weltfrieden. Wie stellst du dir dass denn vor?!?

Und es wollte nie einer die DDR vernichten. Und erst recht nicht die PDS, wieso auch, das erledigte sie im Laufe der Jahre selbst :D Mensch die Leute haben das Programm halt nicht soooo "toll" gefunden. Sozialismus is in der letzten Zeit out... :D

Und zu der Vernichtung der armen DDR:

Die BRD hat nur wieder hinzugefügt, was nach dem Krieg "verloren ging", weil einer der Besatzer in seinem Größenwahn meinte, er müsse "sein" Stückchen selbständig machen. Hätten wir 1989 "ein Bisschen" Komunismus bei uns einführen sollen? Vielleicht ein paar der Süßigkeiten übernehmen? (Einige sind in der Tat wieder im kommen :D )
Sry, aber so schlimm wieder du das heir darstellst, lief die Wiedervereinigung nicht ab. Sieht man mal von der allgemein recht großen Arbeitslosigkeit ab, gehts vielen DDR-Bürgern heute besser. Vielleicht macht die BRD das Brot nicht billiger, aber zumindest kann bei uns jeder machen was er will, zb Bananen kaufen.

Edit: Ich zitier nicht ohne Verfassernamen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KdT_Vorago« (15.09.2003, 22:44)


71

16.09.2003, 00:32

Zitat

Original von Doktor Oleg Recznski
anderseits wird es zu meinen Lebzeiten wohl kaum 'ne Revolution geben, dafür geht es meinen ganzen egoistischen, selbstverliebten, konsumgeilen Altersgenossen einfach zu gut...



wuahahahhahaah
köstlich

72

16.09.2003, 14:17

Wo der Oleg Recht hat, hat er Recht...
Allerdings macht das vor allem auch die individualistische und konsumorientierte Erziehung. Um Ideale herausbilden zu können müßte man vor allem in Zeiten materiellen Überflusses erzieherisch gegensteuern, aber das glatte Gegenteil ist der Fall.
Ein völliges Versagen der 68er Ideologie.

73

16.09.2003, 14:37

Zitat

Original von Doktor Oleg Recznski
anderseits wird es zu meinen Lebzeiten wohl kaum 'ne Revolution geben, dafür geht es meinen ganzen egoistischen, selbstverliebten, konsumgeilen Altersgenossen einfach zu gut...


Das mangelnde Interesse an Veränderungen und daran, dafür auch etwas zu tun, kann ich nur bestätigen...

Allerdings geht es der jetzigen jungen Generation höchstens materiell gut, Stress und Unsicherheit überbieten zur Zeit alles in der Geschichte je dagewesene. Auch wenn man das gerne ignoriert und sich lieber in den vielen möglichen Ablenkungen ergeht, die diese Freizeitgesellschaft (scheinbar auch zum Selbsterhalt) bietet.

Nicht umsonst sind Depressionen auf dem besten Weg, nicht-natürliche Todesursache Nr. 1 zu werden. ?(

74

16.09.2003, 14:40

edit: nixnix :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (16.09.2003, 14:49)


75

16.09.2003, 15:21

187 Stimmen ist der Stand und 22.46% davon sind nicht mehr zu Helfen, es ist traurig das zu sagen aber ihr seit doof! Es ist nichts Persönliches, aber die 22.46% sind Politisch und wirtschaftlich unterentwickelt.

?( :(

Edit: jetzt sind 22.22% von 189 Stimmen.
Ein Zins um sie alle zu knechten, sie zu finden, sie ins Dunkel zu treiben und sie ewig zu binden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (16.09.2003, 15:23)


76

16.09.2003, 15:43

lol was in dem Tread abgeht ist geil.

Was mich interessieren würde ist wie es wäre wenn Kohl 1998 oder Stoiber 2002 gewonnen hätte. Nur vom Interesse, nicht als Wunsch

77

16.09.2003, 15:49

Zitat

Original von KdT_Vorago
Sollen wir jetzt raten wo du herkommst und was du bis vor kurzem gewählt hast?


Aus dem Osten komme ich jedenfalls nicht und PDS wähle ich schon gar nicht.

Beschlüsse die PDS zu vernichten hat es wirklich gegeben und jahrelang haben die großen Parteien ein Nichtkoalitionsgebot eingehalten, sowie einiges investiert um die PDS auszugrenzen. Ich stehe der PDS nicht nahe - im Gegenteil - allerdings frage ich mich als Demokrat wieso ein paar Parteien "beschließen" eine andere Partei zu vernichten und auszugrenzen.

Was hat das bitte mit Demokratie zu tun?

Bei der Wende wurden die Ostbetriebe für nen Appel und nen Ei verhökert, die Immobilienhaie haben mit Subventionen Milliarden verdient, überhaupt, weiss irgendwer wo die Billionen von Ost-Förderung hin sind? In den Strukturwandel sind sie wohl nciht geflossen, die Infrastruktur steht ja immer noch nicht!

Das gesamte Bildungssystem der DDR, was als vorbildlich galt, wurde komplett eingestampft, sämtliche Regelwerke der BRD wurden einfach auf die DDR übergezogen - das ist keine Vereinigung, sondern schon eher ein legislativer Raubüberfall gewesen.

78

16.09.2003, 15:51

Zitat

Original von LoH_pOmmEs
Was mich interessieren würde ist wie es wäre wenn Kohl 1998 oder Stoiber 2002 gewonnen hätte. Nur vom Interesse, nicht als Wunsch


Es wäre nicht viel anders. Unsere größten Probleme (Rente, Gesundheit, Arbeitslosigkeit, Bildung, Verschuldung) bestehen ja schon seit über 30 Jahren!

Die Regierungen wechseln, Reformen inflationieren, aber alle haben gemeinsam dass alle Probleme immer dramatischer geworden sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uNiQuE« (16.09.2003, 15:52)


79

16.09.2003, 15:55

Zitat

Original von uNiQuE

Zitat

Original von LoH_pOmmEs
Was mich interessieren würde ist wie es wäre wenn Kohl 1998 oder Stoiber 2002 gewonnen hätte. Nur vom Interesse, nicht als Wunsch


Es wäre nicht viel anders. Unsere größten Probleme (Rente, Gesundheit, Arbeitslosigkeit, Bildung, Verschuldung) bestehen ja schon seit über 30 Jahren!

Die Regierungen wechseln, Reformen inflationieren, aber alle haben gemeinsam dass alle Probleme immer dramatischer geworden sind.


erzähl das Stoiber, Merkel und Co. Ich finde es lächerlich wie die immer rumhampeln und sagen: "Wenn wir xxx wären würde es uns allen besser gehen usw.." und dabei sagen sie noch nicht mal was sie anders gemacht hätten.

Oder wie Stoiber vor der Wahl:
-keine Neuverschuldung
-Steuersenkungen
und das in einem Satz.. Logik komm raus :(

80

16.09.2003, 16:09

Wieso? Wir dummen Wähler lassen die doch machen was die wollen. Früher mussten die die Lügen noch verschleiern, heute wird, siehe Stoiber, ja schon offen heraus in die Medien gelogen.

Das ist unfassbar! Und die Wähler? Welche Partei ist ganz vorne? Die Union!

Wann werden wir Bürger endlich lernen, dass das Bäumchen-wechsel-dich der letzten 30 Jahre dem Land ausschließlich geschadet hat?

Wann werden die Lügen, die Korruption und das gesamte desolate Verhalten der Politiker auch mal sanktioniert?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uNiQuE« (16.09.2003, 16:10)


81

16.09.2003, 16:32

Zitat

Original von uNiQuE
Wieso? Wir dummen Wähler lassen die doch machen was die wollen. Früher mussten die die Lügen noch verschleiern, heute wird, siehe Stoiber, ja schon offen heraus in die Medien gelogen.

Das ist unfassbar! Und die Wähler? Welche Partei ist ganz vorne? Die Union!

Wann werden wir Bürger endlich lernen, dass das Bäumchen-wechsel-dich der letzten 30 Jahre dem Land ausschließlich geschadet hat?

Wann werden die Lügen, die Korruption und das gesamte desolate Verhalten der Politiker auch mal sanktioniert?


Das ist das Ergebnis jahrzehntelanger Indoktrination und einer stillschweigenden Übereinkunft aller Medienvertreter fundamentale Kritik wenn überhaupt nur marginal zuzulassen.
Meinungsdiktatur - Medienmonopol - Umerziehung
Jetzt warte ich nur noch darauf das Leute wie Berlusconi in die Politik gehen die alles auf sich vereinen.
Schlechter wirds dann auch nicht, denn schlechter als in Deutschland wird in Italien objektiv gesehen Politik auch nicht gemacht.
Der Vorteil ist sogar das so ein Hampelmann auch mal unterhaltsam ist.
Großartig in einer echten Demokratie zu leben was? :D

82

16.09.2003, 17:24

Am Geilsten finde ich aber immer die Wähler, die nach der Wahl schreien, der Gewinner hätte die Steuern aber doch erhöht. Als ob es so etwas noch nie zuvor nach einer Wahl gegeben hätte und man es nicht hätte ahnen können. :D

Da hat Volker Pispers ein gutes Kabarettstück dazu geschrieben in der Session "Ein Wort ergab das Andere" :

Kohl, Möllemann und Blüm
Spezialdemokraten
Apropos Alternative
Die Liberalen (mit ihrem Wappentier dem AaL :D )

gibt auch noch eins über unsere sogenannten freien Wahlen, also die sind kostenlos, manche würden sagen umsonst .... :D

:respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (16.09.2003, 17:25)


GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

83

16.09.2003, 19:23

43 Stimmer für die SPD jetzt ... nennt mir bitte einen Grund warum man diese Versagerpartei auf Bundesebene wählen seid. Da muss man doch blind und taub durch die Welt laufen und selbst dann merkt man dass so eine Partei an der Regierung das Land in den Abgrund führt ... :(

GAF_Hannibal

Fortgeschrittener

Beiträge: 532

Wohnort: Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

84

16.09.2003, 19:24

:love:

85

16.09.2003, 19:44

schwarze socke

wer schleppte denn den karren so tief in den dreck?
der oggersheimer fettklops samt helfershelfer

im schwätzen biste allererste sahne

*soap an*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CID_Hammer« (16.09.2003, 19:44)


GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

86

16.09.2003, 20:00

Ich bin kein Parteipolitiker, aber es is doch irgendwie ein totaler Scheiss seine Stimme für die SPD abzugeben nur weil man nicht die Union wählt.

Du kannst schon auf mich losschiessen, aber ich bin kein schwarzer sondern ein Realist ^^ ... geh lieber auf mein Post ein und lass die Union aus dem Spiel.
Och nee, das funktioniert ja nicht, denn anscheinend können SPD-Wähler ihre Stimmabgabe immer nur mit dem (angeblichen) Versagen der Union rechtfertigen ...

87

16.09.2003, 20:57

Zitat

Original von ZwerG_Thor
Das ist das Ergebnis jahrzehntelanger Indoktrination und einer stillschweigenden Übereinkunft aller Medienvertreter


Ach ja? Die Medien die ich lese (FAZ, Süddeutsche, Spiegel), welche sehr hohe Auflagen haben, scheinen den konsens schon längst gefunden zu haben. Da wird nicht stillschweigend hingenommen und publiziert, die predigen schon seit Jahren echte Reformkonzepte zu sämtlichen Themen.

Glaub mir, es sind nicht "die Anderen", sondern du selbst bist es.

Was hast du letztes mal gewählt?

Ich gebe zu, ich war so dumm und habe SPD gewählt. Das wird mir aber nicht nochmal passieren. Ich werde so lange nicht mehr wählen, bis auch eine Partei ansatzweise meinen Vorstellungen entspricht.

88

16.09.2003, 21:12

Mal die Beschimpfungen und Tipps außer acht gelassen und nur so das Ergebnis angeschaut bzw. verglichen.

Mal sich fragen warum die CSU z.B. in Bayern so weit oben ist...wegen der großteils ländlichen Bevölkerung.
In München oder Nürnberg wird schon lange SPD gewählt (oder?).

Warum kommt das Mastersergebnis so weit weg vom aktuellen Umfragen:
->Städtische Bevölkerung
->Junge Leute
->Informierte Leute (?)
->Spiegel-Leser :D
oder warum kann das sein?
Ich blick da echt nicht so durch aber das würde mich schon mal interessieren...

XaoMat

Ach und noch was, ist eine Demokratie nicht, dass jeder seine Stimme abgibt und die anderen aktzeptieren dann dem seine Meinung, egal wie doof es aus ihrer Perspektive aussieht??

89

16.09.2003, 22:03

Zitat

Original von XaoMat
Ach und noch was, ist eine Demokratie nicht, dass jeder seine Stimme abgibt und die anderen aktzeptieren dann dem seine Meinung, egal wie doof es aus ihrer Perspektive aussieht??


Nicht ganz. Saddam Hussein hatte auch 99,9% der Stimmen. Demokratie?

90

16.09.2003, 22:52

Zitat

Original von uNiQuE
Nicht ganz. Saddam Hussein hatte auch 99,9% der Stimmen. Demokratie?


alle 4 Jahren brav wählen. Demokratie?