Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

03.08.2007, 12:48

Es stimmt was du geschrieben hast Bastrub. Um aber bei der Wahrheit zu bleiben, solltest du aber auch erwähnen, das die großen Dax-Firmen und andere in China schon sind und von der Sklavenarbeit profitieren. Gerade deswegen haben sich ihre Gewinne mächtig erhöht. Einige sind schon fast zu 90% drüben und um den Schein zu wahren, haben sie hier in Deutschland eine leere Hülle. Außerdem sind hier hauptsächlich mitteständische und kleine Unternehmen betroffen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BrettvormKopf« (03.08.2007, 12:51)


62

03.08.2007, 13:31

@Eisbär ,

geh mal in dich hinein und überleg dir ob du nur für ALG2 putzen würdest / Spargelstechen etc.. von mir aus auch deinen jetzigen Beruf.
Beispiel, du bist arbeitslos und bist ein Top Programmierer. Nun sagt das Arbeitsamt - wir brauchen die Software xyz , mach mal. Kriegst pro stunde 2€ zusätzlich zum ALG2 wenn dus nicht machen willst wirst du leider verhungern.

Sorry aber das ist Schwachsinn! Man muss den Leuten unter die Arme greifen und Ihnen nicht noch mehr Frust zumuten.
Vielleicht sollte sich Deutschland einfach ein paar der besten Wissenschaftler schnappen um rauszufinden wie man die Leute am besten wieder in die Gesellschaft integriert ohne sie auszubeuten.

Ich finde die Idee mit Arbeitsbeschaffung für ALG2 Empfänger gut um die Leute wieder aus Ihrem Alltagstrott zu werfen und sie aufzuwecken.Dass es noch eine Chance für Sie gibt in dieser Welt. Diese Arbeit sollte aber auf keinen Fall eine Arbeit sein für die es Arbeitskräfte auf dem freien Markt gibt und die 8 Stunden täglich ist. Eher etwas wo Sie Kontakt zu Mitmenschen haben und evtl auf bessere Gedanken kommen, sowas wie Zivildienst 2-3 Tage die Woche.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Invader« (03.08.2007, 13:34)


63

03.08.2007, 13:36

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
@Liner

Glaubst du, dass auf Dauer dann der Lebenstil wie er momentan herscht aufrecht erhalten bleiben kann??
Also ich finds nicht witzig wenn ich 50% meiner Kohle einfach abgeben muss weil ein anderer keine Perspektive hat.
Wer intellektuell nicht in der Lage ist bestimmte Jobs zu machen und auch fachlich nichts auf die Reihe bekommt muss eben ans Band.

Ich hab auch keine Lust auf meinen Job bei dem ich jeden Tag vollgeweint werde wie schwer es alle haben und immer andere Schuld sind aber ich mache ihn eben weil er immer noch besser ist als am Band zu stehen oder zu putzen. Mich fragt auch keiner. Aber stimmt ich bekomm dafür ja 50% von dem was ich meinen Arbeitgeber koste und dafür lohnt es sich wieder oder?
Das Leben ist kein Wunschkonzert.
Menschenrechte bla bla
Solange man die Rechte von anderen nicht beschneidet und das tun sie immer mehr.
Wenn Arbeit für Hartzer Zwangsarbeit ist dann muss ich 50% meiner Zeit


Du machst es dir ziemlich einfach.
Du hast eine gute Ausbildung deshalb hast du das Recht fett abzusahnen mit leichter Arbeit, während manch andere eine schwere körperliche Arbeit machen, bei der sie wie Dreck behandelt werden und gleichzeitig nichtmal halb soviel bekommen wie du? Gebraucht werden solche Arbeiter auch, also daran kanns nicht liegen, dass sie ausgebeutet werden. Liegt wohl eher daran, dass Leute die immer eine Chance auf Ausbildung hatten und sie auch ergriffen haben meinen, dass sie jetzt mehr Wert sind.
Reicht es denn nicht schon einfach die "bessere" Arbeit zu haben? Muss man dann auch noch alle anderen deswegen benachteiligen?

Wenn ich den damaligen Manager hernehme, wo ich neben der Schule gearbeitet hab kommt mir das kotzn. Der Typ war nur halb soviel anwesend wie die Arbeiter, hat davon vielleicht 1 Stunde gearbeitet und hat uns dann die Ohren vollgeheult. dass er ja ach so viel Verantwortung hat als Manager und nur 3000 Netto bekommt. Die andern Arbeitn teilweise über 12 Std am Tag, mit paar Minuten Pause insgesammt und einem Lohn von unter 1500 Netto, obwohl sie 20 Jahre dabei sind...!!! Und dann will so eine Tunte was erzähln wie ungerecht das Leben ist? Ja wegen solchen wie ihm is es so.
Wir leben nicht mehr im Mittelalter nach dem Motto "töten, oder getötet werden"...

64

03.08.2007, 13:42

@Invader

das versteh ich schon.
Aber dann musst du Arbeit und Selbständigkeit billiger bzw einfacher umsetzbar machen und nicht das weiter belasten oder siehst du das anders ?

Ich kann nicht auf der einen Seite die Arbeitsbedingungen erschweren bzw verteuern um den Leuten dann mit dem Geld über diese Schwierigkeiten wegzuhelfen und es ihnen leichter machen.

Also spinn ich oder kann man sich dann 1-2 Schritte sparen ??

Und genau davon sprech ich schon die ganze Zeit.

Das ist ja genau das was Malone nicht kapiert. Klar werden die Großunternehmen subventioniert und gefördert aber warum?
Diese Unternehmen mit Standort D machen den Mittelstand hier lebensfähig.
Man muss sich nur mal Stuttgart anschauen und wie viele Unternehmen hier im Umkreis von Daimler und Porsche profitieren. Das ist eine Art Schneeballprinzip. Wieso also diese Unternehmen extrem belasten und sie evtl ins Ausland verlieren?

Bayern ist da zB auch ein gutes Beispiel. Die haben früher auch im Landerfinanzausgleich kassiert und dann Subventionen an Unternehmen vergeben damit die sich ansiedeln und darum hat sich etwas entwickelt und nun wird da richtig verdient.

Deutschland kann sich nicht gegen die globale Entwicklung stemmen weil jetzt in vielen Bereichen die Chinesen und Inder mitmischen und da können wir uns nicht zum Bauernstaat zurückentwickeln.

Wie Worf im anderen Thread geschrieben hat muss eine industrielle Revolution nicht immer gleich Maßen von Arbeitslosen sein sondern es wird einfach auf andere Bereiche verlagert.

65

03.08.2007, 13:43

jaja, Angebot und Nachfrage ist schon böse. :P

Körperliche Arbeit ohne Facharbeiterausbildung wird in Übermaßen angeboten, da es zu viele ungelernte Menschen gibt. Klar, daß man da auch nicht viel für bekommt, zudem gibt es Lohndruck durch unsere osteuropäischen und asiatischen Nachbarn.

Körperliche Arbeit ist NICHT mehr Wert als geistige - ich würde sogar sagen weniger. Körperliche Arbeit ist oft immitierbar durch Maschinen und wird so substituierbar mit diesen, also Kapital (= Maschinen kaufen). Geistige Arbeit ist nicht so einfach substituierbar, Computer sind noch immer dumm ohne Menschen und es lassen sich kaum Skaleneffekte durch die Größe herausholen.
1 Arbeiter kann auch 5 oder 10 Maschinen überwachen, aber wenn jemand geistig arbeitet, dann bringen ihm weitere Computer recht wenig.

Wer diesen einfachen Mechanismus nicht verstanden hat und seine Zukunft, sollte er den jung genug sein und damit jetzt vor dieser Entscheidung stehen, nicht danach ausrichtet, muss sich später nicht beschweren.

66

03.08.2007, 13:55

@Liner

Ich hab Respekt vor jedem der sich in dem Rahmen seiner Möglichkeiten anstrengt.
Solche Typen wie du sie beschreibst kann ich übrigens auch nicht ab.
Ich hätte auch lieber etwas gelernt was mir richtig Spaß macht aber hab mich dann aus den bekannten Gründen (keine Jobs) dagegen entschieden. Irgendeine Kröte muss man eben schlucken.
Bekomme sicher nicht annährend so viel wie du denkst ^^

Die Frage ist nur ob man die Menschheit aus ausschliesslich Bauern heutzutage noch ernähren kann? Wir werden immer mehr und dann muss man sich weiter entwickeln denn aufhalten lässt es sich sicher nicht.
So bescheuert wie es sich anhört aber der einzige Weg der Menschen ist der Weg der Enterprise.
Hochtechnologie die es ermöglicht alle zu versorgen und mit dem beschäftigen was man machen möchte. Muss ja nicht der Weltraum sein aber eben auf der Erde.
Hierachien gab es immer und wird es immer geben weil der Mensch eben so gepolt ist. Früher waren es der Adel, die Kirche usw und jetzt ist es eben das reiche Pack die was zu sagen haben.

67

03.08.2007, 14:15

Zitat

Körperliche Arbeit ist NICHT mehr Wert als geistige - ich würde sogar sagen weniger...


wäre ja auch scheisse für dich, deine ganze geplante ausbildung wäre ja nichts wert und du wärst gar nichts besonderes!  8)

geistige pauschal über körperliche arbeit zu stellen ist blödsinn,
Ali G. würde sagen, dir mangelt es an restepe! du denkst doch sicherlich, dass du einer der künftigen motoren der deutschland ag bist, vergisst aber, dass es ohne die, die ihren körper mehr einsetzen müssen, als du dein hirn, dieser ganze laden nicht laufen würde!

ich fordere mehr restepe für körperliche arbeit von gehirnakrobaten wie worf! jeder körperlich arbeitende sollte seine rein physikalische überlegenheit in die waagschale werfen und zeigen, dass körperliche arbeit einen gewaltigen vorteil hat...immer in die fresse!! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (03.08.2007, 14:15)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

68

03.08.2007, 14:21

Das wäre doch mal ein interessantes Experiment.
Wer kannn ohne den anderen länger überleben.
Eierköppe vs. Proleten

69

03.08.2007, 14:26

Ich hab doch schön argumentiert, wieso ich pauschal geistige Arbeit über körperliche Stelle.

Ein arbeitender Mensch hat nur eine gewisse mögliche Arbeitszeit am Tag. Körperliche Arbeit ist eher mit Kapital substituierbar als geistige, also wird sie dynamisch schlechter entlohnt, je größer der akkumulierte Kapitalstock wird (= je reicher wir werden). Dem kann man mit der Kapitalausstattung der Arbeiter versuchen entgegenzuwirken, also ihnen bessere Werkzeuge in die Hand geben, um sie effizienter Arbeiten zu lassen. Hier sind wir irgendwann wieder an der Grenze, wo das Werkzeug eben die geamte Maschine darstellt.

Aus diesem Grund gewinnt übrigens auch der tertiäre Sektor der Dienstleistungen an relativer Größe, da körperliche Arbeit bei Dienstleistungen fast überhaupt nciht substituierbar ist. Allerdings benötigt man für eine gute Entlohung eine hohe (und damit spezielle) Qualifikation, z.B. Arzt.

Es geht nicht darum etwas besonderes zu sein oder mal Manager werden zu wollen (was ich nicht will), sondern um eine einfache Betrachtung der Substitutionselastizitäten.

Das am Ende des Tages immer real etwas erstellt werden muss ist natürlich auch klar. Aber der Anteil der dazu benötigten Menschen nimmt ab! Momentan (und absehbar auf mind. nächsten 50 Jahre) haben wir kein Problem an zu wenig Arbeitsreservoir und zu viel "geistigem" Arbeitsangebot, sondern das Gegenteil ist der Fall.

€dit:
@Yen Si: Noch einmal, ich rede immer nur von relativen Werten und Verhältnissen. Wenn das Angebot bei essentieller Nachfrage einer Seite gegen Null geht, geht der Preis dafür gegen unendlich - das ist trivial und darüber braucht man nicht sprechen.
Es geht hier nicht um extreme Betrachtungen sondern um die jetzige Wirklichkeit und die nahe und mittlere Zukunft.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (03.08.2007, 14:29)


70

03.08.2007, 14:40

@Yen Si

Das hatten wir doch schon!


@Bastrup

Also mir kommt Worf nicht wie ein arroganter Bessermensch vor sondern stellt einfach einen Sachverhalt dar. Viel besser begründen kann man das sicher auch nicht.
Maschinen und Computer können "noch" nicht die Entscheidungen für uns treffen aber arbeiten können sie also ist die Frage der Substitutionsmöcglichkeiten klar oder?
Um das mal ganz krass zu formulieren.
Als erstes hat der Mensch seinen Krempel getragen, dann hat er einen Karren gezogen, danach der Ochse oder Pferde und jezt machen das eben die Autos oder die LKWs aber der Mensch und sein Know How wird immer noch gebraucht.
Ist Know How körperliche Arbeit?

71

03.08.2007, 14:48

und ich hab doch schön emotional reagiert oder? :D

sorry, aber merkst du nicht selbst, wie du innerhalb deiner therorie menschen katalogisierst und nach mehr-wert einteilst? schöne grundlage, um mal wieder über "das kapital" zu diskutieren! du bewertest menschen und stellst ihnen einen gesellschaftlichen wert anbei, das ist in meinen augen unmenschlich, deshalb sind deine argumente bei mir fruchtlos! ich dekliniere menschen nicht anhand akumulierten kapitals und beurteile nicht ihren wert anhand von arbeit, geht mal gar nicht! von daher mehr restepe, der geht dir ab!

Zitat

Allerdings benötigt man für eine gute Entlohung eine hohe (und damit spezielle) Qualifikation, z.B. Arzt.


ist ein arzt eigentlich körperlich tätig oder geistig oder wie wird diese gemengenlage von sowohl als auch definiert? kenne keinen chirugen, der durch blosses nachdenken heilt! ;)
aber auch sonst ist diese aussage quatsch, warum gibt es beispielsweise körperliche tätigkeiten, die um vielfaches höher entgolten werden, als dein normaler arzt? wobei wir uns ja einig sind, dass nicht jeder arzt viel verdient...

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

72

03.08.2007, 14:58

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
@Yen Si

Das hatten wir doch schon!



Hilf mir mal bitte.
Wann?

73

03.08.2007, 15:03

Arzt/Chirug gebrauchte ich als Beispiel einer Dienstleistung, und diese im Kontext von körperlicher Arbeit (der Arzt muss ja "real" was machen).
Allerdings hat er seine körperliche Arbeit vorher veredelt, so daß diese jetzt mehr Wert ist und vor allem nicht einfach substituierbar.

Menschen zu katologisieren kann nicht falsch sein, da wir immer und überall katologisieren und vereinfachen. Wenn ich über Wirtschaft reden möchte, dann katalogisiere ich entsprechend nach Arbeit, Kapital und Mehrwert. Rede ich über Mode, ist das Geschlecht entscheident, rede ich über Sport ist es wieder etwas anderes.
Dies ist für sich genommen nciht falsch, nur eine sich anschließende moralische Wertung sollte überprüft werden.

Man kann immer Einzelbeispiele bringen, wo körperliche Tätigkeiten viel höhrer entlohnt werden als geistige - aber das hilft uns kein Stück weiter. Unser Modell soll ja nicht alle Einzelheiten beschreiben (und sogar das tut Angebot und Nachfrage (unter bestimmten Prämissen)), sondern den Normalfall, d.h. die Essenz und somit das Wesentliche gut abbilden.

Köperliche Arbeit lässt sich leichter als geistige mit Kapital substituieren, daß war die ganze Aussage. Unterstellt man eine Entlohnung, welche sich im Schnitt nach Angebot und Nachfrage richtet und nimmt endliche Kapazitäten an, so wird geistige Arbeit im Zeitverlauf immer besser als körperliche bezahlt werden. (diesen Sachverhalt kann man auch in den meisten Wachstumsmodellen der VWL sehen).

Lösungen für den Einzelnen sind Veredelung seiner körperlichen Arbeitskraft durch eine Ausbildung als spezifische Investition oder Kapitaleinsatz und Maschinen kaufen (und sich selbstständig machen).
Kann man beide Szenarien für seine Zukunft ausschließen, so wird man das Risiko verfallender Entlohnung tragen müssen.

74

03.08.2007, 15:06

Zitat

Original von CULT_Bastrup

es wurden keine arbeitsplätze geschaffen, es wurden rekordgewinne wie noch nie seit bestehen eingefahren und diese unternehmen investieren dort, worüber hier gejammert wird! checkt es doch endlich mal, es gibt nicht zuwenig werte in dieser gesellschaft, sie sind falsch verteilt und vor allem liegen diese werte in händen von menschen, denen andere menschen immer weniger bedeuten! bevor ihr hier immer auf menschen raufhaut, die nicht eurem "niveau" und leistungsdenken entsprechen, solltet ihr euch mal gedanken machen, ob die menschen, denen ihr scheinbar jede unsoziale handlung unter dem vorwand der gewinnoptimierung, krankenstandreduzierung usw. durchgehen lasst, nicht die falschen götter sind!


sehr guter post, die verteilungsungerechtigkeit sehe ich in der tat als eines der größten Probleme an.

75

03.08.2007, 15:13

ach eisbär, es geh doch schon damit los, das menschen maschinen reparieren müssen, das macht dein ochse nicht, das ist ein anderer! ;)
es endet damit, dass menschen andere beschäftigen, weil sie tätigkeiten nicht ausüben wollen, aus welcher motivation heraus auch immer und dies bemisst worf in "wert". dies wird mE einem menschen aber nicht gerecht. ein worf ist genauso aufgeschmissen, wenn er erdbeeren im internet bestellen will, wenn er in dehli keinen rhikschahfahrer findet, der sie ihm bringt, egal wie "wertlos" dessen arbeit im vergleich zu seiner ist! ohne "wertlosere" menschen sind die von geistigen "wertschöpfern" geschaffenen ideen wertlos! und das es in unserer gesellschaft eine große diskrepanz dahingehend gibt, hat worf ja gut beschrieben, auch wenn ich nicht glaube, dass er das selbe damit meint wie ich.... ;)

76

03.08.2007, 15:18

Körperliche Arbeit im klassischen Sinn gibt es in der technisierten Industrie nicht mehr.
Nicht nur bei Audi, wo ich arbeite, erleben wir gerade eine Revolution. Die Arbeiter werden besser bezahlt als die Angestellten. Wir werden auch keine Arbeiter mehr bei Audi genannt, sondern Produktionsfacharbeiter. Das hat einen einfachen Grund. Es ist nicht nur rein körperliche Arbeit mehr, sondern auch Geistige. Wir arbeiten nicht mehr, sondern wir führen inzwischen. Wir müssen die Produktionsanlagen, Roboter und Maschinen pflegen, warten, führen und reparieren. Dazu müssen wir mit dem Rechner arbeiten, der die Anlagen steuert und den dazu gehörenden Programm in und auswendig können. So sieht derzeit der Arbeitsplatz eines modernen Arbeiters aus. Und wenn wir mal einen Ingenieur oder Meister zu uns rufen, fragen sie uns was sie tun können damit die Anlage wieder läuft. So sieht’s aus. Weil sie keine Ahnung haben und halt nur den Vorgesetzten spielen, bzw. den Aufpasser. Und wenn man mal um Urlaub bittet, finden sie 1000 Gründe um keine Urlaub zu gewähren.
Als ich meine Gehaltsabrechnung mit der eines Assistenzarztes verglichen habe, habe ich echt einen Schreck bekommen. Das haben die Ärzte ganz sicher nicht verdient.

77

03.08.2007, 15:22

Wir sind uns ja einig, daß man beides braucht - siehe mein kursives €dit vorher. Aber wir sind ja nciht annähernd in der Situation, wo eine Angebotsseite gegen Null geht. Aber dieser Fall ist ja uninteressant und nicht realitätsnah und danch kann man Wert auch nicht bemessen. Dies müssen wir schon vor der aktuell vorherschenden Angebots- und Nachfragerelation tun. Meine veredelte ;) Arbeitskraft wäre eben ohne die entsprechende Nachfrage, z.B. in Butan, auch nichts Wert. Aber da befinden wir uns nicht, also sind diese "wenn"s nicht zielführend.

Im übrigen war ich bereit 50€ für die Erdbeeren zu bezahlen, eben, weil ich die Arbeit nicht machen wollte bzw. keine Zeit für hatte. Ich habe sie dann letztendlich mit dem Fahrradkurier für glaub 21€ oder sowas bekommen.

78

03.08.2007, 15:26

@Yen Si

Es gab doch genug Epochen während denen das Recht des Stärkeren galt oder?
Was hat sich aber bis heute durchgesetzt?


@Bastrup

Nicht der Mensch an sich wird bewertet sondern seine Leistungsfähigkeit!
Das hat nichts mit wertlosen Menschen zu tun sondern einfach die Tatsache, dass die Arbeit die er tut entweder nicht so nützlich oder nicht so schwer ist um sie teuer zu bezahlen.
Jeder von uns bewertet und wird bewertet also versteh ich dein Problem nicht.
Bei mir ist es eben so, dass sich Person A fragt ob sie die Steuererklärung selber machen kann oder ob sie die Summe X für einen Steuerberater ausgibt der dann Summe X+-Y herausholt oder eben den sch.. selber macht. Es kommen sicher genug zu dem Schluss, dass es diese Arbeit nicht wert ist Summe X auszugeben.
Bei mir ist es dann so wenn ich mal weggehe. Geh ich ihn Kneipe A oder Kneipe B. In A ist alles urig und billig und B ist eben die teure und hippe Kneipe. Ist mir das hippe 1-2 Euro pro Getränk MEHRwert oder eben nicht.
Schon hab ich wieder bewertet.
Das alles sagt aber nichts darüber aus für wie schlecht oder gut du die Menschen findest bzw die Kneipenbesitzer.
Worf geht es nur um die nüchterene Feststellung, dass bestimmte Arbeit dh in diesem Fall geistige Arbeit, mehr wert und nicht so austauschbar ist wie körperliche Arbeit.

Noch ein Beispiel ^^
Hab ich ein Rechtsproblem MUSS ich fast zwangsläufig einen Anwalt einschalten weil ich da nicht die Ahnung habe aber ob ich das Bad selber putze oder jemand dafür zahle kann ich für mich selber entscheiden.

79

03.08.2007, 15:35

und jetzt schaut ihr euch mal eure diskussion im jobwunder und in den vergangenen seiten hier an und dann wirst du sehen, dass du einer ersten warst, der menschen anhand ihrer leistungsfähigkeit auch ganz schnell als individuum bewertet und schon stellst du fest, dass es eben nicht so einfach ist, einen sauberen strich zu ziehen, bewerte ich den menschen und/oder die leistungsfähigkeit oder lässt mich womöglich die leistungsfähigkeit den menschen bewerten? wie worf sagte, die anschliessende moralische wertung sollte überprüft werden! :D

dieser thread ist doch das musterbeispiel, dass dies vielen schwer fällt!

so, ich gehe jetzt bewerten und trete meiner praktikantin in den arsch! :D

80

03.08.2007, 16:19

Ja ne is klar ^^

Im anderen Thread gehts mir darum ob einer arbeiten will oder nicht.
Was er macht ist mir dabei wurscht.
Da gehts mir um die Leute die keinen Bock auf Arbeit haben UND/ODER die Arbeit die sie machen können so stark abwerten, dass es unter ihrem Niveau ist.
Wer wertet denn dann wen ab? :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (03.08.2007, 16:19)


81

03.08.2007, 17:13

endlich mal ein hamburger in hochform  8)

82

03.08.2007, 17:40

Ok ich lese mal einfach nicht die anderen Posts Sondern poste mal ein paar Geschichten, damit einige die halt mit dem Leben noch nichts zu tun hatten, wenigstens mal darüber lesen können.

Sich ein Pennerleben mit Spaß am Saufen zu erklären deutet auf eine gewisse Naivität hin.


Paule, 52 Jahre, studierter Philosoph/Pädagoge, schreibt seit 20 Jahren an der perfekten Diplom-Arbeit, zu intelligent für die blöde Welt da draußen, bekommt psychische Schübe die sich darin äußern, dass er die ganze Nacht nach gewissen Regeln gehen muss. Kein Trinker auch keine sonstigen Drogen. Lebt in einer Welt der Angst.

Rolle, ehemaliger Berufsfeuerwehrmann, Experte in Sachen CNC, hat 2 Jahre seine krebskranke Mutter gepflegt, kommt seit dem nicht mehr klar, trinkt nicht, hilft ehrenamtlich in mehreren Initiativen.

Sepp, in München geboren, Heimkind, danach Schaustellerleben, kein Trinker, 2001 an Gehirntumor verstorben.

Kralle, Banker, hatte Haus, Kinder Frau, kommt mal früher von der Arbeit, erwischt seinen besten Freund auf seiner Frau, kommt damit nicht klar, verkraftet Scheidung nicht, säuft sich zu Tode 1999 tödlicher Schlaganfall.

Zocker, Heimkind, wurde von Erzieher vergewaltigt, kommt mit 14 an die Droge mit 25 Jahre stirbt er.

Bernie, Programmierer (nennt mich immer Fidel Castro, keine Ahnung warum) hat eigene Firma, auf Anraten seines Steuerberaters überschreibt er alles seiner Frau, Frau brennt mit Berater durch, Bernie fängt das Trinken an. Lebt nicht vom Staat, schleppt Kisten auf dem Großmarkt, schläft lieber draußen, da er sonst in der Übernachtungsstelle abgezockt wird.

Engel, wird von der Mutter im Keller gehalten, ohne essen und trinken Jugendamt holt ihn mit 13 raus, dann Heim, haut immer wieder ab, lernt die Drogen kennen, Angeblich Goldener.

Schmuddel, meine erste Reanimation, Sohn von einem Politiker, stirbt an zu reinem Heroin, wird anonym verscharrt.

Rudi, steinreich, hängt an der Flasche, bekommt von seinem Anwalt die Kohle wöchentlich angewiesen, hat Verwandte im Schalker Vorstand. :D

Franky, Abitur besser als 1,0, kommt mit dem Tod seiner Schwester nicht klar, fängt das trinken an, langsam ist von dem Abitur nicht mehr vorhanden.

Marco, seine Mutter war heroinsüchtig als sie ihn bekam, er hängt selber an der Nadel, warte seit Jahren auf seinen Abtritt, ist aber zäher als wir dachten.

Manne, Kürschner meister, er und seine Familie wollen verreisen, er muss noch arbeiten, er bittet seine Frau mit den Kinder schon mal zur Nordsee zu fahren, er will mit dem Zug nachkommen. Frau und Kinder verunglücken tödlich auf der Autobahn, LKW-Fahrer übersieht den Wagen. Kommt darauf nicht klar, trinkt mal heftiger mal weniger. Würde seiner Familie gerne folgen, wenn er wüsste, dass er sie wieder trifft.

Torte verliert seine Frau bei der Geburt seines Sohnes, kurz darauf stirbt der Sohn, er fängt das trinken an, kommt in den Knast, wird dort der bester Knastkonditor Deutschlands, hat die besten Schwarzwälderkirschtorte meines Lebens gemacht, war nach 2 Stücken besoffen. Stirbt mir mit 3. Herzinfarkt weg. Ich hoffe er hat seine Leute getroffen.

Doktor, ist halt Doktor, bis sein Hirn tilt gemacht hat, danach war er der uneheliche Sohn der Queen, laufendes Biotop, alles mögliche lebt auf ihm, wenn sich aber einer verletzt und er ist in der Nähe lauft er zur alten Höchstform auf.

Hühnchen, ist dumm geboren, kann nichts dafür, bekommt dennoch keine Chance.

Rabe, ist Verwaltungsinspektor als er endlich den Ruhestand erreicht, stirbt seine Frau an Krebs, mit der er über 40 Jahre verheiratet war. Kommt darauf nicht klar. Verwahrlost fliegt aus der Bude, kümmert sich nicht um seine Rente, kümmert sich um anderen, hilft denen. Stirbt letztes Jahr lange und elendig ab Krebs.

Lollo trägt gerne Uniformen wie Göring ist auch kurz nach dem Krieg geboren, bekommt kein Bein auf den Boden, stirbt beim Ansetzen eines Bieres.

Graf, ist auch einer, seine Familie verliert alles auf der Flucht vor den Russen, kommt hier nicht klar, trinkt, wird vom Auto erwischt.

Sachse, wird von seiner Mutter als Kind immer in Frauenkleider gesteckt, weiß nicht ob er Mann oder Frau ist.




Sind ein paar die einem so einfallen, jeder hat seine eigene Geschichte und man kann nicht sagen, dass alle faul sind oder einfach nur saufen. Wohnungslosigkeit ist ein multidimensionales Problem, was uns alle morgen treffen kann.

Und Disi nach Deiner Auffassung, hätte man Dich nach Deiner Geburt entsorgen müssen, da Du ja der Gemeinschaft nur Kosten verursacht hast. :respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Le_Smou« (03.08.2007, 19:18)


83

03.08.2007, 19:21

Zitat

Was könnten Highlights im ALGII sein ?


AGH! :D :D :D

84

03.08.2007, 19:28

Tschüß Melone und viel Spaß in deinem niveauvollen Forum !.

Sorry aber das musste ich noch posten.


@Smou

Tut mir leid für die Leute aber... ne lassen wir das.

85

03.08.2007, 19:38

Es muss Dir nicht leid tun, es muss Dir nur bewußt sein, dass es Dich auch treffen kann. Was dann? Euch und mir geht es einfach sehr gut, wir können uns nicht vorstellen, wie es ist und was es mit einem macht. Deswegen sollte man einfach mal vorsichtig sein, mit dem "die wollen nicht arbeiten" oder "die saufen aus Spaß".

ANSONSTEN FICK DICH! ;)

86

03.08.2007, 20:23

Ok ich trau mich wenn du mich so nett motivierst ^^

Mir ist schon bekannt das fast jedem so etwas passieren kann aber nicht jeden wirft ein Schicksalschlag komplett aus der Bahn.
Bei ein paar der genannten Fälle ist das sicher heftig und wirklich traurig aber bei vielen seh ich nicht wirklich ein wieso die sich so hängen lassen tut mir leid
zB Schmuddel oder Rudi.
Graf hat zB genau das gleiche Schicksal wie beide meiner Großeltern wobei meine Oma alleine mit 4 Kindern abhauen musste.

Ansonsten haben die Fälle wenigstens geliebt auch wenn sie die verloren haben und die anderen waren einfach zu vertrauensselig um nicht zu sagen zu dämlich. Sorry.

P.S. es ist besser einmal im Leben unglücklich geliebt zu haben als nie geliebt zu haben

87

03.08.2007, 23:08

edit by MaxPower:
Dieser Beitrag war nicht nur unpassend sondern auch an der Grenze der Legalität (oder sogar darüber).

88

03.08.2007, 23:28

original vom Brett auf den Kopf

Zitat

Zitat entfernt

Du bist ein dummer Mensch.

90

04.08.2007, 00:32

zum Topic:

also sagen wir du hast deine ausbilung, aber eben alles materielle verloren und niemanden der dir aus nächstenliebe hilft.

In Ö wäre das einfach (wahrscheinlich in D auch).


du wendest dich ans bürgerservice, wirst dort beraten. Ausweis bekommst auf jeden fall, obdachlosenheime sind hierzulande nicht so schlecht ausgestattet (Waschräume etc.) Verhungert ist soundso noch niemand in Ö seit 40jahren...Gewand bekommst du gratis, auch nicht unbeding schlechtes zeug. einfachen job bekommst du bald (z.B. Regale schlichten im supermarkt) um ein wenig kohle zu machen. mit der kannst du dann vernünftige sachen besorgen, vielleicht kleine wohnung mieten und bewerbungen in deiner Profession abschicken. Du müßtest allerding anfangs in der stadt bleiben, weil auto wird sich nicht ausgehen.

da man aber meistens noch einen ganzn rattenschwanz an problemen mitschleppt (ex knacki, schulden, gesundheitliche probs, alk, drogen, etc.),

wenn man obdachlos is wird das ganze nicht so einfach sein. das ist auch der grund warum leute obdachlos sind: nicht weil sie sich eine wohnung nicht leisten können oder keine arbeit finden, sondern weil sie ihr leben nicht im griff haben (aus verschiedensten gründen) und solange die ursache nicht behoben wird, werden diese leute niemals rauskommen.
es kann jeden treffen, jeder kann von etwas aus der bahn geworfen werden.