Original von kOa_Borgg
also das hätte ich gerne mal begründet unique !? ich seh das nämlich so, daß die geld drucken ohne ende. kein land der welt könnte sich jahre lang eine derart desaströse außenhandelsbilanz leisten. (...)
ich will ja nicht sagen, daß ich davon soo viel verstehe, da du dich aber so wissend gibst, kannst du das ja mal bitte erklären. dieses von oben herab sinngemäße: "du hast eh keine ahnung davon, also halt die klappe" find ich etwas kurz angebunden
Würden die Geld drucken, wäre der Dollar kaum stabil. Diese desaströse Außenhandelsbilanz wird den USA noch das Genick brechen.
Ich gebe mich nicht wissend - kein Mensch der Welt kennt die ganze Wahrheit, auch ich nicht. Wenn aber einer zu mir kommt und sagt "Der Himmel ist Lila-gepunktet-blau" kann ich ihn schlecht ernst nehmen.
wäre ja wohl irgendwie irre, wenn vw sich die fetten labore und windkanäle baut und porsche alles abkupfert für lau.
Du hast nicht ganz verstanden, die haben das gemeinsam entwickelt (es geht um Touareg und Cayenne, die Autos sind fast identisch), aus Kostengründen und vertraglich abgesichert. Das ist kein Einzelfall, Schon Sharan (VW) und Galaxy (Ford) waren identische Autos, auch der A3 und Golf verfügt über exakt die gleiche Technik (bis auf den Motor), so gibt es sehr viele Beispiele auch aus anderen Industriebereichen.
Interessant zu der Frage ob die Abschaffung des Patentrechts positiv oder negativ ist sind auch die Studien John Nashs, der dafür einen Nobelpreis erhielt.
Ökonomisch ist dies einfach gar keine Diskussion wert, Patente sind künstliche Monopole und deshalb NICHT tragbar und volkswirtschaftlich schädlich.
Welche Wirtschaftsform sich ohne Patente herausbilden würden weiss ich nicht vorherzusehen, sie wäre aber insgesamt für die Masse vorteilhafter.