Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

24.08.2003, 18:29

wo bleibt hier Michael Moore der auch noch seinen senf dazu gibt ? (<---sry @GCW_Moonshiner, der is wohl geklaut ?( ...aber der is sooooooooooooo geil, ich musste es tun !!!^^)

hey nich das ihr hier was falsch versteht, Michael Moore rul0rz ! 8)

32

24.08.2003, 23:57

Zitat

Das Thema Geld drucken lassen wir lieber bis wir etwas davon verstehen, gell Homer?


also das hätte ich gerne mal begründet unique !? ich seh das nämlich so, daß die geld drucken ohne ende. kein land der welt könnte sich jahre lang eine derart desaströse außenhandelsbilanz leisten. und die, die es tun sind völlig überschuldet (ich meine noch schlimmer als usa oder deutschland) :D

ich will ja nicht sagen, daß ich davon soo viel verstehe, da du dich aber so wissend gibst, kannst du das ja mal bitte erklären. dieses von oben herab sinngemäße: "du hast eh keine ahnung davon, also halt die klappe" find ich etwas kurz angebunden ;)

33

25.08.2003, 00:09

Zitat

Original von uNiQuE
Zeit und Wissen sind bei Linux ebenso eine Investition. Es gibt keinen einzigen Beweis, dass eine nicht-Patentierung die Innovation hemmt - den wird es auch nie geben. Innovation ergibt sich schon allein aus dem Verkaufszyklus, Menschen neigen dazu ältere Dinge abzulehnen, da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, er passt sich schnell an was die Neugierde nach neuem weckt. Wer verkaufen will muss auch weiterhin innovativ sein.

hmmm also linux würd ich als was ganz besonderes sehen. das ist , als wenn ich mich zu hause hinstelle und mir mein eigenes auto baue. bei nem BS kann man das mal machen und nach und nach wurde ne bewegung draus. das kannst du schlecht auf den allgemeinen fall des produzierenden gewerbes übertragen. die linux bastler sehen in ihrem tun eine berufung.

Zitat

Original von uNiQuE
Da aber keine Patente mehr existieren würden müssten die Entwicklungen verstärkt gemeinsam durchgeführt werden. Der Trend geht sowieso dorthin, da die Patentierung zunehmend komplizierter geworden ist. Deshalb hat man in Porsche und VW heute 95% gleiche Teile und siehe da, trotzdem wird investiert.

lol. aber vw hat etwas davon, in dem sie für entwickelte komponenten lizenzgebühren einnehmen(oder umgekehrt) und dadurch, für ihre "jugend forscht" truppe beloht wird. wäre ja wohl irgendwie irre, wenn vw sich die fetten labore und windkanäle baut und porsche alles abkupfert für lau. sorry unique das is krank....

mag sein das, das auch funktioniert. würde evtl sogar neue jobs in der security schaffen, die alles geheim halten. aber nix desto trotz ist es ziemlich unfair. ein neuer unternehmer der ne pfiffige idee hat, lebt davon, daß sie neu ist. der startet bei null. sagen wir da erfindet wer ein auto das nur noch 0,01l benzin brauch durch eine techonogie X. jetzt fängt der gute mann an das ding zu bauen. hat aber kein geld. da stellt sich vw hin und blastert gleich mal 1mio fahrzeuge raus... neoliberalisten geilen sich an sowas sicher auf. ich fänds keke ;)

34

25.08.2003, 23:16

Zitat

Original von kOa_Borgg
also das hätte ich gerne mal begründet unique !? ich seh das nämlich so, daß die geld drucken ohne ende. kein land der welt könnte sich jahre lang eine derart desaströse außenhandelsbilanz leisten. (...)

ich will ja nicht sagen, daß ich davon soo viel verstehe, da du dich aber so wissend gibst, kannst du das ja mal bitte erklären. dieses von oben herab sinngemäße: "du hast eh keine ahnung davon, also halt die klappe" find ich etwas kurz angebunden ;)


Würden die Geld drucken, wäre der Dollar kaum stabil. Diese desaströse Außenhandelsbilanz wird den USA noch das Genick brechen.

Ich gebe mich nicht wissend - kein Mensch der Welt kennt die ganze Wahrheit, auch ich nicht. Wenn aber einer zu mir kommt und sagt "Der Himmel ist Lila-gepunktet-blau" kann ich ihn schlecht ernst nehmen.

Zitat

wäre ja wohl irgendwie irre, wenn vw sich die fetten labore und windkanäle baut und porsche alles abkupfert für lau.


Du hast nicht ganz verstanden, die haben das gemeinsam entwickelt (es geht um Touareg und Cayenne, die Autos sind fast identisch), aus Kostengründen und vertraglich abgesichert. Das ist kein Einzelfall, Schon Sharan (VW) und Galaxy (Ford) waren identische Autos, auch der A3 und Golf verfügt über exakt die gleiche Technik (bis auf den Motor), so gibt es sehr viele Beispiele auch aus anderen Industriebereichen.

Interessant zu der Frage ob die Abschaffung des Patentrechts positiv oder negativ ist sind auch die Studien John Nashs, der dafür einen Nobelpreis erhielt.

Ökonomisch ist dies einfach gar keine Diskussion wert, Patente sind künstliche Monopole und deshalb NICHT tragbar und volkswirtschaftlich schädlich.

Welche Wirtschaftsform sich ohne Patente herausbilden würden weiss ich nicht vorherzusehen, sie wäre aber insgesamt für die Masse vorteilhafter.