You are not logged in.

  • Login

31

Monday, November 19th 2007, 3:27pm

einfach direkt physik studieren :P


ich freu mich riesig auf mein studium ab nächstem jahr... physik liegt mir einfach mal zu 100% und macht mir riesen spaß :bounce: scheiß zivi, kein bock mehr drauf :evil:

32

Monday, November 19th 2007, 3:33pm

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer

Quoted

Original von Le_Smou
Ja dann mach doch, anstatt dem Staat auf der Tasche zu liegen!  8)


Von wem wirst du noch mal bezahlt??

Ach Eise alter Rechnungssortierer, ich leiste was dafür (diesen Monat 6 Integrationen auf dem 1. Arbeitsmarkt) und gammel nicht irgendwo auf einer Uni rum.  8)

Posts: 2,892

Location: Mainz

Occupation: GER

  • Send private message

33

Monday, November 19th 2007, 3:33pm

lol

Bins zwar nur Überflogen ... aber wenn jetzte 2/3 aller leute Studieren lach ich mich tot ...,

Mathematik studieren danach Job aussuchen (y)

BWL studieren danach Job aussuchen (y)

VWL ... the same (y)

Mit 28 den Berufseinstieg unternehmen (y)

Mit 28 das erste verdiente Geld (y)

Mit 28 das erste Mal des Gefühl richtig hart gearbeitet zu haben 40h Woche(y)



WIE GEIL IST DAS DENN ... brauch ich mir allso wirklich kein Kopf um meine Zukunft zu machen ..., gut das ich nen Frontschwein bin und mich durch arbeite ...

Das geile sind Schulabgänger ..., die Frisch von der Abschlussprüfung kommen ... denkt man dass Sie in Brot und Saft stehen gell ...

4 % von 120.000,00 ???


ähh ... genau ... kann ich nen Taschenrechner haben ...


Naja ... Vertrieb ist das einzigst wahre ... warum ...

1. will keiner machen

2. kann nicht jeder machen

3. wird wenn man hart an sich arbeitet sehr gut bezahlt

4. macht sehr viel Gaudi wenn man durch geknallt ist



and so on

34

Monday, November 19th 2007, 3:40pm

@ragna: geht. was ich an geo so geil fand war, dass man wirklich sehr umfassend themen untersucht hat und nicht nur vo einem sehr eingeschränkten blickwinkel. mir hat am meisten kartenkunde/karteninterpretation gefallen, dicht gefolgt von den exkursionen (klaro ^^). sowohl anthropogeographie als auch physische fand ich gleichermaßen spannend, nur den geomorphteil (wobei ich auch da bereiche hatte, die mich sehr interessiert haben, beispielsweise bodenkunde etc) zum teil nicht. Erdgeschichte finde ich beispielsweise langweilig, sofern es über solche groben dinge wie: wann welche faltung etc (noch ganz in ordnung) hinaus ging. ob da jetzt 3 lagen muschelkalk über keuper liegen ist mir doch wurscht ^^

Kellox_AnTe_

Unregistered

35

Monday, November 19th 2007, 3:43pm

Tag der offenen Tuer ist doch bald bei verschiedenen Unis. Da mal einen Blick reinwerfen und sich mal einen Tag Zeit nehmen alles anzuschauen dann bekommt man schon eine Idee und manche Kontakte.

An Ihrer Schule finden bestimmt auch Kurse fuer die Zeit nach der Schule statt. Langweilig aber sehr interessant.

36

Monday, November 19th 2007, 3:46pm

Quoted

Original von [eKs]presso
lol

Bins zwar nur Überflogen ... aber wenn jetzte 2/3 aller leute Studieren lach ich mich tot ...,

Mathematik studieren danach Job aussuchen (y)

BWL studieren danach Job aussuchen (y)

VWL ... the same (y)

Mit 28 den Berufseinstieg unternehmen (y)

Mit 28 das erste verdiente Geld (y)

Mit 28 das erste Mal des Gefühl richtig hart gearbeitet zu haben 40h Woche(y)



WIE GEIL IST DAS DENN ... brauch ich mir allso wirklich kein Kopf um meine Zukunft zu machen ..., gut das ich nen Frontschwein bin und mich durch arbeite ...

Das geile sind Schulabgänger ..., die Frisch von der Abschlussprüfung kommen ... denkt man dass Sie in Brot und Saft stehen gell ...

4 % von 120.000,00 ???


ähh ... genau ... kann ich nen Taschenrechner haben ...


Naja ... Vertrieb ist das einzigst wahre ... warum ...

1. will keiner machen

2. kann nicht jeder machen

3. wird wenn man hart an sich arbeitet sehr gut bezahlt

4. macht sehr viel Gaudi wenn man durch geknallt ist

Ich glaube du hast nicht groß nachgedacht...
Ich habe mit 21 den Bachelor, kann also mit 22 anfangen zu arbeiten und um sich in Wirtschaftswissenschaften einen Job aussuchen zu können muss man schon einiges geleistet haben, bei der Masse an Studenten.
Vertrieb ist ja schön und nett, aber da sagen mir Finance und Logistik einiges mehr zu.
Den Berufsweg des Aktuars klingt auch sehr interessant, aber 8 Jahre Ausbildung... Kann mir nicht vorstellen sich so lange zu binden...

37

Monday, November 19th 2007, 3:56pm

Quoted

Naja ... Vertrieb ist das einzigst wahre ... warum ...

1. will keiner machen

2. kann nicht jeder machen (PS: kann man zu jedem Beruf sagen, wenn man den "größten" haben will)

3. wird wenn man hart an sich arbeitet sehr gut bezahlt

4. macht sehr viel Gaudi wenn man durch geknallt ist


1. stimmt

2. stimmt nicht

3. dauert aber gut und gerne 20 jahre (wenn man als jungspund anfängt)

4. stimmt und selbst wenn man es nicht ist ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "WW|VisioN" (Nov 19th 2007, 3:57pm)


38

Monday, November 19th 2007, 4:02pm

Quoted

Original von GWC_Banshee_
Erdgeschichte finde ich beispielsweise langweilig, sofern es über solche groben dinge wie: wann welche faltung etc (noch ganz in ordnung) hinaus ging. ob da jetzt 3 lagen muschelkalk über keuper liegen ist mir doch wurscht ^^

gna...hatten ne exkursion NUR darüber :D 10 stunden von steinbruch zu steinbruch gefahren und paratethysablagerungen im offenen bodenhorizont gesucht :D also ich fand das...lustig^^

für mich stand vorm studium nur physische geographie oder erdwissenschaften zur auswahl. mittlerweile bin ich heile froh geographie zu machen. wir untersuchen die vorgänge auf der erde und bringen sie in verbindung mit den menschen. welche gefahrenpotentiale gibts hier aufgrund der bodenbeschaffenheit/vegetation/..., welche klimafaktoren könnten an einem standort welche auswirkungen auf den menschen und seine umwelt haben, welche gewässer haben welchen schadstoffanteil und werden zur gefahr für die menschen,... (also trotz rein physiogeographischer fragestellungen immer der bezug zu den menschen, die ja von unserer arbeit profitieren sollen^^)

während sich die erdwissenschaft soviel ich weiß rein mit den materiellen stoffen der litosphäre beschäftigt (erichnoob korrigier mi wenn i dünsch red^^)

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Ragnarok" (Nov 19th 2007, 4:06pm)


39

Monday, November 19th 2007, 4:08pm

sind eure erdwissenschaftler unsere geologen? die dreckwühler? ^^ :D

40

Monday, November 19th 2007, 4:11pm

jo unter anderem ^^ (bei uns sind die petrologen, kristallographen, geochemiker, paläontologen und eben die geologen zu den erdwissenschaften zusammengefasst)

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

41

Monday, November 19th 2007, 4:12pm

Quoted

Original von CF_Ragnarok
werd ich hoffentlich irgendwann mal master in geomorphologie & risikoforschung

Wie untrue! Ich mache meinen Master of Puppets!

This post has been edited 1 times, last edit by "GEC|Napo" (Nov 19th 2007, 4:13pm)


42

Monday, November 19th 2007, 4:14pm

be a poker pro ;)

43

Monday, November 19th 2007, 4:15pm

das coole als mathestudent.... man kann immernoch grundschulmathelehrer werden!!! AWESOME!!

44

Monday, November 19th 2007, 4:15pm

Quoted

Original von CF_Ragnarok
jo unter anderem ^^ (bei uns sind die petrologen, kristallographen, geochemiker, paläontologen und eben die geologen zu den erdwissenschaften zusammengefasst)

Oha früher nannte man das Bergmann.

45

Monday, November 19th 2007, 4:16pm

Quoted

Original von WW|VisioN
das coole als mathestudent.... man kann immernoch grundschulmathelehrer werden!!! AWESOME!!

Wie die meisten, nur bei Napo gibt es da ein Problem. :evil:

47

Wednesday, November 21st 2007, 8:39am

Quoted

Original von Gottesschaf
Ich habe mit 21 den Bachelor, kann also mit 22 anfangen zu arbeiten



mal ne Frage: Wie hast du denn das geschafft? Ich kam konnte grade erstmal mit 20 anfangen zu studieren X(

48

Wednesday, November 21st 2007, 8:46am

tja, das ist halt der sinnvolle zivildienst, um den sich andere, wenn sie lustig sind, einfach drücken (vom weiberpack mal ganz zu schweigen).
ich bin dann mitte20 auch mal irgendwann fertig...

Quoted

Original von Kellox_AnTe_
Langweilig aber sehr interessant.




o_O

49

Wednesday, November 21st 2007, 9:00am

Quoted

Original von [eKs]presso
Mit 28 das erste Mal des Gefühl richtig hart gearbeitet zu haben 40h Woche(y)


Wenn du mit 28 das erste mal eine 40h Woche haben willst, darfst du nicht studieren.

SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

50

Wednesday, November 21st 2007, 9:43am

es gibt halt Leute, in deren Horizont Arbeit nur Arbeit ist, wenn sie bezahlt wird und Lohnsteuer abzuführen ist. Da gilt die Hausfrau genau wie der Student als prinzipiell Faul und Arbeitsuntauglich.

Mit solchen Personen hab ich auch keine Lust mehr über die Arbeitsbelastung eines Studiums plus evtl dazu kommende Nebenjobs zu diskutieren, das bringt eh nix.

51

Wednesday, November 21st 2007, 9:56am

Quoted

Original von Le_Smou

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer

Quoted

Original von Le_Smou
Ja dann mach doch, anstatt dem Staat auf der Tasche zu liegen!  8)


Von wem wirst du noch mal bezahlt??

Ach Eise alter Rechnungssortierer, ich leiste was dafür (diesen Monat 6 Integrationen auf dem 1. Arbeitsmarkt) und gammel nicht irgendwo auf einer Uni rum.  8)


Arbeitgeber und Arbeitnehmer hätten ohne Deine Hilfe sicher nie zusammengefunden... ;)

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

52

Wednesday, November 21st 2007, 10:51am

Quoted

Original von DaS_kOnTinUuM_

Quoted

Original von Gottesschaf
Ich habe mit 21 den Bachelor, kann also mit 22 anfangen zu arbeiten



mal ne Frage: Wie hast du denn das geschafft? Ich kam konnte grade erstmal mit 20 anfangen zu studieren X(

Vermutlich behindert und ausgemustert.

53

Wednesday, November 21st 2007, 11:24am

Quoted

Original von GEC|Napo

Quoted

Original von DaS_kOnTinUuM_

Quoted

Original von Gottesschaf
Ich habe mit 21 den Bachelor, kann also mit 22 anfangen zu arbeiten



mal ne Frage: Wie hast du denn das geschafft? Ich kam konnte grade erstmal mit 20 anfangen zu studieren X(

Vermutlich behindert und ausgemustert.


o___O

mit 21 den Bachelor..mal eben 2 Jahre schneller als die Regel :baaa:

54

Wednesday, November 21st 2007, 12:07pm

hätte ich auch, wenn ich nicht grad beim zivildienst fett abkotzen müsste :evil: :evil: :evil:

55

Wednesday, November 21st 2007, 12:31pm

wer mit 18 abitur macht, kann mit 21 den bachelor haben (kein zivildienst vorrausgesetzt); d.h. wohl: entweder abitur nach der 12. klasse, nur fachhochschulreife oder dergleichen und ausgemustert.

56

Wednesday, November 21st 2007, 1:53pm

oder mal ne klasse übersprungen :O :respekt:

ne freundin von mir hat direkt 2 klassen übersprungen und mit 17 angefangen zu studieren (ist jetzt mittlerweile 18 und im 1. semester)

57

Wednesday, November 21st 2007, 2:10pm

Bei uns im Jahrgang war die jüngste Abiturientin von Rheinland Pfalz. 2 Klassen übersprungen und ne 1,0 gemacht. Leider hatte sie keine Freunde, konnte auch an keiner Party teilnehmen weil sie auf nem Dorf wohnte und aufgrund des Alters keinen Führerschein hatte.
Ganz ehrlich, irgendwo hört es auf. Den Staat mag es vielleicht freuen, aber vom Staat bekommt man seine Kindheit und Jugendzeit nicht mehr zurück. Bisher habe ich von solchen Leuten immer mitbekommen, dass es ihnen irgendwann sehr leid getan hat. Versteht mich nicht falsch, ich bin der letzte der sein Studium schleifen lässt. Ich werde auch unter Regelstudienzeit fertig. Aber man sollte irgendwo einen gesunden Kompromiss zwischen Arbeitseifer und sozialer Kompetenz suchen.

58

Wednesday, November 21st 2007, 2:29pm

nur weil man klassen übersprungen hat, heißt das nicht, dass man keine freunde hat ;)


ich pers. bin mitte der 2. klasse in die 3. gesprungen, aber galt die gesamte oberstufe über (und auch schon vorher) als die mit abstand faulste person - und hab auch entsprechend viel party gemacht und hab auch genug freunde.
meine schwester (zwilling) ist mitte der 10. in die 11 gesprungen und galt auch nie als streberin und ist/war ausgiebig am feiern und hat viele freunde ^^

diese freundin, von der ich gesprochen hab, hat es kombiniert wie wir beide gemacht: mitte 2. und mitte 10. klasse übersprungen (wohnt allerdings in nem anderen ort und ist zu anderen schulen gegangen), war zwar auch immer sehr engagiert, aber trotzdem auf partys ne ordentliche saufschnauze :D

edit: ok, meine schwester und ich ham auch beide nur ein 2er abi gemacht. die andere glaube ein 1,7er oder so. 1,0 ist echt mal übertrieben ^^

This post has been edited 2 times, last edit by "jens" (Nov 21st 2007, 2:31pm)


59

Wednesday, November 21st 2007, 2:32pm

Quoted

Original von jens
nur weil man klassen übersprungen hat, heißt das nicht, dass man keine freunde hat ;)


Das habe ich auch nirgends behauptet. Meine Aussage war: Man muss ein Balance finden zwischen Arbeit und Freizeit. Das gilt sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung. ;)

60

Wednesday, November 21st 2007, 3:44pm

Quoted

Original von jens
ich pers. bin mitte der 2. klasse in die 3. gesprungen

Ich ebenso. Wahnsinnig überbegabt wie die anderen Beispiele bin ich aber sicher nicht, mein Abi wird wohl irgendwo zwischen 1,4 und 2,0 liegen. Ich finde generell Abi sagt nur etwas über Fleiß aus. Dazu kommt das ich kein deutscher Staatsbürger bin und "meine Länder" keinen Wehrdienst haben, da muss ich dann gar nichts machen.
Also von 20 auf 18 zu Studienbeginn.
Ich habe aber im September Geburtstag, von daher habe ich das mit 22 geschrieben.

This post has been edited 1 times, last edit by "Gottesschaf" (Nov 21st 2007, 3:44pm)