Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

02.07.2007, 21:37

am meisten liebe ich die typische basserfrage : " was hatn der akkord für nen grundton ? " " f " " das f ? " " das is kein f " " wo denn dann ? " " terz höher " " was ? "

33

04.07.2007, 14:28

eh jo, es wird nu doch ne gitarre :>

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

34

04.07.2007, 15:07

hams die banausen hier tatsächlich geschafft ;)

35

04.07.2007, 16:48

ne die hatten damit gar nix zu tun. hab die letzten tage viel rumgelesen, viele videos geschaut, gestern selber in paar musikgeschäften rumprobiert...und da hat mir die gitarre einfach mehr zugesagt (auch wenn bassspielen cooler aussieht^^)

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

36

04.07.2007, 19:23

naja letzteres würd ich sogar bezweifeln ;)

37

04.07.2007, 21:32

jo das ist wirklich das einzige argument für bass , es sieht cooler aus.

38

18.07.2007, 20:00

was halten die gitarreros oder die die sich auskennen mit sowas von
dieser gitarre
und diesem verstärker
?

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

39

18.07.2007, 21:02

harley benton is generell nicht gerade zu empfehlen...
absolute billigproduke

http://www.thomann.de/at/roland_cube_15x.htm

des is besser.
total billig geworden das teil

40

18.07.2007, 21:06

jo aber mit ner bc rich wirste nicht schlecht fahren, grade auch vom stylefaktor her ;)
und ansonsten schön auf abra hören, der weiß was er sagt! :)
MfG

41

18.07.2007, 21:17

jo kenn einige bands die mit bc rich spielen, style is auch voll ok :-p

hm joa das harley benton ne aldimarke is hab ich mir scho gedacht, aber der verstärker den ich da oben verlinkt hab hat doch "beachtliche" 40W für nen echt guten preis - und ich denk beim verstärker kann man weniger falsch machen als bei ner mistgitarre die gleich auseinanderbricht wenn man sie nur böse anschaut

€: vor allem gibts die 2 auch gleich im set hab ich danach gelesen :-p glaub das wirds

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (18.07.2007, 21:17)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

42

18.07.2007, 21:58

die 40 watt sind leiser als die 15 von dem roland und hören sich nach arsch an..

für was willst eigtl max leistung haben?
für ne band deiner stilrichtung ists immernoch zu leise und wenn du daheim voll aufdrehen willst beschweren sich die nachbarn ...

€ wenn dus mit dem gitarrenspiel ernst meinst, kaufst du dir in paar jahren eh ne neue gitarre, mit der wirst auf dauer nicht glücklich sein.

aber n halbwegs guter übungsamp macht dir lange freude

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »myabba|abra« (18.07.2007, 22:00)


43

18.07.2007, 22:06

jaja is ja gut ^^

blöde frage eigentlich aber sicherheitshalber frag ich nochmal nach: es gibt nehm ich an nur einheitliche kabel die an jede gitarre/jeden verstärker passen, right?

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

44

18.07.2007, 22:10

Klinke-Klinke Kabel
brauchst du ;)

45

18.07.2007, 22:18

ach fuck nochwas: nen verzerrer haben alle verstärker oder braucht man dafür dann eigentlich schon nen effektgerät oder so?

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

47

18.07.2007, 22:26

der roland hat schon paar zerrsounds drinnen.
bei deinem hb musst nur gain und/oder lautstärke aufdrehn, dann zerrt er auch schön :)

auf lange sicht wirst dir wohl n effektgerät kaufen (oder nen sehr guten verstärker mit guten soundmöglichkeiten)

48

18.07.2007, 22:28

k thx reicht erstmal :-)

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

49

19.07.2007, 08:21

hab noch ein altes zoom 9002 rumliegen.
Für nen 100er kannst es haben. :)
Fehlen aber Batterie und Fernbedienung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (19.07.2007, 08:24)


50

20.07.2007, 15:49

So wie ich dich einschätz sind die zerren von dem cube nich so das wirkliche für dich , also spar mal noch 40 ocken extra und hol dir gleich nen metal master von digitech *gg*

edit : das teil is der absolute hammer , der reicht ein leben lang als übungsamp . mein cube wurde geklaut ... leider , aber mein kleiner 15 watt vietnam Vox mit vorstufen röhre is auch n verdammt guter übungsamp und hat mich nur 60 euro bei ebay gekostet .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (20.07.2007, 15:51)


51

23.10.2008, 23:25

ähm ja spiele ja nu seit 2 monate gitarre (ibanez RG & line 6 spider 15W)...aber naja, ich hab kP wie oder was ich fürn anfang so spielen soll o0 jemand tipps? werd mir die tage mal bei amazon "Garantiert E-Gitarre lernen" bestellen...hab schon von mehreren seiten gehört, dass das ganz k sein soll

mir macht das rumspielen schon mächtig spaß (vor allem mit max distortion :D ) und kann auch schon "ganz gut" die bekanntesten stellen aus ein paar einfacheren lieder spielen (paranoid, smells like teen shit, aaskereia)...also zumindest hört sichs schon mal sehr danach an ^^

was ich in den 2 monaten mal von selbst geübt hab waren schnelles umgreifen von einem chord auf ein anderes, alternate picking und eben einfach tabs nachspielen so guts geht...ach und so griffübungen ausm internet wie man richtig die saiten greift mach ich auch

aber naja einfach 1-2 stunden am tag drauf los spielen ohne irgendwelche basics kanns auch ned sein...abra? pig? tipps? :> was soll man am anfang so machen/spielen?

also am schwersten bis jetzt tu ich mir mit dem schnellen umgreifen...shit das dauert immer

PS: gitarrenunterricht kommt nicht in frage...kein geld/keine zeit

52

23.10.2008, 23:36

am besten du fragst einen ders im Griff hat, ob er dir zeigen kann, wie man ne gitarre richtig hält und v.a. die Finger bewegt.
Etwas Wichtiges ist, dass du die Finger nicht verkrampfst. Dies kannst du mit einfachen Übungen trainieren. Also zum Bsp mit Zeigefinger auf erstem Bund einen Ton spielen, und dann mit Ringfinger oder kleinem Finger auf 3. bzw. 4 (oder auch 5.. blabla) Bund und darauf konzentrieren, dass deine Finger immer schön relaxed auf gleicher Höhe nebeneinander schweben, möglichst nahe am Griffbrett. Also schauen, dass sich die Finger nicht nach oben bewegen/verkrampfen/Abspreizen, sondern immer schön in gleicher, entspannter Position (nebeneinander) befinden.

Übung für schnellere linke Hand: spiel einfach dieses Schema auf jeder Saite durch. 1-2-3-4, 1-2-4-3, 1-3-2-4, 1-3-4-2, 1-4-3-2, 1-4-2-3 (dann noch mit 2, 3, bzw 4 am anfang). so kannste dein tempo sicherlich verbessern.

wenn du mit plectrum spielst gibt's bei der rechten Hand ja nicht sooo viel zu üben..

edit: scales üben auch ganz wichtig. kannst ja ma googeln, findest sicher was. hoffe du weisst schon was das ist, keinen bock das noch zu erklären, bin zu müde!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »r3.s1n« (23.10.2008, 23:37)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

53

24.10.2008, 12:57

super seite:
http://www.justchords.de/index.php
da hab ich viel gemacht. sollt ich eigtl auch mal wieder machen, bin derzeit so spielfaul :(
die bass übungen kannst dir ja auf gitarre übertragen, aber gibt auch einiges für gitarre da

ansonsten ist n buch ne sehr gute idee
oder auch ein lehrer für einige wenige stunden. an deiner uni gibts sicher paar aushänge für studentische lehrer, die nicht so teuer wie musikschulen sind :)

54

24.10.2008, 13:21

thx

btw manche griffe sind imo allein schon aus anatomischer sicht unmöglich zu greifen...ich habe nämlich nur 5 finger an der hand. oder wie greift man sowas:
Dbm
e|4------ 4------ ----4-- ----4--|4------ ----4-- ----4-- ----2--|
B|5-------5-----------5-------5--|5-----------5-------5-------2--|
G|6-------6-----------6-------6--|6-----------6-------6-------2--|
D|6-------6-----------6-------6--|6-----------6-------6-------4--|
A|4-------4-----------4-------4--|4-----------4-------4-------4--|
E|-------------------------------|----------------------------2--|

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

55

24.10.2008, 13:37


56

24.10.2008, 15:29

Zitat

Original von CF_Ragnarok
thx

btw manche griffe sind imo allein schon aus anatomischer sicht unmöglich zu greifen...ich habe nämlich nur 5 finger an der hand. oder wie greift man sowas:
Dbm
e|4------ 4------ ----4-- ----4--|4------ ----4-- ----4-- ----2--|
B|5-------5-----------5-------5--|5-----------5-------5-------2--|
G|6-------6-----------6-------6--|6-----------6-------6-------2--|
D|6-------6-----------6-------6--|6-----------6-------6-------4--|
A|4-------4-----------4-------4--|4-----------4-------4-------4--|
E|-------------------------------|----------------------------2--|


lol

SchuLz

Profi

Beiträge: 922

Wohnort: Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

57

24.10.2008, 17:57

Alle Arten von Gitarren = :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

58

24.10.2008, 19:05

lol ragna :D

59

24.10.2008, 20:40

omg der griff hört sich schon so schwul an "olala isch bin eine barré"

gut, dass den mistgriff keine metalband verwendet :D (zumindest hab ich bei den paar tabs die ich mir durchgeschaut hab, keine entdeckt)

am meisten nervt im moment, dass ich immer so ewig lang zum umgreifen brauch...das stresst vielleicht *doh*

60

24.10.2008, 23:50

da hilft nur üben geht eben nicht von heute auf gestern bzw. morgen weissteeeee