Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

19.11.2007, 02:04

Unentschlossenheit bzgl. Beruf/Studium, was tun?

Geht nicht mir so, aber meiner Freundin. Letztes Schuljahr, Abi steht an und sie hat noch gar keine Vorstellung von ihrem weiteren Ausbildungsweg. Zwar hat sie sich schon viel angeschaut, aber es hat sich nichts Richtiges für sie gefunden. Sie beunruhigt das teilweise ziemlich und deswegen versuche ich ihr dabei zu helfen. Gibt es noch andere Wege als bloße Aufmunterung? Vielleicht solche Art Tests, der die Richtung vielleicht ein bisschen aufzeigen kann. Sie ist eher an technischen Dingen interessiert.

Vielleicht gibt es ja auch ein paar Erfahrungsberichte von Leuten, die Ähnliches durchgemacht haben. Wär nett, wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet:)
<@OoK_Isch> och wisst ihr was?
<@OoK_Isch> ihr könnt mich mal gern haben
@OoK_Isch (Isch@ACB4959F.ipt.aol.com) has left #mastersgames.de (Ciao)

2

19.11.2007, 02:21

ach die scheiss tests kannst alle vergessen...da kam bei mir immer absoluter bullshit wie architektur oder pflegewissenschaften raus (klar, grad ich als menschenfreund *hust*)

am besten das machen, was sie sich wünscht - auf biegen und brechen ein studium machen, dass sie vllt gar ned interessiert (will ned wissen, wieviel von den BWL spaten hier in wien 0 interesse daran haben...). meine eltern meinten auch immer, sie würden mich in allem unterstützen was ich machen will - außgenommen lehramt (meine mutter is btw lehrerin ^^)

und vor allem curricula gut durchlesen. (vor allem die des mastersstudienganges wenns richtig interessant wird. im bachelorcurriculum steht meistens nur blabla drin)

ich hab das gemacht, was ich immer machen wollte und bis jetzt keine sekunde bereut - gefällt mir sogar noch weit besser als erträumt...dabei wirds erst im mastersstudium so richtig cool wenns dann ans eingemachte geht

imo bringts gar nix irgendwelche leute um hilfe fragen. das machen, was man machen möchte, alles andere is doof wenn man sich dann durchs studium quält. wenn ich für ne prüfung lerne, dann denk ich mir nicht "boar ne...keine lust den scheiss da zu lernen", viel eher "cool, total interessant. darum bin ich hier um das und das zu lernen" (naja meistens jedenfalls...auf die ganzen statistik lvs kann ich gern verzichten ^^)

3

19.11.2007, 02:48

Das ist ja das Problem an der ganzen Sache, sie weiß nicht, was sie möchte bzw. sich wünscht. Sie ist sich darüber bisher noch nicht klar geworden und der Gedanke, dass viele schon mit klaren Zielen durchs Leben gehen, macht sie teilweise einfach fertig. Und das will ich ändern :O

4

19.11.2007, 03:38

Das Wichtigste dabei ist imo locker zu bleiben und sich keinen Streß zu machen. Klar wäre es schön wenn man sofort wüsste was man mal machen will aber wie viele Leute sieht man die schon in der Schule wussten was sie wollten und dann doch das Studium/die Ausbildung abbrechen. Solche Tests sind zwar wirklich meistens relativ sinnfrei aber schaden tun sie normal auch nicht, sie erweitern immerhin meistens irgendwie das Wissen darüber was es überhaupt so gibt.
Wenn sie wirklich sehr planlos ist, wieso nicht erstmal ein FSJ einlegen? Oder diverse Praktika machen und dabei vielleicht rausbekommen was für eine Art der Beschäftigung ihr liegt? Du sagst, sie hat sich schon viel angeschaut - aber wie konkret hat sie sich wirklich Sachen angeschaut? Ich bin öfters Menschen begegnet die das als Standardsatz benutzen und wenn man nachhakt haben sie sich zwei Berufsprofile irgendwo durchgelesen, einmal bei ihrem Vater über die Schulter geschaut und ein Schulpraktikum gemacht.

Eine andere Alternative wäre natürlich dass du einfach mal ordentlich Geld ranschaffst und sie eine glückliche Hausfrau mit Kindern werden kann :D

5

19.11.2007, 04:42

also ich mag das arbeitsamt zwar nicht aber sie sollte einfach mal dort ins BIZ gehen (Berufs Informations Zentrum) dort gibts am pc so tests womit man rausfinden kann was für ein beruf vll. infrage kommt und wenn sie das alleine nit hinbekommt aus welchen gründen auch immer dann befasst sich da auch wer mit ihr^^. hoffe geholfen zu haben.

6

19.11.2007, 09:40

natürlich beunruhigt es sie jetzt im Abschlusslehrjahr.. hätte letztes Jahr sich halt mal umschauen sollen.

Würd ihr empfehlen zu studieren, wofür hat sie sonst Abitur gemacht? Was genau sie studiert kann sie sich ja noch raussuchen.

7

19.11.2007, 09:44

also falls Studium eine Option ist, würd ich mich einfach mal mit Studenten verschiedener Fachrichtungen unterhalten um herauszufinden, was so die Studieninhalte wirklich sind. Ich weiß gerade nicht in welchem Bundesland du gerade festsitzt, aber in einigen gibt es Fachschaften wo Studenten gerne Auskunft erteilen.

8

19.11.2007, 10:19

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (30.11.2009, 22:22)


9

19.11.2007, 11:27

schick sie aufn strich!

10

19.11.2007, 11:43

Für eine grobe Orientierung sollte sie sich überlegen, welche Schulfächer sie interessant fand - möglichst unabhängig davon, ob der Lehrer gut war oder nicht (das ist zugegebenermassen nicht leicht). Als nächstes wäre zu überlegen, wieviel Aufwand sie in die Ausbildung / das Studium investieren will - hat sie das Zeug zum begeisterten Workaholic oder lässt sie die Dinge lieber dahinplätschern?

Auf keinen Fall sollte sie krampfhaft irgendein Verlegenheitsstudium wie Lehramt, Sozialwissenschaften oder BWL anfangen, nur weil sie keine andere Option sieht (es gibt natürlich auch in diesen Richtungen Studenten, denen das liegt). Wenn es das richtige ist, sollte sie das eigentlich flott merken - sich irgendwas schönzureden bringt nichts. Selbst gute Arbeitsmarktchancen sind kein Argument, wenn man sich nur quält und dann am Ende mittelmässig bis mies abschneidet.

Bei den Studiengängen kann man eigentlich an beliebigen Unis und FHs schauen, da sollte jede ein Profil pro Richtung formuliert haben (meistens unter "Studienangebot" zu finden). Neben dem Inhalt des Studiums wäre auch interessant, auf was für Berufe das hinausläuft. Bei Ausbildungen fällt mir jetzt auch nur das Arbeitsamt ein, wenn sie dort beraten wird, soll sie sich nichts aufschwatzen lassen.

Wenn sie bisher nichts gefunden hat, heisst das nicht, dass es nichts für sie gibt - es gibt eine Menge exotischer Richtungen, sollte also nur eine Frage der Zeit und des Aufwands sein, bis sie etwas findet.

11

19.11.2007, 11:51

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (30.11.2009, 22:22)


12

19.11.2007, 13:09

Soll sie doch Mathematik studieren, dann kann man sich nachher aussuchen wo man arbeitet.

13

19.11.2007, 13:15

sorry Napo, aber nicht jeder hat so einen verquerten Geist wie du ;) Für Mathe muss man ähnlich wie für Jura ein paar Extrawindungen im Gehirn haben die den GMV einfach ausschalten... Das ist ein angeborener genetischer schaden oder eine Folge zu ausgiebigen Alkoholkonsums, aber antrainieren kann man sich das nicht ;) *duck*

14

19.11.2007, 13:30

fsj, fkj hat den selben effekt wie zivi.
kann ich nur empfehlen! nach der zeit weiste dann sicher was man machen will.

15

19.11.2007, 13:39

Zitat

Original von SRS_Speci
Für Jura ein paar Extrawindungen im Gehirn haben

witz des tages

16

19.11.2007, 13:59

Zitat

Original von CF_Ragnarok

Zitat

Original von SRS_Speci
Für Jura ein paar Extrawindungen im Gehirn haben

witz des tages

Wenn du schon zitierst, dann zitier doch den kompletten Satz... ;)

Und zum Thema:
Studium Naturwissenschaften ist immer eine Option, wenn man das in der Schule halbwegs gern gemacht hat.

17

19.11.2007, 14:06

Was waren denn ihre LK Fächer?

18

19.11.2007, 14:28

Falls sie Führerschein, n bissl Erfahrung mit Kindern (kleinere Geschwister oder so) und in 'ner Fremdsprache n bissl was drauf hat wäre auch n Auslandsaufenthalt als aupair zu empfehlen. Mitunter baut man da zwar geistig ab (sicher nich mehr als bei Bund, Zivi, FSJ), aber zum einen macht sich sowas im Lebenslauf immer recht gut und zum andern beherrscht man danach die jeweilige Sprache relativ akzentfrei.

Im Anschluss ein Studium im europäischen Ausland wäre mitunter auch anzuraten, schließlich muss das Auslandsbafög demnächst auch vom Studienbeginn an gezahlt werden.

Direkt nach dem Abi ins Studium einzusteigen ist ziemlich risikoreich - hängt im wesentlichen von der jeweiligen Persönlichkeit ab ob man mit der plötzlichen (scheinbaren) Freiheit klarkommt oder nicht. In jedem Fall sollte es dann die richtige Uni/FH in der richtigen Stadt sein.

19

19.11.2007, 14:31

3 Monate nur beim Verleiher arbeiten und von dem Geld leben aber auch davon Wohnkosten usw. an die Eltern abführen, dannn trifft sie schnell eine gute Entscheidung.

Und Napo glaubt immer noch den Scheiss, wie so ein Erstsemestler. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Le_Smou« (19.11.2007, 14:32)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

19.11.2007, 14:37

ich hab damals (vor 2 jahren...) tatsächlich auch so nen test gemacht
war direkt bei uns an da schule und für alle kostenlos (gesponsort von BMW)

also ich fand das ergebnis ganz gut!
studiere tatsächlich eines der dort angetroffenen fächer und bisher gefällts mir super :)

allerdings hat ich auch vorher schon die richtung grob gewählt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »myabba|abra« (19.11.2007, 14:39)


21

19.11.2007, 14:39

Zitat

Original von CF_Ragnarok
ach die scheiss tests kannst alle vergessen...da kam bei mir immer absoluter bullshit wie architektur oder pflegewissenschaften raus (klar, grad ich als menschenfreund *hust*)


1111111einseins

Ach deswegen hast du dich zum Zivi berufen gefühlt.

22

19.11.2007, 14:43

Zitat

Original von Le_Smou
3 Monate nur beim Verleiher arbeiten und von dem Geld leben aber auch davon Wohnkosten usw. an die Eltern abführen, dannn trifft sie schnell eine gute Entscheidung.

Und Napo glaubt immer noch den Scheiss, wie so ein Erstsemestler. :D

An deiner Stelle wär ich ganz ruhig, deinen Job kann ich auch besser als du!

23

19.11.2007, 14:44

Ja dann mach doch, anstatt dem Staat auf der Tasche zu liegen!  8)

24

19.11.2007, 14:47

wenn napo fertig is und das 3-fache von dir verdient, würd sich das staat noch ein paar mehr steuerzahlendenapos wünschen  8)

25

19.11.2007, 14:48

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre, wäre ich längst...

26

19.11.2007, 14:55

Zitat

Original von Le_Smou
Ja dann mach doch, anstatt dem Staat auf der Tasche zu liegen!  8)


Von wem wirst du noch mal bezahlt??

28

19.11.2007, 15:16

physische geographie...und so eine höhere macht will, werd ich hoffentlich irgendwann mal master in geomorphologie & risikoforschung

also im gegensatz zu jus oder BlaWL was interessantes und spannendes :P

29

19.11.2007, 15:20

Geomorphologie ftl. Wenn man überhaupt von einem geothema behaupten könnte, dass es mich nicht interessiert, dann von diesem. ^^ So ziemlich alle anderen Bereiche der Geographie rocken doch viel mehr. :)

30

19.11.2007, 15:25

:P

glücklicherweise gehört das geoinstitut in wien zu ner naturwissenschaftlichen fakultät (fakultät für geowissenschaften, geographie und astronomie) und nicht zo den gaylordigen sozialwissenschaften wie anderorts^^. von mir aus könnte man die ganze humangeographie rausschmeißen und stattdessen die meteorologie eingliedern :D GIS/karto bietet wohl die besten aussichten, is auch ganz interessant, aber der physische zweig > all :-p

€: aso du machst ja "nur" lehramt oder? da verpasst ja die besten sachen :-D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (19.11.2007, 15:25)