Quoted
Doch – und da beginnt die fast unglaubliche Geschichte – der Flughafen in Nürnberg, immerhin wesentlich größer als die in Dortmund, Münster oder Paderborn, ist scheinbar in Besitz nur eines Enteisungsfahrzeugs. Die Mannschaft des BVB relaxte im der bequemen Saab 2000 und wartete auf den angepeilten Start um 20.50 Uhr. Doch eine Stunde später hatte sich das Flugzeug weder vom Fleck noch in die Luft bewegt. Der Enteiser sei noch nicht da, hieß es aus der Kabine des Piloten. BVB-Sportdirektor Michael Zorc und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke kamen ins Schwitzen und auch Pressesprecher Josef Schneck schusterte sich einen Plan zusammen, für den Fall, dass die Maschine nicht mehr pünktlich um 23 Uhr in Dortmund landen kann – denn dann gilt das Nachtflugverbot. Paderborn, Münster, Düsseldorf oder doch Dortmund. Ein Hin und Her im Flieger, der sich gegen 22.08 Uhr doch in Bewegung setze und zehn Minuten später in Nürnbergs Nachthimmel abhob.
Quoted
Dortmund. Der Dortmund Airport bedauert, dass der BVB am Sonntag nicht in Dortmund landen konnte. Laut Mitteilung habe der Flughafen vergeblich bei der Bezirksregierung Münster um eine Sondergenehmigung gebeten.
Der Dortmund Airport hat auf das Stadtthema Nummer 1 heute reagiert. Laut Mitteilung bedauert es der Flughafen in Wickede „sehr, dass die Mannschaft von Borussia Dortmund am Sonntag nicht in Dortmund landen konnte“. Die Maschine musste nach Paderborn umgeleitet werden. Grund sei die restriktive Betriebszeitenregelung, die Starts- und Landungen nach 23 Uhr in Dortmund verbietet. Eine Ausnahmegenehmigung hatte die Bezirksregierung Münster zuvor auf Antrag des Dortmunder Flughafens abgelehnt.
Dem Flughafenbetreiber seien die Hände gebunden, da letztendlich die Bezirksregierung Münster als Luftaufsichtsbehörde über eine Ausnahmegenehmigung für Starts- und Landungen nach 23 Uhr entscheidet. „Wir würden uns an der einen oder anderen Stelle einen gewissen Entscheidungsspielraum wünschen“, so Marc Schulte, Pressesprecher des Dortmund Airport.
23 Uhr und 23.01 Uhr
Der Flieger aus Nürnberg sollte planmäßig um 21.50 Uhr in Dortmund landen. Aufgrund von Enteisung verzögerte sich der Start in Nürnberg um rund eine Stunde. Die neue Ankunftszeit in Dortmund war demnach 23.01 Uhr. „Wir haben bei der Bezirksregierung Münster um eine Sondergenehmigung gebeten, damit das Flugzeug nach 23 Uhr in Dortmund landen durfte“, sagte Schulte. Diese wurde abgelehnt.
Zur Erinnerung: Der Flughafen Dortmund hat eine Betriebszeit von sechs bis 22 Uhr plus einer Verspätungsregel für Landungen bis 23 Uhr. Aufgrund dessen musste die Maschine nach Paderborn umgeleitet werden. Schulte: „Wir bedauern den Vorfall sehr und haben alles versucht, damit das Team noch in Dortmund landen konnte.“
This post has been edited 1 times, last edit by "Randy Hicky" (Dec 6th 2010, 4:42pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Ede G" (Dec 6th 2010, 6:49pm)
Quoted
Original von Alex_Lev
bla bla bla
wie kann man fussball mit radrennen vergleichen?
fussball würde auch ohne kommerz weiter leben.
und die leute begreifen, was in russland und katar geschieht... und allgemein ist dein beitrag sinnlose schwarzmalerei.
doping im fussball ist gott sei dank nichtmal im entferntesten so effektiv wie im radsport und wo bitte nimmst du den "fakt" her, dass alle profis doping betreiben?
This post has been edited 2 times, last edit by "Ede G" (Dec 6th 2010, 7:06pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Alex_Lev" (Dec 6th 2010, 7:22pm)
Quoted
Original von Alex_Lev
barca und real sind nicht der komplette profi-fussball. ich sage ja nicht, dass das ein ding der unmöglichkeit ist und es ist sicher auch schon vorgekommen, aber dass alle profivereine dopen, ist mir zu einfach. zumal doping im fussball eben nur bedingt was bringt.
Quoted
Original von kOa_Borgg
Quoted
Original von Alex_Lev
barca und real sind nicht der komplette profi-fussball. ich sage ja nicht, dass das ein ding der unmöglichkeit ist und es ist sicher auch schon vorgekommen, aber dass alle profivereine dopen, ist mir zu einfach. zumal doping im fussball eben nur bedingt was bringt.
Das hab ich auch mal gedacht. Aber diese Saison ist ein guter Gegenbeweis. Dortmund rennt alle Gegner mit jugendlicher Frische nieder. Klar die haben auch spielerisch ne Menge drauf. Aber Kloppo hat selbst gesagt, sie investieren sehr viel und spielen sehr kraftzährend.
Im vgl. zum Radfahren magst du recht haben. Aber der Fussball ist in den Jahren sehr eng zusammen gerückt vom Leistungspotential her. Da machen Kleinigkeiten große Unterschiede.
(Bevor einige Vollpfosten wie [...] aufschreien. Nein ich unterstelle Dortmund kein Doping)