Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

22.02.2005, 15:00

maximale länge DSL kabel zum Modem

heyo folks!

habt ihr erfahrungen/wissen zu der maximalen länge eines lan kabels vom DSL modem zum rechner ?

hab bei nem bekannten ein ca 20 meter kabel verbaut, damit gabs nur total beschissene geschwindigkeiten oder gar keine verbindung, habe dann 1,5 meter kabel ans modem gemacht und laptop angeschlossen, ging....

momentan läuft das ganze mit switch, 1,5 meter kabel zum modem und vom switch 20 m kabel zum pc, das rennt, trotzdem komisch!
the next SenF LaN 06.01. - 09.01. 2011, check dota-lan.de

To give anything less than your best is to sacrifice the Gift
Steve Prefontaine

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

22.02.2005, 15:25

Wenn es ein normales Patch-Kabel (LAN) vom Modem zum Rechner ist, dann ist das eigentlich relativ unempfindlich und darf recht lang sein.
Das Kabel zwischen Modem und TAE Dose sollte dagegen möglichst kurz sein, weil das sonst die Dämpfung der Leitung erhöht, Verbindung kann (kann) sich also verschlechten.

http://www.onlinekosten.de/forum/showthr…ell%E4nge+modem
http://www.onlinekosten.de/forum/showthr…ell%E4nge+modem

+ Suchfunktion in dem Forum

3

22.02.2005, 17:17

? ich dachte du machst sowas beruflich jens?

das patch kabel kann ansich "ewiglang" sein

zB haben wir grad bei nem Bankumbau, fuer provisorien teilweise ueber 60 m Strecken gehabt.

maybe scheiss daempfung das kabel ^^

4

22.02.2005, 17:39

ich hab hier auch 20m und es läuft alles super
normale patch kabel können doch bis ca. 100m lang sein, oder nicht?

5

22.02.2005, 17:41

danke isch, lese die links nachher durch!

das ein patchkabel mit gescheiter schirmung theoretisch 180 meter machen muss ist mir klar coyo, praktisch habe ich auch schon größere längen als 20 meter verlegt, aber hast du nicht gelesen was ich geschrieben habe ?

mit langem kabel probs, mit kurzem gehts

wenn noch switch dazwischen gehts auch

das find ich komisch, dachte jemand der wirklich ahnung hat oder schonmal mit was ähnlichem konfrontiert wurde kann helfen, natürlich kam mal wieder nur der coyo... :D :D :D

;)

7

22.02.2005, 21:50

Viel Spass bei der DSL-Lotterie :D

1.) Es gibt unterschiedliche DSL-Standards und die daraus resultierenden Dämpfungseigenschaften. So kam es bei meinem DSL-Aschluss vor, das das 5kilo Modem problemlos seinen Dienst tut und ein T-Sinus 111 nur rummault das angeblich nix ankommt, die Anschlusslänge Splitter zu Modem beträgt 50cm.

2.) vom Splitter zum Modem darf es nur das beste vom Besten sein um überhaupt eine Chance zu bekommen. CAT-6 / CAT-6e, CAT-7 Kabel und kein CAT-5 / CAT-5e Rotz.

3.) Vom Modem gehts dann per Ethernet weiter, wobei die max. Leitungslänge auf 100mtr spezifiziert ist. Längere Leitungslängen möglich, aber bessere Kabel erforderlich. Ansonsten halt nen kleinen Pusher(oder ein Hub/Switch mit Stromanschluss) reinklemmen, der wieder weitere 100mtr ermöglicht.

4.) Das max Dämpfungsfeld für DSL beträgt 56dB, da man aber auch nicht wissen kann wieviel dB bis zum Anschluss bereits verpfeffert wurden, kann man nur raten wieviel Leitungslänge vom Splitter zum Modem möglich ist.
Vor allem die Telekom und die anderen Jungens sind auch grad in der Lage jemanden solch eine Info mitzuteilen *höhöhö* :D

8

22.02.2005, 22:04

fu jens :D

wer hat hier das n00b prob

kauf dir nen anstaendiges patchkabel

naja am uebrgabepunkt muss ein mindestpegel gegeben sein

und 20 m sollten danach locker drin sein

9

22.02.2005, 22:17

Zitat

http://forum.counter-strike.de/bb/thread.php?TID=60663


da musste ich jetzt auch spontan dran denken wollts gerade posten ^^

10

22.02.2005, 22:29

lol wie krank sind die den, die posten ja immer noch in dem thread ^^

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

11

22.02.2005, 22:45

ihr redet alle aneinander vorbei, werft mit fachbegriffen um euch, die mit eurer aussage keineswegs einhergehen

teledoof sagt 1,8 M Cat5 (10MBit)
ein Pusher (komischer Begriff) wäre rein techn. ein Repeater der aber schon ewig ausgedient hat, da es aktive Hubs gibt.
maximale länge bei Ethernet Kabeln ist und bleibt 100M, egal ob Cat 5,6,7 dabei hat die Dämpfung relativ den geringsten Einfluss auf die Länge, die länge wird durch den widerstand des Leiters (Kupfer) am meisten bestimmt. Theoretisch sind 100M kein Problem, man sollte aber bereit nach 80M bereits am Endpunkt oder an einem aktiven Gerät angelangt sein, da man bei der Theorie keine Übergangswiderstände an Steckern oder Dosen vorraussetz.

das Teledoof 1,8M sagt, liegt allem anschein daran, das das ungefilterte hohe Frequenzband direkt vom Splitter weiter an das Modem gegeben wird, das danach erst das signal glättet und in "saubere" Nullen und Einsen wandelt. Hat das Modem eine höher Quali als Telestandart und das Signal an der Dose liegt bereits in guter Quali vor, kann man auch längere Strecken als 5m überbrücken. Nach dem Modem gehts dann erst mit Längen alla Ethernet los. (80-100M max.)