Für die Cloud bei Google ganz interessant, aber da brauch ich keine Gigabit Anbindung...
Welche Bandbreite siehst du denn als notwendig an für die Cloud?
Vor allem für Cloud Backup. Szenario: ich will sämtliche auf meinem PC gespeicherten Daten als truecrypt container in eine private cloud backuppen (z.B. auf den 1 Terrabyte Space von Google).
Hast du ne 1 Gbit Leitung kannst du das "im hintergrund" oder bei wenig großen datenmengen sogar "beim pc shutdown" machen. Bei unter 10 Mbit Upload dauert das stunden, wenn nicht tage.
Aber auch für Online Bildergalerien, ne bekannte von mir ist semi professionelle Fotografin die es immer mehr ausbaut und auch Hochzeiten etc. knippst.
Die macht gerne richtig gute Bilder, da kommen schon mal n paar Gigabyte zusammen. Die haben VDSL zuhause und sie synct das mit der cloud und gibt dann den leuten je nach event zugriff.
Nach nem wochenende oder nem größeren event rödelt da selbst der 10 Mbit Upload ( effektiv 8 ) ne ganze Weile, habs damals getestet als ichs reingerichtet hab.
Mit ner normalen 16 Mbit Leitung mit nem halben Mbit upload brauchst du da gar nicht erst ankommen.
Und die Bilder in so hoher qualität zu uppen ist absicht, bei guten Fotogallerien kann der Anwender der sich die bilder anguckt heutzutage wählen welche Qualität er downloaden möchte.
(und dann selbst entscheiden ob er n foto oder wandposter draus machen lässt - gibt für beides anbieter wo du dann einfach die digitale datei in der enstprechenden quali höchlädst).
Sie spart sich lästiges Brennen von CDs und langes aussoriteren und der Kunde oder Bekannte halt schnell seine Bilder.
Weiteres Beispiel:
Bei allen Mobilgeräten und vor allem UIs ist die Reaktionszeit / gefühlte Ladezeit inzwischen mit das wichtigste. (Siehe 4.1er Android Upgrade Jelly Bean).
Ziel ist es, das sämtliche apps / programme / applicationen / webdienste "INSTANT" offen sind.
Das ist nicht nur Mein ziel, sondern oftmals das Ziel der Entwickler und Marketingmenschen und vermehrt auch der Entscheider.
Willst du die Cloud wirklich "INSTANT" und mit quasi 0 merkbaren "Lagpausen" haben brauchst du zwangsläufig eine gute Latenz und in vielen Situationen Bandbreiten wie du sie im LAN / Firmennetzwerk hast.
Und das erreichst du nun mal nur, wenn sich die Internetperformance auch für Privatleute an Werte von Standleitungen und LAN zuhause annäherst.
Google ging das zu langsam, also forschen sie selbst auf dem Gebiet und machen ein Pilotprojekt um ISPs unter Druck zu setzen und gleichzeitig selbst zu testen.
Stellt es sich als großer Erfolg raus, bauen sie das vielleicht aus. Und natürlich kann nicht jeder 1 GBIT permanent durch die Leitung pumpen, wieviel % echt genutzt wird kann google damit erforschen.
Denke aber schon dass sich da eher Leute n Anschluss holen die wissen was 1 Gbit bedeutet, kann mir nicht vorstellen das der 0815 Surfer sich ne 1 Gig Leitung holt, dafür gibts ja die 5 Mbit alltime mit fairen 1 mbit up.
Cisco NCS (Nachfolger von WCS - eine Netzwerkmonitoring / Kontroll Software inkl. modifikation der Settings auf Cisco Controllern) ist z.B. komplett auf den Google Chrome optimiert.
Bei jedem Aufruf über das Web Interface kommt n Hinweis auf Chrome und die Optimierung auf diesen. Kannst dennoch öffen, funktioniert aber langsamer und in einigen Menüs gar nicht.
Warum das ganze? Weil es mit der Optimierung auf Chrome wirklich INSTANT reagiert, ich kann 3h drin arbeiten, alles mögliche einrichten und muss nirgendswo lange Wartezeiten akzeptieren.
Das war es in meinen augen wert, auch wenn mein kollege dem Chrome abgeneigt war und zuerst versucht hat mit dem IE sich da durchzuwursten bis er sah wie smooth das bei mir rennt.
Ihr müsst euch halt mal drauf einstellen das sich die Nutzung verändert und mehr Bandbreite benötigt wird, Google ist halt ein Schritt voraus und testet mit höheren Bandbreiten.
IP TV / Blurays / Spieledownloads mit "sofort" verfügbarkeits, ganzes Spielestreaming in FullHD Qualität, Backuplösungen für KMU etc.
Ich wollte z.B. mal n Day Z dedicated Server aufsetzen, meine 3770K CPU @ 4,4 Ghz mit 16 GB RAM und 256 GB SSD hat genug Dampf.
Will man n Server bereitstellen muss der aber für mindestens 40 Spieler sein, was fix mal 10 Mbit Upload benötigt - wenn n haufen Spieler gleichzeitig joinen sogar mehr.
Was passiert wenn man es dennoch mit 5 oder gar weniger versucht seht ihr wenn es ewig dauert bis ihr bei Day Z gejoined seid.
Soll man jetzt für spielereien wie day z ne eigene Standleitung für 500 Euro bestelllen? Eher nicht. Ich wette bei der Google Leitung würds gehen und solang man das nicht kommerziell macht würden die das vermutlich dulden.
Hab auch mal n TS 3 Server gehosted für ne WoW Gilde.. TS 2 mit den alten Codecs ging noch, aber TS 3 mit 30-40 Leuten auf dem TS frisst bei guter Quali n haufen Bandbreite, da reichten die 6 Mbit von KabelDeutschland auch nicht. Dabei wars hobby und für die community / kollegen und nicht vermietet oder kommerziell genutzt bevor hier wieder alle mit assozial rumschreien.
Ich sag ja auch gar nicht das ich nicht bereit bin was zu bezahlen.
Nur gibt es nichts zwischen den 30-40 Euro Tarifen und den 300-500 Euro Standleitungen für die du erstmal ne Startinvestition leisten musst.
Würds n 1 Gbit Tarif für 100 Euro geben wie in Schweden, würd ich den bestellen. Dürfte ich den legal für Hostserver nutzen (als Privatperson ohne Gewinnabsicht!) würd ich vlt. auch 150 oder 180 zahlen wenn ich die Leistung wirklich habe. (also nicht netto 300 mbit von dem 1 Gbit überbleibt in Stoßzeiten).