You are not logged in.

  • Login

1

Sunday, February 27th 2011, 1:00am

Karriere Frage

Zur Situation:

Im Moment mach ich nen halbes Jahr Praktikum bei einem sehr großen Chemie Unternehmen in der Entwicklung. Im Anschluss daran müsst ich nur noch meine Diplom Arbeit schreiben und wäre Dipl. Ing.
Jetzt wurde mir angeboten dort beim gleichen Betreuer und über das im Moment behandelte Thema im Anschluss an mein Praktikum direkt meine Diplom Arbeit zu schreiben.
Eigentlich nicht schlecht:
- Betreuung ist gut
- Thema ist interessant und anspruchsvoll
- Renommee des Unternehmens ist excellent

Allerdings wurde mir jetzt von verschiedenen Leuten zu Bedenken gegeben, dass ein 10 monatiges Arbeiten an einem Thema im Diplom nicht gut an kommen würde bei der späteren Stellensuche. Besser soll wohl sein das Unternehmen und den Themenbereich für die Diplomarbeit nochmal zu wechseln, um Flexibilität und was weiß ich nich alles zu zeigen.

Nun was meint das Masters dazu?

Übrigens:
die Chancen im jetzigen Unternehmen übernommen zu werden, sind so oder so eher gering

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Sunday, February 27th 2011, 9:10am

Ich denke das Flexiblitätsargument ist quatsch. Man kann doch später auch viel besser verkaufen, dass man ein Praktikum gemacht hat und selbst so gut war ein relevantes Thema zu findern, welches das Unternehmen interessiert und dieses dann in einer Diplomarbeit zu verkaufen. Dann kannst du sagen das DA-Thema ist dir bei deiner Arbeit dort eingefallen bzw. du warst so gut, dass sie mit dir weiterarbeiten wollten.

Außerdem kannst du dir ja jetzt schon überlegen, was du nach dem Diplom machen willst... eventuell bei diesem Unternehmen bleiben und da richtig anfangen.

3

Sunday, February 27th 2011, 9:45am

Außerdem ist es mindestens so wichtig zu zeigen das "dein Unternehmen" dich unbedingt weiter halten wollte.

4

Sunday, February 27th 2011, 10:14am

Zudem hast Du da eine fundierte kontinuierliche Erfahrung, die ich - bezogen auf den genannten Zeitraum - höher bewerten würde, als die Flexibilität, bei mehreren Themen an der Oberfläche zu kratzen. Die Diplomnote sollte halt entsprechend gut ausfallen. :)

Ich werde skeptisch, wenn Bewerber 10+ Jahre im selben Bereich gearbeitet haben...

5

Sunday, February 27th 2011, 1:29pm

Sehe ich genauso wie meine Vorposter. Im Lebenslauf lässt sich das doch problemlos darstellen:

zz/2011 - dato Diplomarbeit bei Blabla-Unternehmen
xx/2010 - yy/2011 Praktikum bei Blabla-Unternehmen

Unternehmen und Diplomarbeit zu wechseln erzeugt eher einen schlechten Eindruck. Komische Ratschläge die du da bekommen hast :rolleyes:

6

Sunday, February 27th 2011, 2:00pm

der Ratschlag stammt u.a. vom Gruppenleiter in besagtem Unternehmen
und ein Gruppenleiter hat da schon ziemlich viel zu sagen

7

Sunday, February 27th 2011, 2:13pm

...und wie lange ist er schon in dem Unternehmen? ;)

Quoted

Besser soll wohl sein das Unternehmen und den Themenbereich für die Diplomarbeit nochmal zu wechseln, um Flexibilität und was weiß ich nich alles zu zeigen.

Er hat Dir zum wechseln geraten? Was könnte seine Motivation sein?

This post has been edited 1 times, last edit by "Randy Hicky" (Feb 27th 2011, 2:15pm)


8

Sunday, February 27th 2011, 2:24pm

Quoted

Original von Randy Hicky
...und wie lange ist er schon in dem Unternehmen? ;)

Quoted

Besser soll wohl sein das Unternehmen und den Themenbereich für die Diplomarbeit nochmal zu wechseln, um Flexibilität und was weiß ich nich alles zu zeigen.

Er hat Dir zum wechseln geraten? Was könnte seine Motivation sein?



lustigerweise ist es auch er der mir die DA im Unternehmen angeboten hat und im gleichen Moment zu Bedenken gegeben hat, dass es bei Personalern möglicherweise nicht gut an kommen könnte

hab jetzt eine Frist bis wann ich mich entscheiden soll, damit er Planungssicherheit hat und sich evtl um nen neuen Kandidaten bemühen kann

9

Sunday, February 27th 2011, 2:31pm

Also ist die gleiche Person, dachte da ginge es um Gruppenleiter und Betreuer und deren Beziehung. ;)

Nun das Problem ist, jeder Personaler in der Zukunft hat vielleicht unterschiedliche Kriterien und viele suchen das Personal nach persönlichem Gusto aus. Egal wie Du es machst, es kann "falsch" sein, wenn Dir das Thema liegt und es Dir im Betrieb gut geht warum nicht?

GEC|Bats

Professional

Posts: 1,131

Location: Bayern

Occupation: GER

  • Send private message

10

Sunday, February 27th 2011, 3:28pm

RE: Karriere Frage

Wenn dich das Thema interessiert und du was dabei lernst, würd ich das Thema nehmen und die Diplomarbeit dort schreiben. Bekommst später sicherlich bei Vorstellungsgesprächen Fragen zur Diplomarbeit, und dann kannst du gut was dazu erzählen.

Einzige Einschränkung: Du weißt jetzt schon, dass du nicht übernommen wirst, und du lieber zu nem anderen Unternehmen willst, dann würd ich dort nach Diplomarbeiten suchen - n Kumpel von mir hatte bei BMW Diplomarbeit geschrieben und wurde bei Bewerbung bei Audi gefragt, warum er sie nicht bei Audi geschrieben hat; Bewerbung war nicht erfolgreich (war allerdings während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2009).

11

Sunday, February 27th 2011, 3:54pm

tolle personaler logik

schreib bei mir im Unternehmen DA und wenn wir danach keinen Platz haben für dich, musste dein Leben lang arbeitslos bleiben

:(

Invader

Master

Posts: 2,188

Location: München

  • Send private message

12

Sunday, February 27th 2011, 5:10pm

Du studierst ja hoffentlich nicht nur für die Diplomarbeit.

Wenn du jetzt eine gute Betreuung hast würd ich dir nicht raten zu wechseln ausser es ist so wie von Bats angesprochen.

GEC|Bats

Professional

Posts: 1,131

Location: Bayern

Occupation: GER

  • Send private message

13

Sunday, February 27th 2011, 5:19pm

Bevor du dir als zukünftiger Dipl.-Ing. sorgen machen musst bzgl Arbeitslosigkeit darf erst mal die komplette Wirtschaft zusammenkrachen imo

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

14

Sunday, February 27th 2011, 5:44pm

Quoted

Original von GEC|Bats
Bevor du dir als zukünftiger Dipl.-Ing. sorgen machen musst bzgl Arbeitslosigkeit darf erst mal die komplette Wirtschaft zusammenkrachen imo


:evil:

Bin weiterhin auf Jobsuche als Dipl.Ing, 20 Bewerbungen. 6 Einladungen bisher, 5 noch ausstehend (teilweise seit Dezember!), Rest Absagen

meinen Kommilitonen gehts nicht besser. Keiner will Absolventen, trotz guter Noten und diversen Praktika, Werkstudentengedöns..

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

15

Sunday, February 27th 2011, 5:52pm

Bewirbst du dich deutschland/europaweit oder nur regional?

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Feb 27th 2011, 5:55pm)


16

Sunday, February 27th 2011, 5:53pm

Quoted

Original von myabba|abra

Quoted

Original von GEC|Bats
Bevor du dir als zukünftiger Dipl.-Ing. sorgen machen musst bzgl Arbeitslosigkeit darf erst mal die komplette Wirtschaft zusammenkrachen imo


:evil:

Bin weiterhin auf Jobsuche als Dipl.Ing, 20 Bewerbungen. 6 Einladungen bisher, 5 noch ausstehend (teilweise seit Dezember!), Rest Absagen

meinen Kommilitonen gehts nicht besser. Keiner will Absolventen, trotz guter Noten und diversen Praktika, Werkstudentengedöns..


Studienfach / Vertiefung?

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

17

Sunday, February 27th 2011, 6:17pm

Quoted

Original von TracK

Quoted

Original von myabba|abra

Quoted

Original von GEC|Bats
:evil:

Bin weiterhin auf Jobsuche als Dipl.Ing, 20 Bewerbungen. 6 Einladungen bisher, 5 noch ausstehend (teilweise seit Dezember!), Rest Absagen

meinen Kommilitonen gehts nicht besser. Keiner will Absolventen, trotz guter Noten und diversen Praktika, Werkstudentengedöns..


Studienfach / Vertiefung?


bist du nicht elektrotechniker? (hab ich eben auch so gehört von meinem kollegen - der jedoch auch eine spur zu "faul" oder bequem ist, sich etwas in anderen bereichen und regionen zu suchen und noch auf DAS angebot wartet...

18

Sunday, February 27th 2011, 6:32pm

Quoted

n Kumpel von mir hatte bei BMW Diplomarbeit geschrieben und wurde bei Bewerbung bei Audi gefragt, warum er sie nicht bei Audi geschrieben hat;
Hm schwer zu deuten, wenn er in der Bewerbung ein Hohelied auf Audi gesungen hat stellt sich ja wirklich die Frage warum er die Arbeit nicht direkt bei Audi geschrieben hat.

Es kann auch im Gespräch eine reine Provokationsfrage gewesen sein, ähnlich der Frage "Nennen sie mir mal eine Schwäche von ihnen", es geht dann meist nur darum, wie geht der Bewerber mit dem Stress der Situation um.

Da man heute in einem Betrieb meist nicht bis 67 arbeitet, ist die Frage übernommen zu werden auch nicht relevant, wenn es wirklich ein renomiertes Unternehmen ist, wird es vielleicht interessant sein den Bewerber zu nehmen, da er auch das Wissen eines renomierten Betriebes haben kann.

Ein Kumpel hat bei Porsche geschrieben, es war klar das er bei denen keine Zukunft hat, nun ist er bei Daimler, was für ein sozialer Abstieg.... :D

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

19

Sunday, February 27th 2011, 6:44pm

Quoted

Original von kOa_Master

Quoted

Original von TracK

Quoted

Original von myabba|abra

Quoted

Original von GEC|Bats
:evil:

Bin weiterhin auf Jobsuche als Dipl.Ing, 20 Bewerbungen. 6 Einladungen bisher, 5 noch ausstehend (teilweise seit Dezember!), Rest Absagen

meinen Kommilitonen gehts nicht besser. Keiner will Absolventen, trotz guter Noten und diversen Praktika, Werkstudentengedöns..


Studienfach / Vertiefung?


bist du nicht elektrotechniker? (hab ich eben auch so gehört von meinem kollegen - der jedoch auch eine spur zu "faul" oder bequem ist, sich etwas in anderen bereichen und regionen zu suchen und noch auf DAS angebot wartet...


richtig, elektrotechnik. hab mich erst nur im raum regensburg beworben, inzwischen noch in münchen. nach buxtehude will ich hald einfach nicht... was den Bereich angeht bin ich ziemlich frei, wobei ich mich nicht auf Stellen bewerbe, mit denen ich keinerlei Schnittpunkte außer dem Studienfach hab

20

Sunday, February 27th 2011, 6:46pm

Du bist also wählerisch....? ;)

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

21

Sunday, February 27th 2011, 6:49pm

so gesehn, ja :D

22

Sunday, February 27th 2011, 6:53pm

Finde ich persönlich völlig legitim, nur in unserer neoliberalen Gesellschaft sagt man das nicht so offen. :D

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

23

Sunday, February 27th 2011, 7:04pm

Man kann wählerisch sein, wenn man Alternativen hat.

24

Sunday, February 27th 2011, 7:07pm

Bepp, wir haben ein Ignorerückfall.

This post has been edited 1 times, last edit by "Randy Hicky" (Feb 27th 2011, 7:07pm)


25

Sunday, February 27th 2011, 7:09pm

Quoted

Original von myabba|abra
so gesehn, ja :D



wann hast du denn deinen studienabschluss gemacht?

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

26

Sunday, February 27th 2011, 7:10pm

bin noch nicht fertig. gebe in 2 wochen meine DA ab

27

Sunday, February 27th 2011, 7:49pm

Quoted

Original von myabba|abra

Quoted

Original von GEC|Bats
Bevor du dir als zukünftiger Dipl.-Ing. sorgen machen musst bzgl Arbeitslosigkeit darf erst mal die komplette Wirtschaft zusammenkrachen imo


:evil:

Bin weiterhin auf Jobsuche als Dipl.Ing, 20 Bewerbungen. 6 Einladungen bisher, 5 noch ausstehend (teilweise seit Dezember!), Rest Absagen

meinen Kommilitonen gehts nicht besser. Keiner will Absolventen, trotz guter Noten und diversen Praktika, Werkstudentengedöns..

Ich finde die Quote jetzt nicht so schlecht, 6/(20-5) ist mehr als ein Drittel. Andere Fachrichtungen freuen ist über 1/10 Einladungen. Würde deswegen trotzdem sagen, dass E-Technik stark gefragt wird, man kann nur nicht 100% Zusagen erwarten...

This post has been edited 1 times, last edit by "Erg_Raider" (Feb 27th 2011, 7:49pm)


28

Sunday, February 27th 2011, 8:54pm

Daimler stellt massiv ein. Wenn du einen guten Abschluss hast, lohnt sich zu versuchen. Als Master, Einstiegsgehalt momentan 60k

This post has been edited 1 times, last edit by "DerPunkt_LTL" (Feb 27th 2011, 8:55pm)


29

Sunday, February 27th 2011, 8:59pm

60 k frisch von der uni?

klingt irgendwie mindenstens 10 k zu viel, selbst bei daimler

30

Sunday, February 27th 2011, 9:21pm

Das ist der Satz der diesen Monat den Neueinstellungen gezahlt wurde.