Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.12.2008, 14:48

Wie viel Grad Celsius ist dreimal so kalt wie null Grad Celsius?

Brauche Hilfe zur Lösung dieser Fang/Scherzfrage... ich komm nicht drauf.

2

10.12.2008, 14:57

Spontan würde ich sagen: In Grad Fahrenheit umrechnen. Dann dreimal so kalt ausrechnen und dann wieder zurückrechnen.

3

10.12.2008, 14:58

Null grad celsius sind afaik 273 Grad Calvin.... vielleicht hilft das... achne wieviel grad celsius sind gefragt... ach keine ahnung -.-

achja doch geht ja doch damit :D aber keine lust das zu rechnen, kannste selber

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_ShiNe_« (10.12.2008, 14:59)


4

10.12.2008, 14:59

3 x 0 = 0?

5

10.12.2008, 14:59

In Fahrenheit umrechnen und durch drei teilen, das Ergebnis wieder in Grad celsius umrechnen, das müsste doch gehen?

Edit Man bin ich langsam im posten...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fairas« (10.12.2008, 15:00)


6

10.12.2008, 15:08

In Fahrenheit umrechnen ist doch offensichtlich genauso falsch wie direkt mit Grad Celsius weiter rechnen... auch noch aus einem vergleichbaren Grund.
Man muss über Kelvin gehen.

7

10.12.2008, 15:11

Also wenn das ne Scherzfrage ist würde ich eher auf 0 tippen...?

8

10.12.2008, 15:12

ja alles andere als kelvin ist quatsch

9

10.12.2008, 15:14

Muss man mit Kelvin machen. Fahrenheitumrechnung passt wegen der 0*1.8 nicht.

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

10

10.12.2008, 15:17

@Worf, ist die Celsius Skala nicht proportional zu der tatsächlichen Wärme?
100°C = 373,15K
100°C/2 = 50°C
373,15K/2 = 186,575K
186,575k = -86,575°C

50°C != -86,575°C

Oder ich habe da irgendwo ein Wurm drin? 8o

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_eru« (10.12.2008, 15:21)


nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

11

10.12.2008, 15:20

Edit: Falscher Knopf ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_eru« (10.12.2008, 15:20)


12

10.12.2008, 15:22

Wenn du "3 mal" irgendwas ausrechnen willst, dann ist der Nullpunkt entscheident. Für alles über 0 wird es wärmer, für alles unter 0 hast du ein Minus in der Lösung. Je nach (willkürlicher Wahl) des Nullpunktes auf deiner Skala und Wahl deines Ausgangspunktes vergrößerst du also die Temperatur, wenn der Ausgangspunkt über dem Nullpunkt liegt und verkleinerst die Temerpatur, sollte der Ausgangspunkt unter dem Nullpunkt liegen (denn dann ist der Ausgangspunkt negativ). Bei letzterem muss man zusätzlich noch aufpassen, ob die so ausgrechnete Temperatur auch physikalisch existiert.

Hoffe, das war so verständlich.

€dit: Jede Skala, welche die zu messende Größe linear darstellt ist (bis auf Umrechnung) proportional zu dieser Größe. Bei den meisten uns bekannten Skalen ist dies der Fall - bei der Richter-Skala, welche logarithmisch misst allerdings nicht mehr.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (10.12.2008, 15:53)


13

10.12.2008, 15:37

3mal kälter = 1/3 so warm.
273/3 = 91 kelvin

91 kelvin sind (91-273)° celsius -> -182° Celsius.

problem wo?

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

10.12.2008, 15:43

das problem ist dass man es für ne fangfrage relativ schwer im kopf rechnen kann :D

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

15

10.12.2008, 15:48

Zitat

Original von kOa_Master
3mal kälter = 1/3 so warm.
273/3 = 91 kelvin

91 kelvin sind (91-273)° celsius -> -182° Celsius.

problem wo?
Das Problem ist, dass die Skalen nicht proportional sind, du also nicht multiplizieren oder dividieren darfst.

16

10.12.2008, 15:49

Zitat

Original von kOa_Master
3mal kälter = 1/3 so warm.
273/3 = 91 kelvin

91 kelvin sind (91-273)° celsius -> -182° Celsius.

problem wo?

Das Wort "kalt" ist gleich dem Wort "warm".
Du kannst beispielsweise sagen es ist 5 Grad kalt oder es ist 5 Grad wam. Damit musst du nicht * 1/3 rechnen sondern wirklich * 3.

Erst wenn du Tempersturen vergleichst, dann kannst du "ärmer" oder "kälter" sagen, warm und kalt bleiben trotzdem absolute Angaben - und da es bei Temeratur einen absoluten Nullpunkt gibt, bleiben es, so gesehen, bei der absolute Größenangabe.

17

10.12.2008, 15:51

du möchtest eine absolute aussage, also rechnest du das ganze in der absoluten skala und danach wieder zurück in celsius.
in kelvin darf ich multiplizieren, divieren und was ich alles möchte...
oder was meinst du wird in der physik, thermodynamik und weissichnichtwo alles gerechnet?
celsius kannst du eigentlich nur für differenzen benützen, da eine einheit gleichgross gewählt ist...

@worf: äääh, wie bitte? es geht hier nicht um "kalt" oder "warm", sondern um kälter. und von zwei verschiedenen temperaturen ist die kältere davon eindeutig definiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (10.12.2008, 15:53)


nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

18

10.12.2008, 15:53

Meinetwegen darfst du Kelvin rechnen, was du willst, aber nicht Celsius -> Kelvin -> dividieren/multiplizieren -> Celsius, das geht schief ;) .

19

10.12.2008, 15:55

Zitat

Original von eruXaki
Meinetwegen darfst du Kelvin rechnen, was du willst, aber nicht Celsius -> Kelvin -> dividieren/multiplizieren -> Celsius, das geht schief ;) .

Wieso? (Ich nehme an -> bedeutet Konvertierung)

20

10.12.2008, 16:01

nein das geht ganz sicher nicht schief, lol.
wie bereits gesagt, mit celsius darfst du gar nicht rechnen. celsius ist nur eine skala, die dir hilft, temperaturen in dem für uns wichtigen bereich klarer zu unterscheiden. dasselbe gilt für die fahrenheit-skala.
diese beiden skalen sind aber eigentlich unnötig und für die physik irrelevant.

ein genau gleiches beispiel wäre, wenn ich definieren würde:
30km/h sind 0 schnell
60km/h sind 3 schnell
0km/h sind -3 schnell.

wir haben also eine "schnell-skala" die einen willkürlich gesetzten nullpunkt. beide skalen verlaufen linear (wie bei den temperaturen auch).
wenn du jetzt wissen willst, welche geschwindigkeit 3mal langsamer ist als "0 schnell", dann ist in diesem beispiel 10km/h die korrekte antwort, beziehungsweise umgerechnet -2 schnell.


die einzige andere mehr oder weniger "korrekte" lösung wäre zant's vorschlag - nämlich null.
0/3 gibt nämlich immernoch 0.
da hast du ein resultat für celsius.

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

21

10.12.2008, 16:04

Ja, -> ist Konvertierung.

Das Problem findest du bereits dort oben: Wie viel Grad Celsius ist dreimal so kalt wie null Grad Celsius?

Die Umrechnung von Celsius -> Kelvin ist eine Addition, bei einer Multiplikation kommt dann ein viel höherer Wert raus, als gewünscht.
Abstraktes Beispiel:
5 (Celsius) ( + 5)= 10 (Kelvin)
5 * 3 = 15 (gewünschter Wert)
10 * 3 = 30 (3-facher Wert in Kelvin)
30 ( - 5) = 25 (Celsius)

Umrechnungsformel wäre hier Kelvin = Celsius + 5, Celsius = Kelvin - 5, in Echt ist das prinzipell genauso.


Meine Lösung wäre:
In Kelvin bleiben und nicht umrechnen oder das ganze als Fun sehen und 0*3 rechnen.

22

10.12.2008, 16:06

naja ne wenns ne scherzfrage is muss die antwort irgendwie lustig sein
sowas wie 90° 90nazisineinereckerechterwinkel oder 3. rekutgrad bei der bundeswehr oder so nen unfug, halt in passend oder auch irgendwas mit dem spiel dass 0 C nicht der kälteste punkt sind, aber halt in lustig(nicht 3x0=0 wtf mongowitz? :S)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (10.12.2008, 16:09)


23

10.12.2008, 16:14

Zitat

Original von eruXaki
Die Umrechnung von Celsius -> Kelvin ist eine Addition, bei einer Multiplikation kommt dann ein viel höherer Wert raus, als gewünscht.
Abstraktes Beispiel:
5 (Celsius) ( + 5)= 10 (Kelvin)
5 * 3 = 15 (gewünschter Wert)
10 * 3 = 30 (3-facher Wert in Kelvin)
30 ( - 5) = 25 (Celsius)

Umrechnungsformel wäre hier Kelvin = Celsius + 5, Celsius = Kelvin - 5, in Echt ist das prinzipell genauso.


Meine Lösung wäre:
In Kelvin bleiben und nicht umrechnen oder das ganze als Fun sehen und 0*3 rechnen.


dein überlegungsfehler ist, dass du das prinzip der absoluten kelvinskala noch nicht ganz verstanden hast.
kelvin ist eine si-einheit!
dass das resultat in celsius umgerechnet eine völlig komplett andere celsius-zahl gibt ist erwünscht und sinn der sache! die 0° sind deshalb so gestellt, dass den hinweis "umrechnen!!" kapiert.

wenn du 27°C hast ist 3mal kälter nicht 9°, sondern 100 kelvin, sprich -173°C.

24

10.12.2008, 16:18

Kelvin und Celsius Skala verwenden gleiche skalierung, nur der Nullpunkt wurde bei Celsius anders definiert.

25

10.12.2008, 16:21

Darauf kommt es ja hier an, nicht auf die Größenordnung der Einheiten. ?(

26

10.12.2008, 16:31

Zitat

Original von SenF_Ratbo
Kelvin und Celsius Skala verwenden gleiche skalierung, nur der Nullpunkt wurde bei Celsius anders definiert.


ja, natürlich. das hat man deswegen gemacht, weil so die umrechnung einfacher ist. man hätte aber genausogut die kelvin-skala gleich wie fahrenheit unterteilen können.
celsius in kelvin ist +273.15
fahrenheit in kelvin ist (x+459,67)*5/9


daran sieht man doch gerade eben, dass es wirklich wirklich egal ist, ob man celsius, fahrenheit, rankine, newton oder hansjaköbi hat. gerechnet wird in kelvin.
das ist eine si-basiseinheit und mass für die thermodynamische temperatur, mit der wir rechnen.


...und jetzt entschuldigt, ich lerne jetzt noch auf die thermodynamikprüfung am freitag :rolleyes:

27

10.12.2008, 16:44

ich frage mich echt...wieso hier jeder sone krassen rechnungen aufstellt...obwohls ne scherzfrage is ^^"

28

10.12.2008, 16:48

korrekt ist natürlich das transformieren nach kelvin. Da braucht man garnicht diskutieren. SI Einheit zählt, alles andere ist nur für alltäglichen Gebrauch und hat sonst nichts zu melden ;).


Und als antwort auf die schwerzfrage ist das errechnete ergebnis auch zu Gebrauchen, weil der Fragesteller wahrscheinlich nicht verstehen wird, warum die gerade diese Zahl nennst.
Viel lustiger, als einfach 0 zu nennen, was auch noch dämlich falsch ist.



Warum rechnungen? Um gegen die masslose Ignoranz der Masse anzukämpfen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »La_Nague« (10.12.2008, 16:49)


29

10.12.2008, 16:58

ihr lenkt wiedermal ab. topic schliessen plz dann kann ich lernen^^

30

10.12.2008, 17:01

Zitat

Original von nC_ps3udo_
ich frage mich echt...wieso hier jeder sone krassen rechnungen aufstellt...obwohls ne scherzfrage is ^^"


du bist nicht allein :bounce: