You are not logged in.

  • Login

1

Monday, May 22nd 2006, 4:01pm

WLAN sendestarke antenne und empfänger

...hat einer einen tip, wie man 30m über 2 etagen und durch stahlbetonwände mit WLAN kommt..?

Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist. (Gilbert Keith Chesterton)

Dude stellt sich vor....

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

2

Monday, May 22nd 2006, 4:27pm

http://www.wimo.de/cgi-bin/verteiler.pl?url=wlancable_d.htm

frag da mal nach.
Wahrscheinlich dürfte der Sender so eine herbe Leistung benötigen, das im Sendebereich der Teppich schwarz wird und Würstchen sich von alleine grillen können :evil:

3

Monday, May 22nd 2006, 4:57pm

...macht nix die fritz-box hängt sowieso in kopfhöhe neben meinem schreibtisch...

4

Tuesday, May 23rd 2006, 9:24am

Das da noch kein dummer Kommentar drauf gekommen ist :)

5

Tuesday, May 23rd 2006, 12:50pm

Quoted

Original von _Wanderer_Dude
...macht nix die fritz-box hängt sowieso in kopfhöhe neben meinem schreibtisch...


Besser als wenn der Schreibtisch auf Kopfhöhe neben der Fritz-Box hängen würde.



Quoted

Original von SenF_Fred
Das da noch kein dummer Kommentar drauf gekommen ist :)


War das dumm genug :)

6

Tuesday, May 23rd 2006, 1:07pm

Ich wollte eigtl sagen, dass das so einiges erklaert ^^

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

7

Tuesday, May 23rd 2006, 6:37pm

Wie wärs mit einer Verbindung durch durch 230VAC Netz? Hat da Jemand Erfahrungen mit?

8

Tuesday, May 23rd 2006, 6:39pm

Naja, das Problem bei sowas ist, dass die Verdrahtung fuer einen ordentlichen Datentransfer sauber sein muss.

9

Tuesday, May 23rd 2006, 7:14pm

Quoted

Original von SenF_Fred
Das da noch kein dummer Kommentar drauf gekommen ist :)
...jo meinste warum ich die vorlage gebe... ;)
...über steckdose habe ich auch schon nachgedacht nur haben wir hier in der gemeinde getrennte stromkreise, wenn davon einer ahnung hat wäre ich für einen tip sehr dankbar...

10

Tuesday, May 23rd 2006, 7:28pm

Wie in der Gemeinde ?
Ich denke es geht um das gleiche Haus

11

Tuesday, May 23rd 2006, 7:29pm

...ja ein gotteshaus sozusagen...

12

Tuesday, May 23rd 2006, 7:31pm

Ich nehm mal an, dass das schon aelter ist ^^.
Ergo wuerde ich von der "Steckdosen" Loesung eh abraten.
Das ist wenn nur bei Neubauten sinnig, und selbst dann ist es nicht so der Burner.

13

Tuesday, May 23rd 2006, 7:35pm

...gebaut 1971, so wie ich also garnicht alt...

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

14

Tuesday, May 23rd 2006, 7:57pm

Versuch ist es wert. 14Mbit in der "slow" Variante. Mit der schnellem soll sogar Videostreaming möglich sein. Nur teuer wenn ich ich mir die Preise so anschaue.... Red docj mal mit deinem Hardwaredealer - eventuell lasst er dich ja mal testen.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

15

Tuesday, May 23rd 2006, 9:12pm

Quoted

Ergo wuerde ich von der "Steckdosen" Loesung eh abraten.
Das ist wenn nur bei Neubauten sinnig, und selbst dann ist es nicht so der Burner.


aha
Also ich habs bis jetzt bei 3 bekannten verbaut die a) kein kabel legen konnten und b) WLan nicht richtig funzte durch 3 decken und da rockt dieser Devolo kram .. ich weiss nte was du damit für probs hast aber selbst inner mehrfachsteckdose wos nicht unbeding funktioniert läufts prima

und ist das heutige kupfer in den stromleitungen anders als innem altbau oder warum ist das nur beim neubau sinnig ? 3 mal verbaut 2 mal altbau .. läuft wunderbar

16

Tuesday, May 23rd 2006, 9:21pm

..
du hast recht
ich bin ja nur dummer Elektriker der kein Plan hat was hinter der Steckdose so alles hinter der Wand fleucht und abgeht..

freut mich ja , dass es dort funzt ,,,

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC_Coyote" (May 23rd 2006, 9:21pm)


Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

17

Tuesday, May 23rd 2006, 9:34pm

einsicht ist der erste weg zur besserung :D

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

18

Tuesday, May 23rd 2006, 10:14pm

@Dude:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Distribution_System

Ausserdem findest Du ebenfalls das notwendige Zubehör unter dem ersten aufgeführtem Link?

Du brauchst doch nur noch in ein Krankenhaus reinzuschauen, dort hängen massig WDS-Stationen rum und Handys sind verboten. ;)

19

Wednesday, May 24th 2006, 10:06am

http://cgi.ebay.de/D-Link-Wireless-Acces…1QQcmdZViewItem
...würde also im untergeschoß ein normales netzwerkkabel nehmen, bis zum treppenaufgang, dann das kabel in ein stockwerk höher legen und dann diesen acces point dran, dann liegt von diesem punkt das büro 10 m entfernt und eine wand ist nur dazwischen, müsste doch reichen...?

@smoerre mein hardwaredealer führt keine netzwerklösungen die über strom gehen und weil wir verschiedene stromkreise haben ist mir das risiko zu hoch...

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

20

Wednesday, May 24th 2006, 10:30am

Du brauchst wenn dann 2 Router die im Repeater Modus arbeiten können.
Sonst wirst in der Configuration ganz einfach durchdrehen :D

Deren Rundsende-Antennen solltest dann durch Richtfunkantennen ersetzen, damit die gesamte Sendeleistung gebündelt bleibt und nicht unnötig gestreut wird.

Version 1: Kabel bis ins Treppenhaus, per 1ten Wlan Repeater die Strecke bis ins OG überbrücken und per 2ten Wlan Repeater wieder über Kabel verteilen.
Das würde mit den Dlinks und Richtfunkantennen klappen.

Version 2: Kabel bis ins Treppenhaus, per 1ten Wlan Repeater die Strecke bis ins OG überbrücken und per 2ten Wlan Repeater weiter per WLAN verteilen.
Dazu bräuchtest einen Dlinks mit Richtfunkantenne, einen anderen Repeater mit Richtfunkantenne und mit Verlängerungsantenne bis durch Wand.

Version 3: Die willst dann eh die Kabel bis in Treppenhaus zerren, warum net galant die Borhmaschine genommen und per Kabelschacht das ganze Zeug hochgezogen?
Nimm Coyo, der hat doch mit der Bohrmaschine schon einige Referenzen :D

21

Wednesday, May 24th 2006, 12:10pm

...gemeindesekretärin ist wlan jetzt doch zu unsicher....

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

22

Wednesday, May 24th 2006, 12:37pm

Dann belibt nur...

23

Thursday, May 25th 2006, 9:51am

ich hab mir jetzt den

netgear

geholt der geht schonmal durch 2 stahlbetonwände,wenn wir den jetzt noch gut hinstellen dann wirds bei uns funktionieren

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

24

Thursday, May 25th 2006, 12:14pm

Ich empfehle

http://www.geizkragen.de/preisvergleich/…sse/246193.html

WRT54-gl mit DD_WRT Firmware (das L am ENde ist wichtig = Linux, der WRT54-g hat ein anderes BEtriebssystem und funzt net mit alternativer Firmware)

http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/index.php?link=ddwrt

Bei dem kannst du dann die Sendeleistung einstellen.

Kollege von mir hat auch die Fritzbox, war mit der WLAN Leistung unzufrieden (kaum WLAN auf Terasse) und hat den Router dann als AP eingesetzt und er brauchte sogar kaum die LEistung hochzuschrauben und hatte sein ganzes Grundstück abgedeckt.
Der ROuter beherrscht das bereits empfohlende WDS

This post has been edited 2 times, last edit by "Comadevil" (May 25th 2006, 12:17pm)


GWC_Dunkelelf

Intermediate

Posts: 346

Occupation: GER

  • Send private message

25

Friday, May 26th 2006, 5:25pm

Die Fritzbox unterstützt seid 3 Tagen,(also mit der neusten Firmware) für die 7050 und 7170 WDS. Die anderen Boxen sollten aber im laufe der nächsten Wochen folgen.

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

26

Wednesday, June 14th 2006, 10:01am

Noch einmal nachgehakt: Habe auch ein Nebengebäude anzubinden und Standard WLAN reicht nicht. Tuts sowas? (Brauche nur einen Accesspoint)

http://www.linksys.com/servlet/Satellite…FVisitorWrapper

Linksys WAP54GP

Woran erkenne ich, ob ein Accesspoint üner "Standard" oder WDS verfügt?

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

27

Wednesday, June 14th 2006, 4:00pm

Wenn es sich um einen einzeln PC handelt den du im Nachbargebäude anschließen willst benutz einfach Richtfunk so konnte ich z.B. meinen Vater anschließen indem ich die Antenne seiner W-Lan PCI Karte gegen eine Richtfunkantenne ausgetauscht habe.

Seitdem geht es (vorher nicht) mit einer Signalstärke von 40% (vorher 0%).

Ist zwar nicht das Optimum aber hat auch nur 30 Euro gekostet gibt aber auch deutlich stärke Modelle.

einzigster Nachteil du must die antenne auf den Router ausrichten (60 Grad radius hat die Antenne,)

Link zu meiner Antenne:

Richtfunkantenne

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

28

Wednesday, June 14th 2006, 4:02pm

Sind mindestens 3 PCs im Hauptgebäude - bräuchte dann auch wieder einen zweiten Router......