Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

09.02.2004, 14:41

Mathe problem - mathe cracks gesucht :)

hallo,

ist zwar ein wenig peinlich, da dieses beispiel vom 2. gymnasium ist... aber meine freundin und ich kommen leider nicht wirklich drauf :( (ist aber auch schon ziemlich lang her dass wir die schulbank drückten) und konnten es ihrer tochter auch nicht wirklich erklären wies funkt. hoffe der eine oder andere kann mir hierbei behilflich sein :) und evtl erklären wie das gerechnet wird =)

hier der text der aufgabe:

eine bauernfamilie hat einen besitz von 44ha.

1) auf 3/5 ihres landes hat die familie getreide angebaut. wieviel ar sind das?

diese aufgabe stellte kein prob da :D

2) von den getreidefeldern sind 3/4 mit weizen und der rest mit mais bebaut. welcher bruchteil der gesamtfläche ist mit weizen, welcher mit mais bebaut?


wir haben von den 3/5 die flächeninhalte vom weizen und vom mais, aber wie zum geier rechne ich die bruchteile vom ganzen grundstück aus?

vielen dank im voraus :O
Come and taste the way of tracid
welcome to the world of trance and acid


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »UR1988« (09.02.2004, 14:42)


3

09.02.2004, 14:53

RE: Mathe problem - mathe cracks gesucht :)

Zitat

Original von Kai Tracid

2) von den getreidefeldern sind 3/4 mit weizen und der rest mit mais bebaut. welcher bruchteil der gesamtfläche ist mit weizen, welcher mit mais bebaut?


wir haben von den 3/5 die flächeninhalte vom weizen und vom mais, aber wie zum geier rechne ich die bruchteile vom ganzen grundstück aus?

vielen dank im voraus :O


Weizen: 3/4 von den 3/5 Getreidefläche, das sind 3/4 * 3/5 = 9/20
Mais: 1/4 von den 3/5, das sind 1/4 * 3/5 = 3/20

EDIT: Juhu endlich mal erster bei einem Mathe-Problem und vielleicht nicht einmal Stuss geschrieben. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sheep« (09.02.2004, 14:54)


4

09.02.2004, 14:53

Flächeninhalt Mais / Gesamtfläche

und

Flächeninhalt Weizen / Gesamtfläche

---> 9/20 und 3/20

Antares, bei dem es aber schon 20 Jahre her ist, daß er mit Mais, aber erst 2 Tage, daß er mit Weizen rechnen mußte :D

5

09.02.2004, 14:54

Wenn du schon weißt wie groß die Getreidefläche selbst ist, dann ist das doch genau das gleiche wie davor?

44ha = 4400ar

a) 4400ar * 3/5 = 2640ar

b) 2640ar * 3/4 = 1980ar (Fläche mit Weizen)
2640ar * 1/4 (oder 2640ar - 1980ar) = 660 (Fläche mit Mais)

Fläche von Gesamt mit Weizen:
1980/4400ar (4400/4400ar wäre die gesamte Fläche) = 9/20 der Fläche

Fläche von Gesamt mit Mais:
660/4400ar = 3/20

Wie man sieht ist auch bei diesen Ergebnissen drei mal soviel Fläche mit Weizen bebaut (als Kontrolle :P )

6

09.02.2004, 14:56

Darf man fragen welche Klasse das ist?

7

09.02.2004, 14:58

Das ist bestimmt aus der Abiturprüfung aus NordReinWestfalen

8

09.02.2004, 15:03

Zitat

Original von faKe_
NordReinWestfalen


Haste Erdkunde-LK oder so?

10

09.02.2004, 15:21

Hm könnte sein fake :D

11

09.02.2004, 16:46

was glaub ihr denn? Ich wohne in Nordrhein-Westfalen und hatte die Aufgabe letzte Woche bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade!

12

09.02.2004, 16:49

Dachte du wohnst in Holland? :P

13

09.02.2004, 17:19

Tönt so nach 6. Klasse wenn ihr mich fragt, zumindest hatte ich das etwa zu dieser Zeit in der Schule

14

09.02.2004, 17:50

Letztes Jahr? :rolleyes:

15

09.02.2004, 18:19

Zitat

Original von [pG]water_de
Dachte du wohnst in Holland? :P


Ne hab nur niederländische Eltern und hab damit die niederländische Staatsangehörigkeit :P

16

09.02.2004, 19:39

sowas kommt in der landesrunde dran?

Oi, bei uns kommen irgenwelche brüche unter wurzeln mit logorithmus dran :S

naja ist auch Sachsen-Anhalt

17

09.02.2004, 19:39

DIE Aufgabe bei der Mathematik-Olympiade?? LANDESRUNDE?
Das isn Witz oder? :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XaoMat« (09.02.2004, 19:40)


18

09.02.2004, 20:09

Nana. Das ist a) ne Textaufgabe b)Bruchrechnung c)mit richtigen Zahlen. Richtig schwer!!!

19

09.02.2004, 20:19

Zitat

Original von XaoMat
DIE Aufgabe bei der Mathematik-Olympiade?? LANDESRUNDE?
Das isn Witz oder? :rolleyes:


Ne das ist ernst^^

Wenn du ne Aufgabe haben willst, dann versuch mal diese hier:
Für alle reellen Zahlen a und b ermittle man, wieviele reelle Lösungen x die Gleichung


(2x + a + b)^3 = (x + a)^3 + (x + b)^3

besitzt, und gebe diese an. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DyNaMiTe« (09.02.2004, 20:52)


20

09.02.2004, 20:39

Kann es sein das die Aufgabe viel schlimmer aussieht als sie wirklich ist? War jedenfalls mein Eindruck.

21

09.02.2004, 20:48

(2x + a + b)3 = (x + a)3 + (x + b)3

6x + 3a + 3b = 3x + 3a + 3x + 3b

0 = 0


Unendliche viele Lösung für x? T_T

22

09.02.2004, 20:52

Ich tippe mal er meinte hoch 3. Ansonsten isses lächerlich einfach.

23

09.02.2004, 20:53

jo klar hab mich vertan muss nicht (2x + a + b)3 = (x + a)3 + (x + b)3 sondern (2x + a + b)^3 = (x + a)^3 + (x + b)^3 heißen^^

24

09.02.2004, 22:54

Edit: war quatsch von mir...
z.B. (-a/2-b/2)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (09.02.2004, 23:01)


26

09.02.2004, 23:23

gibt´s also jetzt 1 oder 3 Lösungen?

27

09.02.2004, 23:27

Zitat

Original von Der_Zorn_Gottes
Folgt mir unauffällig
Viel Spass.


was soll damit sein? o_O

28

09.02.2004, 23:41

Die brute force Methode, für alle Interessierten.
Ihr müßt nur noch einsetzen, das kann ja nicht zuviel verlangt sein :D .

29

10.02.2004, 00:32

das ist recht unbequemes rechnen, aber mir ist noch aufgefallen, daß -a und -b passen könnte und wenn a,b gleich Null ist haben wir wieder die 0=0 Situation

30

10.02.2004, 15:12

Es gibt:
Für a!=b: genau 3 Lösungen. x={-a,-b,-(a+b)/2}
Für a==b: genau 1 (Dreifach)Lösung. x={-a} [Anm: -a = -b = -(a+b)/2]

Da es bei kubischen Gleichungen maximal 3 Lösungen gibt...wars das auch schon :)

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (10.02.2004, 15:41)