Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

13.02.2013, 20:22

wie viel strom verbraucht ein kühlschrank?

so viel wie wenn ich die ganze zeit ne glühbirne anlasse, so ne 60 watt glühbirne dies nicht mehr gibt?

2

13.02.2013, 20:23

jo das ist n ganz guter vergleichswert für einen nicht ganz neuen kühlschrank. moderne kommen nochmal mit ner ganzen ecke weniger aus. kommt natürlich auch stark aufs nutzungsverhalten an, wie oft der aufgemacht wird, wie warm es ist und so. und natürlich wie groß/ob gefrierfach vorhanden etc.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

13.02.2013, 21:59

Steht bei den technischen Angaben. Einfach mal bei amazon/Quelle/irgendeinbeliebigesVersandhaus oder so rumstöbern.
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

4

13.02.2013, 22:04

also bei mir steht 90 watt drin. der feuert die 90 watt dann aber nicht immer sondern nur bei bedarf, also wenn er wieder runterkühlen muss?

mal so als rechnung:

ders so mittelneu son kleiner unter 2 herdplatten und gefrierfach is klein.
bei normalem aufmachverhalten
wenn er permanent 90watt durchfeuern würde, wäre der verbrauch bei ca 2 kw am tag, bei nem kw preis ca von 25 cent würd ich dann 50 cent pro tag bezahlen. das wäre sehr viel ich würd dann im jahr 180 euro kühlgebühr zahlen

die 90 watt benutzt er aber ja nicht immer. was ist da so in etwa realistisch an kühlkosten?

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

13.02.2013, 23:07

Bei Amazon findest du einen Hochgerechneten Wert für den Energie-Verbrauch:
http://www.amazon.de/Bomann-VS-262-K%C3%…60792834&sr=8-5
Hier zB 117kWh pro Jahr. Wenn ich mich jetzt mit dem Windows-Taschenrechner nicht vertan hab, entspricht das ca 13W an Dauerleistung.
Ich hab 2 Jahre lang neben nem Kühlschrank geschlafen, daher kann ich dir sagen, dass der meist aus und dann wieder kurz an ist ;) Bei dem 90W Gerät heißt das so ca, dass er 10min pro Stunde an ist.
Viele Infos bei Amazon:
http://www.amazon.de/b/ref=amb_link_1692…rd_i=B0073RWMTA

6

14.02.2013, 18:52

hab vor einiger Zeit mal ein paar Tage gemessen. Da kam sowas ähnliches raus. ich habs mit 28€ im Jahr gerechnet (war son ca 8 Jahre alter Siemens). (wenn er nochn Gerfrierfach hat...vll nochn bissle mehr)

Tsu_G_

Erleuchteter

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

7

16.02.2013, 07:06

also bei mir steht 90 watt drin. der feuert die 90 watt dann aber nicht immer sondern nur bei bedarf, also wenn er wieder runterkühlen muss?
[...]ders so mittelneu son kleiner unter 2 herdplatten und gefrierfach is klein.
bei normalem aufmachverhalten[...]


evtl. solltest du die 2 Herdplatten von dem Ding runternehmen! (die natürlich noch viel mehr strom brauchen als der kühlschrank).

8

16.02.2013, 14:44

1 - hatte mal nen kuehli von meinem vater bekommen.
2 - hatte mal stress und frust mit ner stromrechnung
3 - hab mir mal n stromzaehler geholt
4 - hatte mal nen kuehli der ueber 400 kw im jahr verbraucht hat :rolleyes:

10

17.02.2013, 15:02

und immer schön mit, zb. Wasserflaschen, voll füllen dann braucht er auch weniger Strom da beim öffnen weniger warme Luft in den Kühlschrank gelangt... :)

11

17.02.2013, 15:14

und immer schön mit, zb. Wasserflaschen, voll füllen dann braucht er auch weniger Strom da beim öffnen weniger warme Luft in den Kühlschrank gelangt... :)
Hm?

12

17.02.2013, 15:28

Naja wenn der Kühlschrank voll ist gibts weniger Luft in ihm umso weniger Luft im Kühlschrank desto weniger wird beim Tür öffnen mit der warmen Außenluft ausgetauscht die dann wieder runtergekühlt werden muss.

13

17.02.2013, 15:51

und du glaubst, dass das bisschen luft, was durch so ne 1l flasche dadrin weniger eingezogen wird, auch nur annähernd so viel energie spart, wie es energie kostet, um die flasche initial runterzukühlen? ich würd mal schätzen, dass sich das frühestens beim 500. mal kühlschrank aufmachen lohnt. ^^

edit: grade ausgerechnet, es lohnt sich frühestens beim 4000. mal (wenn wir davon ausgehen, dass das wasser mit umgebungstemperatur in den kühlschrank gegeben wurde)

14

17.02.2013, 15:55

Nee Du darfst ja nicht vergessen, dass Du auch noch ohne Ende Heizkosten in der Wohnung sparst, weil weniger kalte Luft raus kommt, wenn Du den Kühlschrank kurz aufmachst... :D

P.S.: dabei musst Du natürlich die Wärme berücksichtigen, die das Kühlaggregat des Kühlschranks erzeugt... ^^

15

17.02.2013, 16:03

und du glaubst, dass das bisschen luft, was durch so ne 1l flasche dadrin weniger eingezogen wird, auch nur annähernd so viel energie spart, wie es energie kostet, um die flasche initial runterzukühlen? ich würd mal schätzen, dass sich das frühestens beim 500. mal kühlschrank aufmachen lohnt. ^^

edit: grade ausgerechnet, es lohnt sich frühestens beim 4000. mal (wenn wir davon ausgehen, dass das wasser mit umgebungstemperatur in den kühlschrank gegeben wurde)
Hehe, genau das wollte ich mit dem "hm?" ausdrücken. Die 20° warme Flasche muss ja erst einmal auf 5° (oder 7°) runtergekühlt werden. Lohnt sich höchstens wenn man die Flasche eh kühlen würde. Dann aber wohl im so gut wie nicht messbaren Bereich. ^^

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

17.02.2013, 16:10

Du könntest natürlich auch im Winter Flaschen draußen runterkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen. Wenn es draußen nur 2 Grad warm ist, sparst sogar noch mehr!
Allerdings hast Du dann keinen Platz mehr im Kühlschrank um Dein Bier zu kühlen. Dann müßtest Du ihn auch gar nicht aufmachen. Noch mehr gespart!!! :)
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

17

17.02.2013, 16:22

Wieso die Falschen muss ich sowieso runterkühlen, ob jede einzeln oder alle auf einmal dann doch lieber gekühlt halten und da durch sparen.

http://www.einslive.de/magazin/mitwisser…ank_Energie.jsp
http://www.pm-magazin.de/r/gute-frage/wa…%C3%BChlschrank

Ähnliche Themen