Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

10.02.2008, 22:36

Schnell viele Formeln auswendig lernen

Habe morgen Prüfung in Statistik, leider musste ich feststellen alle formeln vergessen zu haben und dauernd zu vertauschen :D

Hat jemand einen Tipp wie ich bis morgen um 07.30 (muss ich los zur prüfung) 30 formeln auswendig lernen kann ohne sie später zu verwechseln und mich sofort daran erinnere...?

schwierig...sehr schwierig...

2

10.02.2008, 22:40

Keine Formelsammlung erlaubt? -> GG

ka mögliches konzept: formel 1 lesen -> aus dem kopf wiedergeben
formel 1 und 2 lesen -> beide wiedergeben
usw.

3

10.02.2008, 22:41

auf den arm schreiben :).

hab mir bei meiner theoretischen führerscheinprüfung die oberschenkel vollgeschrieben (es war sommer) ---> bestanden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_PS« (10.02.2008, 22:42)


4

10.02.2008, 22:43

hm lieber nen zettel nehmen den kann man einfach auf den tisch legen, da dürfte eh einiges liegen mit taschenrechner, angabe, stifte, blätter...

5

10.02.2008, 22:46

geschichten zu den formeln ausdenken...verbildlichen...gut erinnerbare begriffe mit den formeln verbinden...

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

6

10.02.2008, 22:51

Zitat

Original von Iam_Fiction
hm lieber nen zettel nehmen den kann man einfach auf den tisch legen, da dürfte eh einiges liegen mit taschenrechner, angabe, stifte, blätter...

hmm und dazu zufälligerweise ein zettel mit 30 formeln...wenn das aufgedeckt wird...

7

10.02.2008, 23:04

formelsammlung nicht erlaubt :(
zettel=Unmöglich bei uns an der Uni schwirren die ganze zeit so komische teaching assistants durch die reihen und schauen einem genau auf die finger... und wen da ein blatt ohne unistempel liegt = gg...


----

Das mit dem verbildlichen werde ich versuchen thx :)

8

10.02.2008, 23:19

keine formelsammlung

mit welcher begründung?

9

10.02.2008, 23:20

15 auswendig lernen,
rest auf zettel, zettel in tasche und 1x schiffn gehn
:S

11

10.02.2008, 23:24

während der klausur schiffen gehen T_T

12

10.02.2008, 23:29

Bis morgen das Masters ignorieren und lernen.

13

10.02.2008, 23:31

Was für eien Statistik-Klausur ist es denn genau? Ich nehm mal an Stat1 oder Stat2.

Es könnte helfen, wenn du dir nur den Sinn einer Formel merkst oder Statistiken, wo möglich, in Erwartungswertnotation (dann fällt das aufsummieren und Teilen, also so ne Art Durchschnittsbildung weg. Integrale sind analog zu Summen, brauchst dir also nicht beides merken).

Für Hypothesentests die Formeln sind auch einleuchtend, wenn du dir graphisch vor Augen hälst, was du eigentlich machen musst. Zu nem Schätzer ein Konvidenzintervall bestimmen.
Wenn du die Formel für die Standardisierung von normalverteilten Zufallsvariablen umstellst, kommst du quasi von alleine drauf.

z = (x - my)/(sigma/wurzel(n))
<=>
mu = x - z*(sigma/wurzel(n))

Jetzt musst du noch + oder - einsetzen, je nachdem, welche Grenze du haben willst. Musst du Sigma erst schätzen, dann setzt du natürlich anstatt dem wahren sigma den Schätzer s dafür ein, obiger Ausdruck sit dann t-Verteilt mit n-1 Freiheitsgraden (du verlierst ja einen beim Schätzen von s, da du dafür den Erwartungswert schätzen musst. Für unbiasedness teilst du ja deswegen auch durch n-1 anstatt durch n).

Hm ja Regression
y = Xb + e
y - Xb = e

min e'e = (y - Xb)'(y - Xb)
= y'y -2*b'X'y + b'X'Xb

für Minimum ableiten und Nullsetzen:
FOC
d/db e'e = -2*X'y + 2*X'Xb = 0
<=>
X'Xb = X'b und das von links mit (X'X)^-1 multiplizieren
b = (X'X)^-1 * X'y

prüfen, ob wirklich min, dafür muss SOC erfüllt sein, also Hesse pos. definit
d^2/dbb' e'e = 2*X'X
X zerlegst du mittels SVD und schaust dir die Matrix der Eigenwerte an. Da für X vollen Rang gefordrt wird, sind alle EWs von Null verschiedenen.
Für X'X gilt dann, dass du die jeweiligen EWs quadrierst. Deswegen müssen alle positiv sein, ergo ist X'X positiv definit und deswegen ist es wirklich nen Minimum.
Hoffe das hilft und ich habe beim runtertippen keinen Fehelr reingemacht. Kommt sonst nochwas dran?

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

10.02.2008, 23:34

- Schummelzettel erstellen

- während des Erstellens prägt es sich schon ein

- wenn Du den dann als psychologische Hilfe einfach in der Tasche hast, brauchst den meist dann doch gar nicht mehr

war bei mir immer so.....hatte alles klitzeklein auf Schummelfitzelchen (lieber ein paar mehr, dafür mikroskopisch klein) und hab sie dann doch so gut wie nie gebraucht.....  8)

ansonsten... die Unterseite des Taschenrechners gravieren.....

15

10.02.2008, 23:48

Ich würde auch keinen Spickzettel mit in die Tasche (also Hosentasche oder irgendwie am Mann) tragen. Also auch nicht in den TR einritzen. Immerhin kannst du dafür theoretisch exmatrikuliert werden und nirgendwo mehr in Deutschland den kompletten Studiengang machen.
In BWL wären es BWL und VWL!
An der Uni sollte man echt nicht mehr spicken. ?(
Nen Zettel schreiben ist allerdings gut, so hast du alles dicht vor Augen. Aber den hast du sicher schon.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (10.02.2008, 23:50)


16

10.02.2008, 23:49

wow die tipps von worf sind echt klasse!

ist stat1, danke für die mühe! hat mir echt weitergeholfen!

@die schwindler ;)

taschenrechner wird geprüft, austreten ist nicht erlaubt, wäre doch zu einfach das zu machen wie in der schule hehe...

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

10.02.2008, 23:50

naja, ich hab nur in der Schule die Zettel gehabt, an der Uni bei Chemie net mehr gebraucht...... :)

18

10.02.2008, 23:57

Zitat

Original von SIM_Hexe_S
- Schummelzettel erstellen

- während des Erstellens prägt es sich schon ein

- wenn Du den dann als psychologische Hilfe einfach in der Tasche hast, brauchst den meist dann doch gar nicht mehr

war bei mir immer so.....hatte alles klitzeklein auf Schummelfitzelchen (lieber ein paar mehr, dafür mikroskopisch klein) und hab sie dann doch so gut wie nie gebraucht.....  8)


ging mir auch immer so :respekt:

19

10.02.2008, 23:58

ach stat1 kriegst eh hinterhergeworfen

20

10.02.2008, 23:59

Wenn du noch Fragen hast, ich bin heute sicher noch einige Stunden auf. Stat1 ist bei mir zwar lange her, aber an das meiste dürfte ich mich erinnern.

Ich geh gerade mal Crêpes backen. Hm, lecker. :D

21

11.02.2008, 00:06

auf der uni hab ich noch nie geschummelt, dafür in der schule zb für italienisch schularbeit ganze vorgefertigte geschichten in winziger schrift auf zettel geschrieben, mit denen ich dann das federpenal vollgepackt habe. hab meistens in italienisch nie was gelernt sondern nur zwei stunden schummelzettel getippt, hat immer für schlechtestenfalls einen dreier gereicht.
oder den tisch mit mathe-beispielen vollgeschmiert, wo man dann nur mehr die vorgegebenen zahlen einsetzen musste.

man kann wegen sowas wirklich exmatrikuliert werden? letztens hat der professor nur gesagt: "wer schummelt bekommt einen logenplatz" und hat auf die erste reihe gedeutet :D.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_PS« (11.02.2008, 00:07)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

11.02.2008, 00:13

bei uns ist sehr beliebt, in programmierbare Taschenrechner Formelsammlungen, Scripte einzuspeichern

23

11.02.2008, 00:14

rommel an österreichischen unis vielleicht... wir haben bei stat1 75% durchfallquote... und ein paar studenten die gedacht haben sie machen einfach stat1 und stat2 in innsbruck habens nicht anerkannt bekommen :) zu wenig stoff :p

--------------------------------------------

danke worf ich werd mich melden falls was unklar ist, die ganzen wahrscheinlichkeiten, varianz, covarianz, standartabweichungen etc. sind easy, aber ich hab noch nicht alles :) langsam komme ich zu den schwierigeren sachen mal schauen was die nacht noch bring hehe, wird aber schon gehen sonst mach ich sie halt bei der nächsten prüfungsession nochmal, mit genügend einsatz zum lernen dürfte die prüfung ein kinderspiel sein. Aber lieber hätte ich sie morgen schon und könnte mich ganz auf Macroeconomics IIB konzentrieren :)

--------------------------------------------

Bei uns wird man bei schummeln nicht exmatrikuliert sondern darf die prüfung bei der man geschummelt hat die nächsten 3 prüfungssessions nicht schreiben... was einer verlängerung der studienzeit gleichkommt...

24

11.02.2008, 01:46

hm totale noobfrage zur wahrscheinlichkeit, ich habe bis jetzt immer einen wissenschaftlichen taschenrechner verwendet und alles manuell eingegeben.

Jetzt habe ich das Problem das ein wissenschaftlicher taschenrechner morgen nicht erlaubt ist ;) Sondern nur ein normaler und der tut sich mit großen Zahlen schwer.

Kleines Beispiel:

((13!/5!)/(26!/5!)) = Mein taschenrechner kriegts nicht hin :D
Die beiden 5! kann ich wegkürzen dann steht noch 13!/26! aber ich kann nicht einfach das 1!/2! schreiben wie bei einem normalen bruach, wie kürz ich da?

tja verwöhnt durch die technik scheitere ich jetzt an einfachster mathematik.

25

11.02.2008, 01:54

26! = 1 * 2 * 3 * ... * 13 * 14 * ... * 26 = 13! * 14 * ... * 26

Also kannst du bei 13!/26! die 13! kürzen, das Ergebnis 1 / (14 * ... * 26) gewinnt aber keinen Schönheitspreis. Hast du dich mit Binomialkoeffizienten herumgeschlagen und dich irgendwo vertan?

26

11.02.2008, 02:04

Schau mal, ob du das Symbol nCr oder nPr als Zweit- oder Drittbelegung hast.
nCr ist beispielsweise der Binomialkoeffizient.

Es ist eigenartig, daß der Taschenrechner solch kleine Fakultäten nciht ausrechnen kann.
13! / 26! ist einfach (14*15*16*...*25*26)^-1
Zur Not tippst du es eben schnell durch. 26! hat immerhin 27 Stellen!
Man kann theoretisch auchd ie Stirling-Formel zur Approximationvon Fakultäten benutzen, allerdings dürfte der Fehler bei sehr kleinen Fakultäten noch ziemlich groß sein.
Auf meinem Computer ist der Unterschied zur genauen Lösung aber erst in der 20. Nachkommastelle (das Ergebnis hat aber auch schon 17, also nur in der Größenordung 5*10^-3).
Letzlich reicht es aber meistens keine Zwischenergebnisse auszurechnen - du kannst 13! / 26! eh nicht vernünftig hinschreiben, weil es praktisch nicht von Null verschieden ist. Zur Not in der Klausur eben nur die Formel mit den eingesetzten Werten hinschreiben und nciht mehr ausrechnen.

Ich würde mal nach einem anderen Taschenrechner ausschau halten. Von Casio diese hier sind ganz gut und vor allem nicht programmierbar.
Der Casio-FX-991ES kostet auch nur ca. 26€ und hat noch Matrix-Rechenfunktion! Sowas hatte ich immer gesucht, damit kann man in Statistik viel machen.
Ich hatte in meinen Klausuren immer den Casio-FX-85ES. Die Bruchdarstellung ist ganz hilfreich da übersichtlicher, manchmal kostet es aber auch ein paar Sekunden, wenn man was korrigieren will. Ansonsten hat es schon nen Riesenvorteil, wenn der TR einem die Ergebnisse als Brüche oder mit Wurzelns ausgibt und nicht gerundet als Dezimalzahl. Absolut empfehlenswert fürs Studium!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (11.02.2008, 02:21)


27

11.02.2008, 02:34

danke für den tipp, der taschenrechner scheint wirklich hilfreich, werd mir den mal holen wohne eh nebn ner papierhandlung die casiotaschenrechner führt :)

----
Beim Beispiel vorher hatte ich nen fehler drinnen deshalb kam es zu dem komischen ergebnis und ich war verwirrt :)

28

11.02.2008, 02:39

freaks :D

viel erfolg michi!

gutn8 ^^

29

11.02.2008, 04:22

Keine Fragen mehr?

30

11.02.2008, 09:02

Papier von der uni? teaching assistent ???
...dafür werden also Studiengebühren erhoben.



nebenbei:
Eine Statistikklausur ohne Formelwerk = max. sinnlos ?
Müsst ihr auch die ganzen Tests auswendig wissen ?
Chi² und so ?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GWC_Vegeta« (11.02.2008, 09:04)