Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
also bei mir steht 90 watt drin. der feuert die 90 watt dann aber nicht immer sondern nur bei bedarf, also wenn er wieder runterkühlen muss?
[...]ders so mittelneu son kleiner unter 2 herdplatten und gefrierfach is klein.
bei normalem aufmachverhalten[...]
Hehe, genau das wollte ich mit dem "hm?" ausdrücken. Die 20° warme Flasche muss ja erst einmal auf 5° (oder 7°) runtergekühlt werden. Lohnt sich höchstens wenn man die Flasche eh kühlen würde. Dann aber wohl im so gut wie nicht messbaren Bereich. ^^und du glaubst, dass das bisschen luft, was durch so ne 1l flasche dadrin weniger eingezogen wird, auch nur annähernd so viel energie spart, wie es energie kostet, um die flasche initial runterzukühlen? ich würd mal schätzen, dass sich das frühestens beim 500. mal kühlschrank aufmachen lohnt. ^^
edit: grade ausgerechnet, es lohnt sich frühestens beim 4000. mal (wenn wir davon ausgehen, dass das wasser mit umgebungstemperatur in den kühlschrank gegeben wurde)