Schau mal, ob du das Symbol nCr oder nPr als Zweit- oder Drittbelegung hast.
nCr ist beispielsweise der Binomialkoeffizient.
Es ist eigenartig, daß der Taschenrechner solch kleine Fakultäten nciht ausrechnen kann.
13! / 26! ist einfach (14*15*16*...*25*26)^-1
Zur Not tippst du es eben schnell durch. 26! hat immerhin 27 Stellen!
Man kann theoretisch auchd ie
Stirling-Formel zur Approximationvon Fakultäten benutzen, allerdings dürfte der Fehler bei sehr kleinen Fakultäten noch ziemlich groß sein.
Auf meinem Computer ist der Unterschied zur genauen Lösung aber erst in der 20. Nachkommastelle (das Ergebnis hat aber auch schon 17, also nur in der Größenordung 5*10^-3).
Letzlich reicht es aber meistens keine Zwischenergebnisse auszurechnen - du kannst 13! / 26! eh nicht vernünftig hinschreiben, weil es praktisch nicht von Null verschieden ist. Zur Not in der Klausur eben nur die Formel mit den eingesetzten Werten hinschreiben und nciht mehr ausrechnen.
Ich würde mal nach einem anderen Taschenrechner ausschau halten. Von Casio
diese hier sind ganz gut und vor allem nicht programmierbar.
Der
Casio-FX-991ES kostet auch nur ca. 26€ und hat noch Matrix-Rechenfunktion! Sowas hatte ich immer gesucht, damit kann man in Statistik viel machen.
Ich hatte in meinen Klausuren immer den
Casio-FX-85ES. Die Bruchdarstellung ist ganz hilfreich da übersichtlicher, manchmal kostet es aber auch ein paar Sekunden, wenn man was korrigieren will. Ansonsten hat es schon nen Riesenvorteil, wenn der TR einem die Ergebnisse als Brüche oder mit Wurzelns ausgibt und nicht gerundet als Dezimalzahl. Absolut empfehlenswert fürs Studium!
